Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Culture, Technique, Nations

Von technisierten Menschen und vermenschlichter Technik. Zum Verhältnis von Gesellschaft und technologischer Entwicklung in STAR WARS

Titre: Von technisierten Menschen und vermenschlichter Technik. Zum Verhältnis von Gesellschaft und technologischer Entwicklung in STAR WARS

Thèse de Bachelor , 2013 , 37 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Isabella Preuer (Auteur)

Sociologie - Culture, Technique, Nations
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

"A long time ago in a galaxy far, far away": Vor über 30 Jahren liefen die einleitenden Worte der Science-Fiction-Saga STAR WARS zum ersten Mal über die Leinwände. Im Mittelpunkt des Films steht die Geschichte des Sklavenjungen Anakin Skywalker und seine Verwandlung in Darth Vader, einen der größten Schurken der Filmgeschichte. Neben der reinen Unterhaltung beschäftigt sich die Saga jedoch auch mit dem Verhältnis zwischen Mensch und Technik und zeigt deutliche Parallelen zur Realität. In der vorliegenden Arbeit soll nun soziologisches Technikverständnis mit dem des Science-Fiction-Filmes verbunden werden und anhand des Beispiels STAR WARS das Verhältnis von Mensch und Technik sowie die steigende Technisierung der Gesellschaft näher betrachtet werden.

Zunächst wird der Begriff der Technik erläutert und definiert (Kapitel 2), um anschließend verschiedene Ansätze der Techniksoziologie näher beschreiben zu können. Ausgehend von Arnold Gehlens früher Auffassung des Menschen als "Mängelwesen", das auf technische Hilfsmittel angewiesen ist, werden auch neuere Positionen der Techniksoziologie diskutiert, die die Handlungsträgerschaft der Technik betonen. Durch eine Einführung in das Science-Fiction-Genre und STAR WARS soll eine Verbindung vom technischen Verständnis in Realität und Fiktion gezeigt werden (Kapitel 3). Der empirische Teil der Arbeit baut anschließend auf neueren Ansätzen der Techniksoziologie auf und analysiert das Verhältnis von Mensch und Technik in STAR WARS. Näher betrachtet werden einerseits die Technisierung des Menschen (Kapitel 4), andererseits die Vermenschlichung der Technik (Kapitel 5). Abschließend soll geklärt werden, inwiefern STAR WARS als Projektion moderner Technik gesehen werden kann - auch wenn unsere Wirklichkeit noch nicht von Droiden, Klonen und Cyborgs besetzt ist.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Mensch und Technik
    • 2.1 Ursprung, Definition und Bedeutung von Technik
    • 2.2 Frühe Technikansätze
    • 2.3 Moderne Technikansätze
    • 2.4 Betrachtungen von Robotern und Cyborgs
  • 3. Science-Fiction und Star Wars: Ein Überblick
    • 3.1 Was ist Science Fiction?
    • 3.2 Star Wars: Eine Einführung
  • 4. Technisierter Mensch in Star Wars
    • 4.1 Verwendung und Bedeutung von Waffen
      • 4.1.1 Primitive Waffen
      • 4.1.2 Künstliche Feuerwaffen
      • 4.1.3 Schwert als elitäre Waffe
    • 4.2 Verschmelzung von Mensch und Maschine: Anakin Skywalker
      • 4.2.1 Äußere Technik
      • 4.2.2 Innere Technik
  • 5. Vermenschlichte Technik in Star Wars
    • 5.1 Maschinen als Handlungsträger
      • 5.1.1 Droiden
      • 5.1.2 Klone
      • 5.1.3 Cyborgs
    • 5.2 Der menschliche Roboter: C-3PO
      • 5.2.1 Menschenähnlichkeit
      • 5.2.2 Interaktionsqualität
      • 5.2.3 Rahmenbedingungen
  • 6. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, wie das Verhältnis von Mensch und Technik im Science-Fiction-Film „Star Wars“ dargestellt wird und welche Parallelen zu realen gesellschaftlichen Entwicklungen bestehen. Sie untersucht, wie das soziologische Technikverständnis im Kontext von „Star Wars“ verstanden werden kann.

  • Die Bedeutung von Technik für den Menschen als „Mängelwesen“
  • Die Technisierung des Menschen in „Star Wars“, insbesondere im Kontext der Figur Anakin Skywalker
  • Die Vermenschlichung der Technik in „Star Wars“, anhand von Droiden, Klonen und Cyborgs
  • Die Darstellung von Technik in „Star Wars“ als Projektion moderner Entwicklungen
  • Das Verhältnis von Mensch und Technik in „Star Wars“ im Hinblick auf ethische und gesellschaftliche Fragen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung von Technik für den Menschen, ausgehend von Arnold Gehlens Definition des Menschen als „Mängelwesen“. Es werden unterschiedliche Technikansätze vorgestellt, die die Rolle der Technik in der Gesellschaft aufzeigen. Kapitel 3 bietet einen Überblick über das Science-Fiction-Genre und die Bedeutung von „Star Wars“. In Kapitel 4 wird die Technisierung des Menschen in „Star Wars“ analysiert, wobei der Fokus auf die Figur Anakin Skywalker liegt. Kapitel 5 untersucht die Vermenschlichung der Technik in „Star Wars“, indem es die Rolle von Droiden, Klonen und Cyborgs beleuchtet.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit den Themen Technik, Mensch, Gesellschaft, Science-Fiction, Star Wars, Technisierung, Vermenschlichung, Droiden, Klone, Cyborgs, Anakin Skywalker, Soziologie, Film, Kultur.

Fin de l'extrait de 37 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Von technisierten Menschen und vermenschlichter Technik. Zum Verhältnis von Gesellschaft und technologischer Entwicklung in STAR WARS
Université
Klagenfurt University  (Institut für Kultur-, Literatur- und Musikwissenschaften)
Cours
Kultursoziologie
Note
1,0
Auteur
Isabella Preuer (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
37
N° de catalogue
V268203
ISBN (ebook)
9783656594598
ISBN (Livre)
9783656594611
Langue
allemand
mots-clé
Star Wars Technik Gehlen Techniksoziologie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Isabella Preuer (Auteur), 2013, Von technisierten Menschen und vermenschlichter Technik. Zum Verhältnis von Gesellschaft und technologischer Entwicklung in STAR WARS, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268203
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  37  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint