Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Investitions- und Finanzierungsplanung nach Einführung der abgeltenden Zinsbesteuerung

Titre: Investitions- und Finanzierungsplanung nach Einführung der abgeltenden Zinsbesteuerung

Dossier / Travail de Séminaire , 2003 , 26 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Fritz Baldus (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im Laufe dieser Legislaturperiode sollen im Rahmen des Steuervergünstigungsabbaugesetztes neue Regelungen des Einkommensteuergesetzes in Kraft treten. Die steuerliche Belastung eines Teils der Kapitaleinkünfte soll durch einen ermäßigten Steuersatz auf 25 % begrenzt werden. Diese ermäßigte Besteuerung würde als Endbesteuerung wirken, d.h. die Einkommensteuer wäre mit dem Steuerabzug abgegolten. Im Vorblatt des Gesetzentwurfs der Bundesregierung 1 wird erkannt, dass die geltende Zinsbesteuerung dem besonderen Charakter der Kapitaleinkünfte nicht gerecht wird. Die Umsetzung des Gesetzentwurfs soll den Anreiz vermindern der Steuerbelastung auszuweichen und somit den Kapitalstandort Deutschland attraktiver machen. Da in diesem Gesetzentwurf aber keine generelle steuerliche Gleichbehandlung von Kapitalerträgen angestrebt wird und auch keine Neutralitätsüberlegungen in der Stellungsnahme zum Referentenentwurf zu finden sind, muss dieser nun auf seine ökonomischen Wirkungen hin untersucht werden. Auch die Zweckmäßigkeit der Zinsbesteuerung überhaupt wird einer Überprüfung unterzogen werden. Auf die Berücksichtigung von Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer wird im Einklang mit der einschlägigen Literatur aus Vereinfachungsgründen verzichtet. Im folgenden Text werden nach einer historischen Betrachtung der Kapitalertragsbesteuerung und der Beschreibung des zu beurteilenden Gesetzentwurfs Neutralitätsüberlegungen angestellt. Es werden zuerst drei Formen der Neutralitätsanforderungen an ein Steuersystem beschrieben, um diese später als Kriterien zur Beurteilung des Gesetzentwurfs zu verwenden. Im Anschluss werden zwei idealtypische Steuersysteme vorgestellt. Die Untersuchung des Gesetzentwurfs auf Folgen für die Investitions- und Finanzierungsplanung ist das Kernstück des Textes und wird im nächsten Kapitel ausgeführt. [...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Historische Betrachtung
    • Beschreibung der gesetzlichen Neuregelungen
  • Neutralitätsüberlegungen
    • Argumente für die Entscheidungsneutralität
      • Formen der Entscheidungsneutralität
        • Investitionsneutralität
        • Konsumneutralität
        • Finanzierungsneutralität
    • Beispiele neutraler Steuersysteme
      • Zinsbereinigte Einkommensteuer
      • Cash-flow-Besteuerung
    • Kritische Würdigung
  • Ökonomische Analyse
    • Fiskale Folgen
    • Investitionsfolgen
    • Finanzierungsfolgen
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text befasst sich mit den Auswirkungen der geplanten abgeltenden Zinsbesteuerung auf die Investitions- und Finanzierungsplanung. Es wird untersucht, ob das neue Gesetz die Neutralität von Entscheidungen im Finanzbereich beeinflusst und welche ökonomischen Folgen zu erwarten sind.

  • Einführung und Beschreibung der neuen Gesetzesregelungen
  • Analyse der Neutralitätsanforderungen an Steuersysteme
  • Bewertung des Gesetzes hinsichtlich seiner Auswirkungen auf Investitions- und Finanzierungsplanung
  • Untersuchung der ökonomischen Folgen der neuen Zinsbesteuerung
  • Kritische Betrachtung der Zweckmäßigkeit der Zinsbesteuerung

Zusammenfassung der Kapitel

Einführung

Der Text beginnt mit einer kurzen historischen Betrachtung der Kapitalertragsbesteuerung. Anschließend wird der Gesetzentwurf zur Einführung der abgeltenden Zinsbesteuerung beschrieben.

Neutralitätsüberlegungen

Dieser Abschnitt stellt die verschiedenen Formen der Neutralitätsanforderungen an ein Steuersystem vor. Es werden Argumente für die Entscheidungsneutralität dargelegt und Beispiele für neutrale Steuersysteme vorgestellt. Zudem wird eine kritische Würdigung der bisherigen Zinsbesteuerung vorgenommen.

Ökonomische Analyse

Im Kern des Textes werden die ökonomischen Folgen der abgeltenden Zinsbesteuerung untersucht. Es werden die fiskalen Folgen, die Auswirkungen auf Investitionen und die Folgen für die Finanzierungsplanung analysiert.

Schlüsselwörter

Kapitalertragsbesteuerung, abgeltende Zinsbesteuerung, Steuerneutralität, Investitions- und Finanzierungsplanung, ökonomische Folgen, Fiskalpolitik

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Investitions- und Finanzierungsplanung nach Einführung der abgeltenden Zinsbesteuerung
Université
University of Tubingen  (Lehrstuhl für betriebswirtschaftliche Steuerlehre)
Cours
Hauptseminar Wirkungen des Steuervergünstigungsabbaugesetzes
Note
2,0
Auteur
Fritz Baldus (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
26
N° de catalogue
V26832
ISBN (ebook)
9783638290517
Langue
allemand
mots-clé
Investitions- Finanzierungsplanung Einführung Zinsbesteuerung Hauptseminar Wirkungen Steuervergünstigungsabbaugesetzes
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fritz Baldus (Auteur), 2003, Investitions- und Finanzierungsplanung nach Einführung der abgeltenden Zinsbesteuerung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/26832
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint