Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Bossing. Psychologische Auswirkungen von Mobbing am Arbeitsplatz

Titel: Bossing. Psychologische Auswirkungen von Mobbing am Arbeitsplatz

Seminararbeit , 2011 , 39 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Patrick Niedenführ (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In der nachfolgenden Seminararbeit wird das Mobbing im Bezug auf den Arbeitsplatz und die dadurch verursachten psychologischen Auswirkungen betrachtet.

Hierbei wird der Aufbau zunächst durch ein Fallbeispiel eingeleitet. Darauf aufbauend wird die allgemeine Definition, sowie die historische Entwicklungen beschrieben. Zuletzt wird in diesem ersten Kapitel ein kurzer Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen dargelegt.

Im zweiten Kapitel wird sich der Autor dieser Seminararbeit hauptsächlich mit den psychologischen Grundlagen beschäftigen. Hierbei soll protegiert werden, welche Abläufe und Auswirkungen das Mobbing auf die neuronale Funktion des Gehirns einnimmt. Da die Psychologie eine sehr breit gefächerte Wissenschaft ist, kann der Autor hier nur eine oberflächliche Ausarbeitung des Themas ansetzen.

Das nachfolgende Hauptkapitel konzentriert sich schwerpunktmäßig auf das Mobbing am Arbeitsplatz. Hier wird der komplette Ablauf des sogenannten „Bossings“ beschrieben.

Kapitel vier beschreibt komprimiert die rechtliche Situation, da Mobbing heutzutage als Strafbestand zählt und somit strafrechtliche Folgen aufweist.
Die letzen beiden Kapitel werden sich mit einem Ausblick im Bereich des Fortschritts von Präventionen des Mobbings, sowie einem allgemeinen Resümee über das Thema beschäftigen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Abstract

1. Einleitung
1.1 Definition
1.2 Historische Entwicklung
1.3 Erscheinungsformen

2. Psychologische Grundlagen
2.1 Wahrnehmung
2.2 Auswirkungen von Mobbing im Gehirn des Betroffenen

3. „Bossing“
3.1 Entstehung
3.2 Ursachen
3.3 Verlauf
3.4 Folgen und Auswirkungen
3.5 Prävention und Maßnahmen

4. Juristische Folgen

5. Ausblick

6. Resümee

Literaturverzeichnis

Eidesstattliche Erklärung

Ende der Leseprobe aus 39 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Bossing. Psychologische Auswirkungen von Mobbing am Arbeitsplatz
Hochschule
Hochschule Furtwangen  (Informatik)
Veranstaltung
Führung und Teambildung
Note
1,7
Autor
Patrick Niedenführ (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
39
Katalognummer
V268576
ISBN (eBook)
9783656595441
ISBN (Buch)
9783656595434
Sprache
Deutsch
Schlagworte
bossing psychologische auswirkungen mobbing arbeitsplatz
Arbeit zitieren
Patrick Niedenführ (Autor:in), 2011, Bossing. Psychologische Auswirkungen von Mobbing am Arbeitsplatz, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268576
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  39  Seiten
Grin logo
  • Hilfe/FAQ
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB