Mehrsprachigkeit und Identität. Eine qualitative Analyse.


Bachelor Thesis, 2013

44 Pages, Grade: 1


Excerpt


Inhalt

1. Einleitung

2. Theoretischer Teil - Begriffserklärung
2.1. Identität
2.2. Mehrsprachigkeit
2.3. Die monolinguale Gewohnheit

3. Forschungsteil
3.1. Forschungsmethodische Reflexion
3.1.1. Identität in der Sprache
3.1.2. Narrative Erzählung und qualitative Inhaltsanalyse
3.1.3. Über den Interviewpartner und das Interview
3.2. Die Identitätssuche des Interviewpartners
3.2.1. Name und Identität
3.2.2. Sprachenportrait
3.2.3. Die Familien- und Bildungssprache des untersuchten Interviewpartners .
3.3. Die Sprachen des untersuchten Interviewpartners
3.3.1. Des Deutschen:
3.3.2. Des Persischen:
3.3.3. Des Französischen:
3.3.4. Des Englischen:

4. Conclusio:

5. Literaturverzeichnis

6. Anhang
6.1. Verschriftungskonventionen
6.2. Sprachenportrait des Interviewpartners
6.3. Transkript des Interviews

Excerpt out of 44 pages

Details

Title
Mehrsprachigkeit und Identität. Eine qualitative Analyse.
College
University of Vienna  (Institut für Sprachwissenschaft)
Course
BA-Seminar zur Angewandten Sprachwissenschaft
Grade
1
Author
Year
2013
Pages
44
Catalog Number
V268027
ISBN (eBook)
9783656596943
ISBN (Book)
9783656596929
File size
7113 KB
Language
German
Keywords
Identität, Mehrsprachigkeit
Quote paper
Simon Leonard Narwutsch (Author), 2013, Mehrsprachigkeit und Identität. Eine qualitative Analyse., Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268027

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Mehrsprachigkeit und Identität. Eine qualitative Analyse.



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free