Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Psychologie pédagogique

Gewaltprävention in den Sekundarstufen

Titre: Gewaltprävention in den Sekundarstufen

Dossier / Travail de Séminaire , 2010 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Christoph Heckl (Auteur), Katharina Frye (Auteur)

Pédagogie - Psychologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations


Das Thema des Seminars „Gewaltprävention durch Schulentwicklung“ brachte eine Vielzahl an interessanten Unterthemen hervor, die näher auf verschiedene Aspekte der Gewaltprävention in den unterschiedlichen Schulformen und -stufen eingingen. Aufgrund der Tatsache, dass in den vorherigen Sitzungen bereits ausführlich auf einführende Aspekte zum Thema Gewalt („Soziale Interaktion in der Schule“, „Gewaltprävention und Schulentwicklung“ und „Gewaltprävention in der Grundschule“) eingegangen worden war, war es das Ziel unserer Gruppe, sich detailliert mit dem Thema der Gewaltprävention in den Sekundarstufen zu beschäftigen. Da unsere Gruppe mit ca. 30 Teilnehmern verhältnismäßig groß ausfiel, wurde beschlossen, diese in weitere Kleingruppen zu unterteilen, die sich mit spezifischen Möglichkeiten bzw. Modellen der Gewaltprävention in den Sekundarstufen auseinandersetzen sollten. In dieser Hausarbeit werden zum einen diese Modelle in gebotener Kürze vorgestellt, zum anderen erfolgt eine Reflexion über den Arbeitsablauf in der Gruppe selbst, die didaktischen und methodischen Überlegungen und das eingesetzte Material, sowie über den Verlauf der von uns gestalteten Seminarsitzung. Dabei soll auch darauf eingegangen werden, inwieweit der Verlauf der Sitzung planmäßig erfolgte und in welchen Punkten davon abgewichen wurde, um letztlich Fehlerquellen ausmachen zu können, die bei einer weiteren Sitzung berücksichtigt werden könnten. An erster Stelle wird allerdings ein Einstieg zum Phänomen Gewalt bzw. Gewaltprävention gegeben werden, der darauf abzielt, das Explanandum im Forschungsdiskurs zu verorten. Zudem waren die dargestellten Erkenntnisse Grundlage für die Auswahl der einzelnen Maßnahmen. Da das generelle Problem der Gewaltprävention nicht darin besteht, dass zu wenige Programme entwickelt oder angeboten werden, sondern vielmehr darin, dass bestehende Programme selten oder gar nicht auf ihre Wirksamkeit überprüft werden, wird wenn möglich auf Evaluationsstudien zu den Maßnahmen verwiesen.

Extrait


Inhalt

Einleitung

1. Gewaltprävention als Forschungsthema

2. Kurze Vorstellung der einzelnen Maßnahmen
2.1. Anti-Gewalt-Training (AGT)
2.2. Buddy-System
2.3 Streitschlichtung
2.4. Video-School-Training (VST)
2.5 Gewaltprävention im Unterricht

3. Darstellung der didaktischen und methodischen Überlegungen

4. Reflexion über den tatsächlichen Verlauf der Sitzung
4.1. Einstiegsdiskussion mit Rollenspiel
4.2. Gruppenarbeit in den Maßnahmengruppen

5. Abschließende Bemerkungen

Literaturverzeichnis

Internetquellen

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Gewaltprävention in den Sekundarstufen
Université
University of Cologne  (Pädagogisches Seminar)
Cours
Gewaltprävention durch Schulentwicklung
Note
1,0
Auteurs
Christoph Heckl (Auteur), Katharina Frye (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
18
N° de catalogue
V269052
ISBN (ebook)
9783656600664
ISBN (Livre)
9783656600640
Langue
allemand
mots-clé
gewaltprävention sekundarstufen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Heckl (Auteur), Katharina Frye (Auteur), 2010, Gewaltprävention in den Sekundarstufen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269052
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint