Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Der Roman Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin und seine Verfilmung im Jahre 1931

Eine vergleichende Analyse anhand der Figur Miezes

Title: Der Roman Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin und seine Verfilmung im Jahre 1931

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 25 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Julia Mülling (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Literaturverfilmungen rufen bereits seit der frühen Zeit des Films stets heftige Reaktionen, Kritik und Skepsis hervor. Literatursprache und Bildsprache werden in ihren Wirkungen gegeneinander abgewogen und die Übersetzbarkeit literarischer Werke im Film wird bestritten oder befürwortet. Alfred Döblins Haltung gegenüber der neuen Erscheinung des Kinos war durchaus zwiespältig, doch reizte ihn die Möglichkeit, über das neue Medium die breite Volksmasse zu erreichen. Sein 1929 verfasster Roman Berlin Alexanderplatz drängte sich daher mit seiner „filmischen Schreibweise“ geradezu auf, Vorlage für eine, im Stile des im Jahre 1927 entstandenen Films Sinfonie der Großstadt gehaltene, Literaturverfilmung zu werden. Doch die drastische Vereinfachung und die Transformation des Romans in die konventionelle Form des Films veranlassten zeitgenössische Kritiker bei Erscheinung des Films Berlin Alexanderplatz von Phil Jutzi im Jahre 1931 zu teils heftigen Bemängelungen und genereller Ablehnung.
Angesichts dieser Problematik stellen sich demnach die Fragen, welche Elemente der Transformation diese Simplifikation bedingen und welche Folgen diese für die Handlung der Geschichte nach sich ziehen. Die vorliegende Arbeit soll sich daher mit der Darstellung Miezes und ihrer Beziehungen zu Franz Biberkopf und Reinhold in dem Roman Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin und seiner filmischen Adaption von Phil Jutzi beschäftigen. So soll exemplarisch für die durch die Verfilmung entstandenen Veränderungen anhand einer vergleichenden Analyse ermittelt werden, inwiefern die Figur in der filmischen Adaption von der literarischen Darstellung abweicht und wie sich dies auf das Geschehen und den Inhalt auswirkt.
Dem Erkenntnisinteresse gemäß ist die Arbeit in drei Hauptkapitel gegliedert. Nach einer Darstellung der Haltung Alfred Döblins gegenüber den Massenmedien Hörspiel und Film, soll genauer auf den Roman Berlin Alexanderplatz mit seiner Montagetechnik und der filmischen Realisierung des Stoffes eingegangen werden. Exemplarisch an einer Analyse der Darstellung Miezes sollen in einem weiteren Schritt diese Veränderungen nachvollzogen werden. Schließlich werden in einem Fazit die Ergebnisse zusammengefasst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Alfred Döblin und die Massenmedien Hörspiel und Film
2.1. Von der filmischen Schreibweise zu der Verwandlung des Textes und Phil Jutzis Literaturverfilmung Berlin Alexanderplatz

4.1 Liebe und Verlangen - Die Ambivalenz in der Figur der Mieze in dem Roman Berlin Alexanderplatz
4.2 Die idealisierte Gestalt Miezes - Eine „Niveausenkung“ in dem Film Berlin Alexanderplatz?

5 Fazit

6 Literaturverzeichnis

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Der Roman Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin und seine Verfilmung im Jahre 1931
Subtitle
Eine vergleichende Analyse anhand der Figur Miezes
College
Free University of Berlin
Grade
1,0
Author
Julia Mülling (Author)
Publication Year
2013
Pages
25
Catalog Number
V269228
ISBN (eBook)
9783656602507
ISBN (Book)
9783656602477
Language
German
Tags
Filmanalyse Vergleich Filmgeschichte Alfred Döblin
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Mülling (Author), 2013, Der Roman Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin und seine Verfilmung im Jahre 1931, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269228
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint