Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Investition und Finanzierung

Herausforderung Internationales Geschäft. Was erwartet der Mittelstand von seiner Hausbank?

Titel: Herausforderung Internationales Geschäft. Was erwartet der Mittelstand von seiner Hausbank?

Bachelorarbeit , 2013 , 54 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Xenia Hamburg (Autor:in)

BWL - Investition und Finanzierung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die jüngste Wirtschafts- und Finanzkrise hat die Zusammenarbeit von Banken und Firmenkunden auf eine harte Probe gestellt. Viele Kreditinstitute müssen sich neu orientieren und die Erfolgsfaktoren für ihre Einrichtung neu definieren. Das Firmenkundenklientel findet aber immer noch eine besondere Beachtung bei den Banken, da es ein durchaus attraktives Ertragspotenzial in sich trägt. Doch nach der Finanzkrise gilt es vor allem das verlorene Vertrauen der Kunden in ihre Bank zurückzugewinnen und die partnerschaftliche Beziehung wieder aufzubauen. Vor allem bei kleinen und mittelständischen Unternehmenskunden kommt der Beziehungsebene eine hohe Bedeutung zu. Der Erfolg des Mittelstands als Wirtschaftsmotor Deutschlands beruht auf Werten wie Stabilität, Beständigkeit, Leistungsbereitschaft und Qualität. Doch in Zeiten steigender Globalisierung sind auch mittelständische Unternehmen aufgefordert, sich mit ausländischen Märkten zu beschäftigen. Die Nachfrage nach Dienstleistungen für das Auslandsgeschäft steigt kontinuierlich. Bei der Herausforderung „Internationalisierung“ ist es also die Aufgabe der Bank, ihren Kunden als Partner und Berater zur Seite zu stehen und die benötigten Leistungen anzubieten. Dies ist die Voraussetzung um eine dauerhafte Geschäftsbeziehung aufrecht zu erhalten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Theoretische Grundlagen zum deutschen Mittelstand
2.1 Definition Mittelstand
2.1.1 Historischer Hintergrund
2.1.2 Quantitative Kriterien
2.1.3 Qualitative Kriterien
2.1.4 Zusammenspiel beider Abgrenzungskriterien
2.2 Volkswirtschaftliche Bedeutung des deutschen Mittelstands

3 Internationalisierung mittelständischer Unternehmen
3.1 Definition Internationalisierung
3.2 Der Internationalisierungsprozess
3.3 Motive für die Internationalisierung im Mittelstand
3.4 Stellung des Mittelstands im internationalen Geschäft
3.5 Zwischenfazit

4 Das Bankgeschäft mit international tätigen Unternehmen
4.1 Rahmenbedingungen für das Auslandsgeschäft beim Kreditinstitut
4.2 Anforderungen der KMU an die Banken bei internationalen Geschäften
4.2.1 Untersuchung des Leistungsangebotes für das Auslandsgeschäft am konkreten Beispiel der Sparkassen
4.2.1.1 Entscheidungs- und Planungsphase
4.2.1.2 Außenhandelsgeschäfte
4.2.1.3 Kooperative Vertragsbeziehungen
4.2.1.4 Auslandsengagements mit Kapitalbeteiligung
4.2.2 Sonstiges Angebot der Sparkassen
4.2.3 Weiterentwicklungspotenzial des Leistungsangebotes?

5 Fazit

Anhangverzeichnis

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 54 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Herausforderung Internationales Geschäft. Was erwartet der Mittelstand von seiner Hausbank?
Hochschule
Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe Bonn
Note
2,3
Autor
Xenia Hamburg (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2013
Seiten
54
Katalognummer
V268074
ISBN (eBook)
9783656604266
ISBN (Buch)
9783656604211
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Internationalisierung Mittelstand mittelständische Unternehmen Auslandsgeschäft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Xenia Hamburg (Autor:in), 2013, Herausforderung Internationales Geschäft. Was erwartet der Mittelstand von seiner Hausbank?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268074
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  54  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum