Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Kunst - Kunstgeschichte

Die Ästhetik von Charles Baudelaire

Titel: Die Ästhetik von Charles Baudelaire

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2013 , 24 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Diana Migura (Autor:in)

Kunst - Kunstgeschichte
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

"Die Ästhetik von Charles Baudelaire" behandelt das ästhetische Konzept des französischen Dichters und Kunstkritikers Charles Baudelaire (1821-1867). Schwerpunkt bildet der Salonbericht von 1846.
Diese Arbeit, die als Bachelor-Arbeit eingereicht und bewertet wurde, gibt einen Einblick in die Persönlichkeit und Biographie von Baudelaire und geht analytisch an den Salonbericht von 1846 heran. Es wird aufgezeigt, inwiefern Baudelaire als Kunstkritiker der Moderne zählt und wie er mit seiner Salonbesprechung die Kunstkritik Frankreichs maßgeblich beeinflusst.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Einführung
  • Biographie von Charles Baudelaire
  • Der Salon von 1846
    • Struktur und Aufbau
    • Baudelaires Definition der Kritik
    • Das Künstlerbild Baudelaires
    • Die Verherrlichung des Individuums
    • Die Moderne und die Romantik
    • Des Schönen Ewige und Vergängliche
    • Baudelaires Missfallen gegenüber Horace Vernet, der Bildhauerei und den sentimentalen Affen
    • Besonderheiten
  • Der Salon von 1859
  • Rezeption
  • Nachwort
  • Quellenverzeichnis
    • Literatur
    • Internet
  • Abbildungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Studienarbeit befasst sich mit der ästhetischen Theorie von Charles Baudelaire, mit besonderem Schwerpunkt auf seinen Salonbericht von 1846. Ziel ist es, den Kern seiner ästhetischen Konzepte zu erfassen, sein Künstlerbild zu analysieren und seine Positionierung gegenüber Moderne, Romantik und Individualismus zu verstehen.

  • Baudelaires ästhetische Konzepte
  • Das Künstlerbild Baudelaires
  • Baudelaires Kritik an der Kunst seiner Zeit
  • Baudelaires Verhältnis zur Moderne und zur Romantik
  • Die Rezeption der ästhetischen Ideen Baudelaires

Zusammenfassung der Kapitel

Der Prolog dieser Studienarbeit bietet einen kurzen Überblick über die ästhetischen Konzepte des französischen Dichters und Kunstkritikers Charles Baudelaire. Es wird auf die Relevanz der Salonberichte und die verfügbare Literatur zum Thema hingewiesen.

Das zweite Kapitel präsentiert eine Einführung in die ästhetische Theorie Baudelaires. Es beleuchtet die charakteristische Aufrichtigkeit und Originalität seiner Salonkritiken, die durch die Verbindung verschiedener ästhetischer Ideen geprägt sind. Die Biografie des Autors wird in einem separaten Kapitel beleuchtet, das sich auf prägende Ereignisse und wichtige Umstände seines Lebens konzentriert.

Kapitel 5 widmet sich dem Salonbericht von 1846. Es werden Struktur, Aufbau, Baudelaires Definition der Kritik, das Künstlerbild, die Verherrlichung des Individuums, die Moderne und die Romantik, die Betrachtung von Des Schönen und Baudelaires Missfallen gegenüber bestimmten Künstlern und Stilrichtungen behandelt.

Schlüsselwörter

Charles Baudelaire, Salonbericht, Ästhetik, Kunstkritik, Moderne, Romantik, Individualismus, Künstlerbild, Kritik, Rezeption, Salon von 1846, Literatur, Kunstgeschichte.

Ende der Leseprobe aus 24 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Ästhetik von Charles Baudelaire
Hochschule
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)  (Institut für Kunst- und Baugeschichte)
Veranstaltung
Hauptseminar Ästhetiktheorie
Note
1,7
Autor
Diana Migura (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
24
Katalognummer
V268003
ISBN (eBook)
9783656594871
ISBN (Buch)
9783656594857
Sprache
Deutsch
Schlagworte
ästhetik charles baudelaire
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Diana Migura (Autor:in), 2013, Die Ästhetik von Charles Baudelaire, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268003
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  24  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum