Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Literatura - Literatura moderna

Simon's Cat. Eine Anwendung der Erzähltheorie nach Gérard Genette

Título: Simon's Cat. Eine Anwendung der Erzähltheorie nach Gérard Genette

Trabajo de Seminario , 2013 , 24 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: BA Petra Huth (Autor)

Literatura - Literatura moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegende Arbeit wird der Comic „Simon‘s cat“, der ausschliesslich aus nonverbalen Zeichen besteht, bezüglich seiner narrativen Strategien untersucht und im Rahmen der zeichentheoretische Erzähltheorie nach Gérard Genette analysiert. Das Ziel hierbei ist es, zu zeigen, dass ein pantomimischer Comic dem klassischen Erzählstil mit einer Erzählinstanz ent- spricht.

Zentraler Aspekt dieser Auseinandersetzung ist dabei die Frage nach der Erzählinstanz, die nach Genette das wichtigste Kriterium der Narration darstellt und ohne die eine Erzählung nicht möglich ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Simon's Cat - „Tierarztbesuch“
  • Narrative Strategien
    • Zeichen und Strukturen der erzählerischen Vermittlung im Comic
    • Aspekte der Erzähltheorie nach Gérard Genette
      • Zeitebene
      • Modus-Ebene
      • Die Stimme
    • Anwendung auf die vorgefundenen Strategien des Comics
      • Die Zeitebene
      • Die Modus-Ebene
      • Die Stimme
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht den nonverbalen Comic „Simon's Cat“ und seine narrativen Strategien im Rahmen der Erzähltheorie nach Gérard Genette. Ziel ist es, aufzuzeigen, wie ein pantomimischer Comic dem klassischen Erzählstil mit einer Erzählinstanz entspricht, obwohl er ausschließlich auf bildliche Zeichen setzt.

  • Die erzählerische Vermittlung im Comic
  • Die Anwendung der Erzähltheorie von Gérard Genette
  • Die Bedeutung der Zeitebene, Modus-Ebene und Stimme im Comic
  • Die Rolle der Erzählinstanz im nonverbalen Comic
  • Die Analyse von narrativen Strukturen in „Simon's Cat“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Comic „Simon's Cat“ und seine Besonderheiten vor. Sie führt in die Thematik der narrativen Strategien im Comic ein und stellt die Relevanz der Erzähltheorie nach Gérard Genette heraus.

Das Kapitel „Simon's Cat - „Tierarztbesuch““ beschreibt den Comic anhand von exemplarischen Bildern und analysiert die verwendeten Zeichen und deren narrative Funktion. Es werden die ersten Hinweise auf die Struktur des Comics und seine narrative Gestaltung deutlich gemacht.

Im Kapitel „Narrative Strategien“ werden die wichtigsten Aspekte der Erzähltheorie von Gérard Genette präsentiert. Die Zeitebene, Modus-Ebene und Stimme werden als zentrale Elemente der narrativen Vermittlung vorgestellt.

Anschließend wird im Kapitel „Anwendung auf die vorgefundenen Strategien des Comics“ die Theorie auf die konkrete Analyse von „Simon's Cat“ angewendet. Es werden die verschiedenen narrativen Strategien des Comics im Lichte der Theorie analysiert und die Bedeutung der Erzählinstanz im nonverbalen Comic beleuchtet.

Schlüsselwörter

Comic, Erzähltheorie, Gérard Genette, Zeitebene, Modus-Ebene, Stimme, Erzählinstanz, Simon's Cat, Narrative Strategien, Nonverbale Zeichen, Bildanalyse.

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Simon's Cat. Eine Anwendung der Erzähltheorie nach Gérard Genette
Universidad
University of Freiburg  (Medienkulturwissenschaft)
Curso
Ausgewählte Comicanalysen
Calificación
1,7
Autor
BA Petra Huth (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
24
No. de catálogo
V268885
ISBN (Ebook)
9783656598695
ISBN (Libro)
9783656598688
Idioma
Alemán
Etiqueta
Erzählstrategien pantomimischer Comic
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
BA Petra Huth (Autor), 2013, Simon's Cat. Eine Anwendung der Erzähltheorie nach Gérard Genette, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/268885
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint