Die vorliegende Arbeit stellt den seit dem Jahr 1998 gültigen Lehrplan Sport für die Sekundarstufe 1 in Rheinland-Pfalz vor.
Dabei beleuchtet Kapitel 1 die allgemeine Funktion des Lehrplans als staatliche Richtlinie für die Arbeit der Lehrkraft.
Im zweiten Kapitel wird das Lehrplankonzept Sport im Speziellen behandelt. Dabei erfolgt eine detaillierte Auseinandersetzung mit dem zugrunde liegenden didaktischen Konzept.
Kapitel 3 widmet sich der Verzahnung mit der entsprechenden Handreichung zum Lehrplan. Abschnitt 4 spannt den Bogen zur gängigen Unterrichtspraxis, indem Lehrkräfte verschiedener Schulformen zur Umsetzbarkeit der verbindlichen Lehrplanvorgaben im Schulalltag befragt werden.
Inhaltsverzeichnis
1 Der Lehrplan als staatliche Richtlinie für die Arbeit der Lehrkraft
2 Das Lehrplankonzept Sport Sekundarstufe I in Rheinland-Pfalz
2.1 Didaktisches Konzept und Handlungskompetenz
2.2 Zeitansätze und Anforderungsniveaus als Vorgaben zur Unterrichtsplanung
2.3 Ausgewählte Inhalte des Sportunterrichts: Gerätturnen
3 Die Handreichung zum Lehrplan Sport Sekundarstufe I in Rheinland-Pfalz
4 Lehrplan und Unterrichtspraxis
LITERATUR
- Citar trabajo
- Christian Groß (Autor), 2010, Lehrplan Sport Sekundarstufe I in Rheinland-Pfalz, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268578