Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Mémoires générales, Epoques

Das Ding an sich in Kants 'Vernunft des reinen Verstands' und Schopenhauers 'Welt als Wille und Vorstellung'

Titre: Das Ding an sich in Kants 'Vernunft des reinen Verstands' und Schopenhauers 'Welt als Wille und Vorstellung'

Dossier / Travail , 2011 , 14 Pages , Note: 3,0

Autor:in: Melissa Grönebaum (Auteur)

Philosophie - Mémoires générales, Epoques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Unterscheidung von Traum und Wirklichkeit fällt den Menschen manchmal schwer. Könnte es nicht sein, dass es auch innerhalb der Wirklichkeit problematisch ist, Erscheinung von Realität zu unterscheiden, ohne dass sich der einzelne Mensch darüber im Klaren ist? Sowohl Kant als auch Schopenhauer stellten sich diese Frage und kamen zu der Überzeugung, dass es mehr geben müsse, als die dem Subjekt erscheinende Welt. In „Die Welt als Wille und Vorstellung“ und „Kritik der reinen Vernunft“ stellen Schopenhauer und Kant eine Philosophie vor, welche von dem Ding an sich ausgeht, welches das wahre Wesen der Gegenstände und bei Schopenhauer auch das der Menschen beschreibt.
In der folgenden Hausarbeit werde ich mich mit eben dieser Idee beschäftigen und das Ding an sich bei Kant wie auch den Willen, welchen Schopenhauer das Ding an sich nennt, herausstellen, um sie anschließend miteinander zu vergleichen. Abschließend wird eine kritische Betrachtung des Grundgedankens des Dinges an sich erfolgen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Kantund das Ding an sich
a. Kant
b. Das Ding an sich

3. Schopenhauer und das Ding an sich
a. Schopenhauer
b. Das Ding an sich

4. Vergleich

5. Schlussbetrachtung

6. Eid der selbständigen Anfertigung

7. Literatur

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Ding an sich in Kants 'Vernunft des reinen Verstands' und Schopenhauers 'Welt als Wille und Vorstellung'
Université
University of Kassel
Note
3,0
Auteur
Melissa Grönebaum (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
14
N° de catalogue
V268374
ISBN (ebook)
9783656586906
ISBN (Livre)
9783656586876
Langue
allemand
mots-clé
ding kants vernunft verstands schopenhauers welt wille vorstellung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Melissa Grönebaum (Auteur), 2011, Das Ding an sich in Kants 'Vernunft des reinen Verstands' und Schopenhauers 'Welt als Wille und Vorstellung', Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268374
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint