Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Psychologie pédagogique

Prüfungsangst im schulischen Kontext

Titre: Prüfungsangst im schulischen Kontext

Dossier / Travail de Séminaire , 2006 , 18 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Patrik Grün (Auteur)

Pédagogie - Psychologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit behandelt das Thema Prüfungsangst als Phänomen der Persönlichkeitsentwicklung bei Schülern und zeigt Lösungsbeispiele zur Bekämpfung dieser Erscheinungsform von Angst.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung - Was ist Angst?
  • 2. Wie entsteht Prüfungsangst? Wie kann sie sich verändern?
    • 2.1. Misserfolgsbefürchtungen und aversive Konsequenzen
    • 2.2. Einstellung zur Prüfung
    • 2.3. Verstärkung und Abnahme akuter Prüfungsangst
  • 3. Wie wirkt Prüfungsangst? Wie äußert sie sich?
    • 3.1. Typische Symptome
    • 3.2. Auswirkungen von Prüfungsangst auf die Leistungsfähigkeit
  • 4. Wie kann man Prüfungsangst bekämpfen?
    • 4.1. Schaffung spezieller Lernbedingungen
    • 4.2. Hilfsmittel und Verhaltensregeln bei Prüfungsangst
  • 5. Schluss - Pädagogische Unterstützungsansätze

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Text befasst sich mit dem Phänomen der Prüfungsangst im schulischen Kontext. Er untersucht die Ursachen, die Auswirkungen und die Bewältigungsmöglichkeiten dieser Angst. Die Zielsetzung ist es, ein tieferes Verständnis für die verschiedenen Aspekte von Prüfungsangst zu schaffen, um sowohl betroffenen Schülern als auch Lehrkräften Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

  • Definition und Ursachen von Prüfungsangst
  • Auswirkungen von Prüfungsangst auf die Leistungsfähigkeit
  • Strategien zur Bewältigung von Prüfungsangst
  • Pädagogische Unterstützungsansätze zur Reduzierung von Prüfungsangst
  • Die Rolle von Selbstbewusstsein und Motivation im Umgang mit Prüfungsangst

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung - Was ist Angst?

Das Kapitel definiert den Begriff der Angst und beleuchtet verschiedene Perspektiven auf die Entstehung von Angst. Es wird argumentiert, dass Angst eine natürliche Reaktion des Körpers auf Bedrohungen ist und dass Prüfungsangst als Abwehrreaktion auf die potenzielle Verletzung des Selbstwertgefühls interpretiert werden kann. Außerdem wird Prüfungsangst mit Stress in Verbindung gebracht, wobei die richtige Dosis an Stress sogar leistungsfördernd wirken kann.

2. Wie entsteht Prüfungsangst? Wie kann sie sich verändern?

Dieses Kapitel untersucht verschiedene Faktoren, die zur Entstehung von Prüfungsangst beitragen können. Dazu gehören Misserfolgsbefürchtungen, negative Konsequenzen von Prüfungsergebnissen, Druck von außen und von innen, sowie traumatische Erfahrungen mit Prüfungen. Die verschiedenen Arten von Prüfungsangst werden ebenfalls beleuchtet, von normaler Angst bis hin zu phobischer Angst.

3. Wie wirkt Prüfungsangst? Wie äußert sie sich?

Hier werden die verschiedenen Symptome und Auswirkungen von Prüfungsangst auf die Leistungsfähigkeit beschrieben. Typische Symptome wie körperliche Beschwerden, Konzentrationsschwierigkeiten, und kognitive Einschränkungen werden erläutert.

4. Wie kann man Prüfungsangst bekämpfen?

Das Kapitel stellt verschiedene Strategien zur Bewältigung von Prüfungsangst vor, darunter die Schaffung spezieller Lernbedingungen, die Nutzung von Hilfsmitteln und das Einhalten von Verhaltensregeln in Prüfungssituationen.

Schlüsselwörter

Prüfungsangst, Angst, Stress, Misserfolg, Selbstwertgefühl, Leistung, Motivation, Lernen, Konzentration, Symptome, Bewältigungsstrategien, Pädagogische Unterstützung, Schulischer Kontext.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Prüfungsangst im schulischen Kontext
Université
Saarland University  (Humanistisches Institut)
Cours
Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung
Note
2,0
Auteur
Patrik Grün (Auteur)
Année de publication
2006
Pages
18
N° de catalogue
V268687
ISBN (ebook)
9783656589730
ISBN (Livre)
9783656600848
Langue
allemand
mots-clé
prüfungsangst kontext
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Patrik Grün (Auteur), 2006, Prüfungsangst im schulischen Kontext, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268687
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint