Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Unternehmenskultur Frankreich

Titre: Unternehmenskultur Frankreich

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2013 , 12 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Katja Ehrenmüller (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den letzten Jahrzehnten sind globale und somit interkulturelle Geschäftsbeziehungen im-mer wichtiger geworden, heute ist eine Wirtschaft ohne sie nicht mehr vorstellbar. Mit der Gründung der Europäischen Union und somit der Schaffung einer europäischen Freihan-delszone wurde die Bedeutung von interkulturellen Handelsbeziehungen noch einmal ver-stärkt. Damit Geschäftsbeziehungen erfolgreich geschlossen und aufrechterhalten werden können, ist es notwendig, die Kultur des Geschäftspartners zu kennen und zu verstehen. Als eine der größten Wirtschaftsmächte ist die Unternehmenskultur Frankreichs für viele andere Länder von großem Interesse. Was sind besondere Merkmale der französischen Unterneh-menskultur und welche Verhaltensweisen sind bei französischen Geschäftsbeziehungen wichtig?

Die Arbeit gliedert sich grundsätzlich in drei Bereiche: Im ersten Teil werden grundlegende Informationen zum Begriff der Unternehmenskultur, zu Modellen des Kulturvergleichs und über Frankreich vermittelt. In der Arbeit werden das 5D Modell von Hofstede und das Modell zum Kulturvergleich von Gesteland herangezogen, um wichtige Merkmale der französischen Unternehmenskultur herauszuarbeiten. Diese beiden Modelle wurden aus einer Vielzahl an Möglichkeiten ausgewählt1, da sie interessante Bereiche der Kultur aufgreifen und erklären. Der zweite Teil beschäftigt sich mit charakteristischen Merkmalen der französischen Unter-nehmenskultur. Das Verhalten von Managern, Geschäftsleuten und Mitarbeitern spielt eine wichtige Rolle bei inter-kulturellen Geschäftsbeziehungen. Der dritte und letzte Teil vermittelt noch einige wichtige Verhaltensmerkmale und -normen bei Geschäftsbeziehungen mit oder zwischen Franzosen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Grundlagen
2.1 Unternehmenskultur
2.2 Modelle zum Kulturvergleich
2.3 Frankreich

3 Merkmale der französischen Unternehmenskultur
3.1 Individualismus
3.2 Umgang mit Konflikten
3.3 Autoritärer Führungsstil
3.4 Fachliche und soziale Kompetenzen

4 Verhalten bei Geschäftsbeziehungen
4.1 Soziale Beziehungen
4.2 Kommunikation
4.3 Umgangsformen

5 Résumé

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unternehmenskultur Frankreich
Université
Klagenfurt University  (Institut für Soziologie - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften)
Note
2,0
Auteur
Katja Ehrenmüller (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
12
N° de catalogue
V268198
ISBN (ebook)
9783656584407
ISBN (Livre)
9783656584568
Langue
allemand
mots-clé
unternehmenskultur frankreich
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Katja Ehrenmüller (Auteur), 2013, Unternehmenskultur Frankreich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268198
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint