Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Medias / Communication - Mass média

Al Jazeera. Die Stimme der arabischen Welt

Titre: Al Jazeera. Die Stimme der arabischen Welt

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2013 , 18 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Maximilian Brommer (Auteur)

Medias / Communication - Mass média
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

"Sie versuchen die Weltmeinung in einer Weise zu beeinflussen, die günstig für sie und ungünstig für uns ist, und wir müssen alles tun, um sicherzugehen, dass die Wahrheit siegt."
Mit diesem Zitat rückte Al Jazeera zu Beginn des Afghanistan-Krieges 2001 in den Fokus der Weltöffentlichkeit. Von dem Zeitpunkt an wurde der arabische Nachrichtensender so kontrovers und kritisch gesehen, wie kaum ein anderer.
Spätestens mit dem Irak-Krieg 2003, als Al Jazeera sich zunächst auf die Opferperspektive des Krieges fokussierte ,anschließend Bilder von gefangenen und getöteten amerikanischen Soldaten zeigte, brachte der Sender Amerika in Rage.
Aber auch arabische Autoritäten gingen mit Al Jazeera immer wieder auf Konfrontationskurs, was vor allem an den berüchtigten Fernsehdebatten liegt. Oftmals werden bei diesen, in der arabischen Welt, verpönte Themen wie z.B. Frauenrechte diskutiert. Auch unterdrückte, oppositionelle Exilanten dürfen bei Al Jazeera zu Wort kommen und sorgen für hitzige Diskussionen bei seinen Rezipienten .
In der westlichen Welt, vor allem in Amerika, wurde Al Jazeera lange Zeit als Jihad-TV abgehandelt. In der arabischen Welt wurde Al Jazeera durch das beleuchten von kritischen Themen nicht minder verachtet und misstrauisch gesehen.
Mit diesem Image lebt Al Jazeera seit über 15 Jahren, aber selbst die schärfsten Kritiker kommen nicht umhin zu bemerken, dass der Nachrichtensender auch positive Aspekte hat. Durch authentische Kriegsberichterstattung und nicht wie bei vielen westlichen Sendern, propagandistische Nachrichten, zeigt Al Jazeera auch die „andere Seite“ von bewaffneten Konflikten.
Mit seinem tabulosen Programm, das in Medien die unter Regierungskontrolle stehen, nicht vorkommen würde, hat sich Al Jazeera um die Jahrtausendwende einen Namen gemacht . Weiter hat der Sender durch seine unabhängige Berichterstattung in der arabische Politik eine neue Plattform für politische Freiheit geschaffen .

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
  • Al Jazeera - Der Sender
  • Zum Verhältnis Medien und Krieg
  • Al Jazeera - Verhalten im Krieg
    • In Afghanistan und Irak
    • Während dem arabischen Frühling und im Syrien-Konflikt
  • Al Jazeera und der Westen
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem arabischen Nachrichtensender Al Jazeera und seiner Rolle in der arabischen Welt sowie im Verhältnis zum Westen. Ziel ist es, die Entwicklung, das Programm und den Einfluss des Senders im Kontext der arabischen Medienlandschaft, der Kriege in Afghanistan und Irak und der Ereignisse des Arabischen Frühlings zu untersuchen.

  • Der Aufstieg und die Bedeutung von Al Jazeera in der arabischen Medienlandschaft
  • Die unabhängige Berichterstattung des Senders im Vergleich zu anderen Medien in der arabischen Welt
  • Der Einfluss von Al Jazeera auf die arabische öffentliche Meinung und Politik
  • Das Verhältnis des Senders zum Westen, insbesondere in Bezug auf die Kriege in Afghanistan und Irak
  • Die Rolle von Al Jazeera im Arabischen Frühling und im Syrien-Konflikt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einführung: Dieses Kapitel stellt Al Jazeera vor und beleuchtet seine Entstehung, die Kontroversen, die es umgibt, und seinen Einfluss auf die Weltöffentlichkeit, insbesondere im Kontext der Kriege in Afghanistan und Irak.
  • Al Jazeera - Der Sender: Dieses Kapitel beschreibt die Geschichte, die Struktur und die Ziele von Al Jazeera. Es befasst sich mit der Besonderheit des Senders in der arabischen Medienlandschaft, seiner Technik und seiner journalistischen Standards.
  • Zum Verhältnis Medien und Krieg: Dieses Kapitel untersucht den Einfluss von Medien auf die Wahrnehmung von Kriegen und die Rolle von Al Jazeera in diesem Kontext.
  • Al Jazeera - Verhalten im Krieg: Dieses Kapitel analysiert die Berichterstattung von Al Jazeera über die Kriege in Afghanistan und Irak sowie über den Arabischen Frühling und den Syrien-Konflikt.
  • Al Jazeera und der Westen: Dieses Kapitel beleuchtet die Beziehung des Senders zum Westen, insbesondere in Bezug auf die Kritik, die Al Jazeera von westlichen Regierungen und Medien erhält.

Schlüsselwörter

Al Jazeera, Arabische Welt, Medienlandschaft, Krieg, Afghanistan, Irak, Arabischer Frühling, Syrien-Konflikt, Unabhängigkeit, Objektivität, Kritik, Einfluss, Politik, Öffentlichkeit.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Al Jazeera. Die Stimme der arabischen Welt
Université
University of Bamberg  (Institut für Kommunikationswissenschaft)
Cours
"Die Unabhängigkeit des Journalismus"
Note
2,0
Auteur
Maximilian Brommer (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
18
N° de catalogue
V269459
ISBN (ebook)
9783656606611
ISBN (Livre)
9783656606499
Langue
allemand
mots-clé
Al Jazzera Al-Jazeera Kriegsberichterstattung Krisenberichterstattung Unabhänigkeit im Journalismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Maximilian Brommer (Auteur), 2013, Al Jazeera. Die Stimme der arabischen Welt, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269459
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint