Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea

Social Media Monitoring in der Automobilbranche am Beispiel des deutschen Marktes. Status quo

Título: Social Media Monitoring in der Automobilbranche am Beispiel des deutschen Marktes. Status quo

Trabajo de Seminario , 2013 , 37 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: B.Sc. Korbinian Koblitz (Autor)

Economía de las empresas - Marketing en línea y fuera de línea
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Seminararbeit beschäftigt sich mit dem aktuellen Status des Social-Media-Monitoring in der Automobilbranche.
Es wird aufgezeigt, in wie weit Social-Media-Monitoring dazu in der Lage ist, verwendbare Informationen aus sozialen Medien zu extrahieren, auszuwerten und dadurch hilfreiche Rückschlüsse über Märkte und Kunden der Automobilbranche zu ziehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Inhalt
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
  • 1 Social-Media-Monitoring
    • 1.1 Definition
    • 1.2 Social-Media-Nutzungsverhalten der Konsumenten im Automobilsektor
  • 2 Social-Media-Quellen
    • 2.1 Allgemeines
    • 2.2 Branchenplattform Internetforum
  • 3 Social-Media-Monitoring-Prozess
    • 3.1 Social-Media-Monitoring-Prozess in der Automobilbranche
    • 3.2 Besonderheiten beim Monitoring in Foren
  • 4 Aktuelle Einsatzmöglichkeiten in der Automobilbranche
    • 4.1 Marken-Monitoring
    • 4.2 Produkt-Monitoring
    • 4.3 Trend- und Innovationsmanagement
    • 4.4 Meinungsführeridentifikation
    • 4.5 Issuemanagement
  • 5 Kritische Betrachtung
  • 6 Fazit
  • Literaturverzeichnis
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den aktuellen Stand des Social-Media-Monitorings in der Automobilbranche. Sie konzentriert sich auf die Analyse und Interpretation von benutzergenerierten Inhalten auf Social-Media-Plattformen, um Einblicke in das Nutzungsverhalten von Konsumenten im Automobilsektor zu gewinnen.

  • Nutzungsverhalten von Konsumenten in der Automobilbranche auf Social-Media-Plattformen
  • Einsatzmöglichkeiten des Social-Media-Monitorings in der Automobilbranche
  • Analyse von Social-Media-Quellen und -Daten
  • Entwicklung und Implementierung von Social-Media-Monitoring-Prozessen
  • Kritische Betrachtung der Herausforderungen und Chancen des Social-Media-Monitorings in der Automobilbranche

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Social-Media-Monitoring in der Automobilbranche ein und beleuchtet die wachsende Bedeutung von Social Media im Kontext der Kundenkommunikation und des Marktwettbewerbs.
  • 1 Social-Media-Monitoring: Dieses Kapitel definiert den Begriff des Social-Media-Monitorings und beleuchtet das Social-Media-Nutzungsverhalten der Konsumenten im Automobilsektor.
  • 2 Social-Media-Quellen: In diesem Kapitel werden verschiedene Social-Media-Quellen, insbesondere das Branchenforum, im Detail betrachtet.
  • 3 Social-Media-Monitoring-Prozess: Dieses Kapitel analysiert den Social-Media-Monitoring-Prozess in der Automobilbranche, einschließlich der Besonderheiten des Monitorings in Online-Foren.
  • 4 Aktuelle Einsatzmöglichkeiten in der Automobilbranche: Dieses Kapitel beleuchtet die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten des Social-Media-Monitorings in der Automobilbranche, wie z.B. Marken-Monitoring, Produkt-Monitoring, Trend- und Innovationsmanagement, Meinungsführeridentifikation und Issuemanagement.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Schlüsselbegriffe Social-Media-Monitoring, Automobilbranche, Konsumentenverhalten, Social-Media-Quellen, Social-Media-Monitoring-Prozess, Einsatzmöglichkeiten und kritische Betrachtung. Die Themenschwerpunkte der Arbeit liegen in der Analyse von Benutzergenerierten Inhalten, der Identifikation von Trends und Meinungsführern sowie der Nutzung von Social-Media-Daten für die Optimierung von Marketing- und Kommunikationsstrategien.

Final del extracto de 37 páginas  - subir

Detalles

Título
Social Media Monitoring in der Automobilbranche am Beispiel des deutschen Marktes. Status quo
Universidad
Technical University of Chemnitz  (Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Professur Wirtschaftsinformatik II)
Curso
Kundenbeziehungsmanagement-Seminar
Calificación
2,0
Autor
B.Sc. Korbinian Koblitz (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
37
No. de catálogo
V267975
ISBN (Ebook)
9783656590446
ISBN (Libro)
9783656590422
Idioma
Alemán
Etiqueta
social media monitoring automobilbranche beispiel marktes status
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
B.Sc. Korbinian Koblitz (Autor), 2013, Social Media Monitoring in der Automobilbranche am Beispiel des deutschen Marktes. Status quo, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/267975
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  37  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint