Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning

Die postmoderne Metropolis: Kennzeichen und Entwicklungsprozesse am Beispiel von Los Angeles

Title: Die postmoderne Metropolis: Kennzeichen und Entwicklungsprozesse am Beispiel von Los Angeles

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 35 Pages , Grade: 1,70

Autor:in: Andre Eichmann (Author)

Geography / Earth Science - Demographics, Urban Management, Planning
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Los Angeles hat in den letzten Jahrzehnten unter Stadtgeographen und Stadtsoziologen große Aufmerksamkeit gefunden und mittlerweile wohl Chicago als weltweit bestuntersuchte Stadt verdrängt. L.A. hat sich als modellhafter bzw. paradigmatischer Ort der postmodernen Stadt etabliert, der sich in seiner Komplexität und Widersprüchlichkeit der Geometrie klassischer Stadtmodelle weitgehend entzieht (Gans et al. 2006, S. 309).
Von Los Angeles lernen heißt vielmehr die komplexe Geographie der Stadt ernst zu nehmen und die Vielzahl der Phänomene in ihrer Außergewöhnlichkeit zu beobachten und zu verstehen. Ziel einer derartigen Beschäftigung ist es nicht die Stadt als Entwicklungsmodell der zukünftigen Stadtentwicklung darzustellen, sondern die Besonderheiten der Stadt als allgemein gültige Tendenzen der Stadtentwicklung zu untersuchen. Die Tendenzen, die in dieser Stadt auftreten und auch in Großstädten wie New York, Chicago oder Washington D.C. zu beobachten sind, gelten als Ausdruck der postmodernen Stadtforschung und stellen die ökonomischen, gesellschaftstheoretischen und politischen Ansätze der Postmoderne dar (Dear 2002, S. 21).
Die in Los Angeles entwickelte Vorstellung von postmoderner Stadtforschung stellt einen Sonderfall da, in dem in den letzten 20 Jahren eine Gruppierung von Wissenschaftlern entstanden ist, die als L.A. School bezeichnet wird. Diese Gruppe genießt innerhalb des akademischen Kreises der anglo-amerikanischen Stadtforschung große Aufmerksamkeit und propagieren die zentrale Bedeutung von L.A. und die Bedeutsamkeit, der von ihnen geforderten theoretischen Neuausrichtung der Stadtforschung. Der Stadtwissenschaftler Edward Soja hat eine Untersuchung von L.A. damit begründet, dass eine einzigartige Vielfalt von Entwicklungsprozessen in Los Angeles mit enormer Deutlichkeit zu beobachten ist und somit die Gesetzmäßigkeiten der Stadtentwicklung unter den gegebenen politisch-wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erkenntlich werden (Fröhlich 2003, S. 7).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Die postmoderne Metropolis Los Angeles
    • Der Weg zur Postmetropolis
      • Amerikanisierung und Re-Hispanisierung
      • Infrastruktur als Wachstumsvoraussetzung
      • Industrielle Zeitalter
      • Gegenwärtige Situation
      • Bevölkerungszuwachs und ethnischer Wandel
    • Dimensionen der ökonomischen Restrukturierung
      • Transformationsprozesse auf dem ethnischen Arbeitsmarkt
      • Armut in Los Angeles
    • Globalization in Los Angeles
  • Postmoderne Stadtentwicklung in Los Angeles
    • Wirtschaftliche Entwicklungsdynamik
    • Postmoderne Stadtgesellschaft in einer Fractal City
      • Mosaikhafte Stadtlandschaft
      • Diskriminierung
    • Postmoderne Stadtstrukturen
      • Postsuburbanisierung - Exopolis, Edge City & Outer City
      • The outside becoming inside - Die Innenstadt wird zur Peripherie
      • Gated Communities
      • Smart Growth & Grow Greener
      • Keno Capitalism
    • Postmoderne Raumkontrolle
      • Place Making
      • BIDS
      • Homeless Dumping und andere Methoden der indirekten Steuerung
      • Skid row
      • Taking Burgess back to the future
    • Postmoderne Stadtpolitiken
      • Minimal Cities
      • CIDS
    • Postmoderne Stadtrepräsentation
      • Hyperrealität
      • Mediale Repräsentation der Stadt
      • Stadt als Themenpark
    • Postmoderne und das Mensch-Natur-Verhältnis
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Entwicklung der postmodernen Stadt am Beispiel von Los Angeles. Sie untersucht die verschiedenen Faktoren, die zur Entstehung der Postmetropolis geführt haben, und beleuchtet die Auswirkungen dieser Veränderungen auf die ökonomischen, sozialen und räumlichen Strukturen der Stadt.

  • Die Entstehung der Postmetropolis und ihre Kennzeichen
  • Die Auswirkungen der ökonomischen Restrukturierung auf die Stadtgesellschaft
  • Die Entwicklung der postmodernen Stadtstrukturen und ihre räumliche Organisation
  • Die Rolle der postmoderne Stadtpolitik in der Gestaltung der urbanen Räume
  • Die Repräsentation der postmodernen Stadt in den Medien und der Populärkultur

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt den Weg zur Postmetropolis in Los Angeles, indem es die historischen Entwicklungen, insbesondere die Amerikanisierung und Re-Hispanisierung, sowie die Bedeutung von Infrastruktur und Industrie für das Wachstum der Stadt beleuchtet. Es beleuchtet außerdem den Bevölkerungszuwachs und die ethnischen Veränderungen, die Los Angeles in den vergangenen Jahrzehnten erlebt hat.

Kapitel 2 beschäftigt sich mit den Dimensionen der ökonomischen Restrukturierung in Los Angeles. Es analysiert Transformationsprozesse auf dem ethnischen Arbeitsmarkt und untersucht die Herausforderungen der Armut in der Stadt.

In Kapitel 3 wird die postmoderne Stadtentwicklung in Los Angeles unter verschiedenen Aspekten betrachtet. Hier werden die ökonomische Dynamik, die postmoderne Stadtgesellschaft in einer "Fractal City", die postmoderne Stadtstrukturen sowie die postmoderne Raumkontrolle und Stadtpolitiken untersucht. Besonders deutlich wird hier die Bedeutung von "Place Making" und der "BIDS" für die Gestaltung des öffentlichen Raums.

Schlüsselwörter

Postmoderne Metropolis, Los Angeles, Stadtentwicklung, ökonomische Restrukturierung, ethnischer Wandel, Stadtstrukturen, Raumkontrolle, Stadtpolitik, Stadtrepräsentation, Fractal City, Keno Capitalism, Hyperrealität.

Excerpt out of 35 pages  - scroll top

Details

Title
Die postmoderne Metropolis: Kennzeichen und Entwicklungsprozesse am Beispiel von Los Angeles
College
University of Augsburg
Course
Hauptseminar Geographische Stadtforschung
Grade
1,70
Author
Andre Eichmann (Author)
Publication Year
2013
Pages
35
Catalog Number
V268463
ISBN (eBook)
9783656595090
ISBN (Book)
9783656595076
Language
German
Tags
Los Angeles Metropolis Postmoderne
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Andre Eichmann (Author), 2013, Die postmoderne Metropolis: Kennzeichen und Entwicklungsprozesse am Beispiel von Los Angeles, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268463
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  35  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint