Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Elektro- und Elektronikschrottverwertung im internationalen Vergleich

Titre: Elektro- und Elektronikschrottverwertung im internationalen Vergleich

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: André Richter (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Durch die steigende Zahl von technologischen- und Produktinnovationen und die dadurch entstehende Verkürzung von Produktlebenszyklen wird heutzutage mehr Elektro- und Elektronikschrott generiert denn je zuvor. Einer Schätzung der UN zufolge entstand im Jahr 2005 8,3 bis 9,1 Millionen Tonnen Elektro- und Elektronikschrott alleine in den EU-Staaten. Der Umfang auf der globalen Ebene wurde 2 Jahre später auf ca. 40 bis 50 Millionen Tonnen Elektro- und Elektronikschrott geschätzt.

Meist bestehend aus Einzelteilen mit potenziell gesundheits- und umweltgefährdenden Stoffen sind die realen Auswirkungen dieses Sondermülls auf unseren Planeten und den auf ihr lebenden Organismen bei solch einer unvorstellbar großen Zahl nur schwer greifbar bzw. abschätzbar.

Diese Arbeit soll sich vornehmlich auf die Weiter- und Wiederverwertung, dem sog. Materialrecycling widmen, welche Schwierigkeiten diese mit sich bringt und wie unterschiedliche Länder dieser Erde versuchen diesem Problem entgegenzutreten.

Vorab wird aufgezeigt, welche Stoffe in Elektronikschrott als allgemein gefährlich gelten und was für Auswirkungen sie haben auf die Gesundheit des Menschen.

Diese Arbeit soll einen Überblick geben in welchen rechtlichen Rahmen die Verwertung von Elektro- und Elektronikschrott in einzelnen Ländern gefasst ist – hier wird v.a. die EU, die Schweiz, China und Ghana beleuchtet – und welche Verwertungsmethoden in den einzelnen Ländern vorherrschen, besonderer Fokus wird hier auf die meist gefährlichen Praktiken der Entwicklungsländer gelegt. Des Weiteren soll die Arbeit die Frage beantworten, was mit Elektro- und elektronischen Geräten passiert, nachdem ihre Gebrauchszeit abgelaufen ist. Abschließend soll neben einem Fazit ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Handlungsempfehlungen gegeben werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Allgemeine Einführung

2. Begriffserläuterung
2.1. Elektro- und Elektronikschrott
2.2. Verwertung

3. Gefährliche Stoffe und ihre Auswirkungen auf die Umwelt
3.1. Blei
3.2. Quecksilber
3.3. Cadmium
3.4. Sechswertiges Chrom
3.5. Flammschutzmittel

4. Werdegang von Elektro- und Elektronikschrott

5. Rechtliche Rahmenbedingungen &
Verwertungspraktiken in Industrieländern
5.1. Deutschland / EU
5.2. Schweiz
5.3. China
5.4. Ghana

6. Gängige Verwertungsmethoden in Entwicklungsländern

7. Zusammenfassung, Ausblick und Handlungsempfehlungen

8. Quellenverzeichnis

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Elektro- und Elektronikschrottverwertung im internationalen Vergleich
Université
Berlin School of Economics and Law
Cours
Nachhaltiges Wirtschaften - in Theorie und Praxis
Note
1,7
Auteur
André Richter (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
20
N° de catalogue
V268046
ISBN (ebook)
9783656586135
ISBN (Livre)
9783656586098
Langue
allemand
mots-clé
Nachhaltigkeit Wiederverwertung Weiterverwertung geplante Obsoleszenz ElektroG WEEE RoHS Verwertungsmethoden
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
André Richter (Auteur), 2012, Elektro- und Elektronikschrottverwertung im internationalen Vergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268046
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint