Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Sociología - Relaciones y Familia

Geschlecht als soziales Konstrukt der Gesellschaft.

Ist die Zweigeschlechtlichkeit unserer Gesellschaft nur eine Illusion?

Título: Geschlecht als soziales Konstrukt der Gesellschaft.

Tesis (Bachelor) , 2013 , 35 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Lena Groß (Autor)

Sociología - Relaciones y Familia
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Betrachtet man die heutige Gesellschaft Europas, so lässt sich eine Binarität der Geschlechter feststellen, welche dem Alltagsdenken der Menschen zufolge auf den natürlich vorgegebenen dichotomen biologischen Gegebenheiten gründet. Alle Individuen westlicher Kulturen werden von Geburt an aufgrund ihrer primären Geschlechtsmerkmale in zwei Geschlechter unterschieden und gehören resultierend ihr Leben lang entweder der Kategorie der Frau oder der Kategorie des Mannes an. Diese selbstverständliche binäre Differenzierung, die ihren Ursprung in der Biologie findet, die es wiederum als ultimative Wahrheit anzusehen gilt, soll in dieser Arbeit in Frage gestellt werden. Es soll stattdessen aufgezeigt werden, dass die Geschlechtszugehörigkeit von den Gesellschaftsmitgliedern selbst konstruiert wird. Herangezogen werden dazu unter anderem zwei Phänomene, die die Grundüberzeugung der europäischen Gesellschaft herausfordern; die Intersexualität und die Transsexualität, wobei letztere sich seit Mitte des 20. Jahrhunderts in den westlichen Kulturen etablieren konnte (vgl. Hirschauer 1993: 9). Obwohl in westlichen Gesellschaften die Theorie der Zweigeschlechtlichkeit, also eine biologisch fundierte, dichotome Unterscheidung von Mann und Frau, fest in ihrem Alltagsdenken verankert ist, soll in dieser Arbeit anhand des Hermaphroditismus und einer Transsexuellen-Studie gezeigt werden, dass die binäre Differenzierung von Geschlecht sowie das Geschlecht selbst lediglich ein soziales Konstrukt der Gesellschaft ist.
Thematisiert werden: die Alltagstheorie der Zweigeschlechtlichkeit, die konstruktivistische Sichtweise der sozialen Konstruktion von Geschlecht, das Verhältnis von Biologie und Kultur bei der Geschlechterdifferenzierung, das Konzept des "doing gender", Beispiele der Inter- und Transsexualität und die Handhabung dessen in anderen Kulturen, die Aneignung von Geschlecht sowie die Omnirelevanz des Geschlechts.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Geschlecht als soziales Konstrukt der Gesellschaft
2.1 Alltagstheorie der Zweigeschlechtlichkeit
2.2 Konstruktivistische Sichtweise
2.3 Das Verhältnis von Biologie und Kultur bei der Geschlechterdifferenzierung
2.4 „Doing gender“

3 Gender-Wechsel
3.1 Aufbrechen von gender
3.2 Fallbeispiel einer Transsexuellen
3.2.1 Agnes’ Lebenslauf
3.2.2 Hintergrund und soziale Bedeutung von Agnes’ Geschlechtswechsel
3.3 Aneignung von Geschlecht

6 Fazit

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 35 páginas  - subir

Detalles

Título
Geschlecht als soziales Konstrukt der Gesellschaft.
Subtítulo
Ist die Zweigeschlechtlichkeit unserer Gesellschaft nur eine Illusion?
Universidad
Johannes Gutenberg University Mainz
Calificación
2,0
Autor
Lena Groß (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
35
No. de catálogo
V269054
ISBN (Ebook)
9783656613701
ISBN (Libro)
9783656613657
Idioma
Alemán
Etiqueta
geschlecht konstrukt gesellschaft beispielen hermaphroditismus transsexualität
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Lena Groß (Autor), 2013, Geschlecht als soziales Konstrukt der Gesellschaft., Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269054
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  35  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint