Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Die Wichtigkeit der Jagd

Analyse und Bewertung der Arbeit der ,,Plagiatsjäger" im Fall zu Guttenberg aus wissenschaftstheoretischer und wissenschaftsethischer Sicht

Titre: Die Wichtigkeit der Jagd

Essai , 2014 , 14 Pages

Autor:in: Lea Horak (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Im vorliegenden Essay wird die Arbeit der Plagiatsjäger im Fall zu Guttenberg aus wissenschaftstheoretischer und wissenschaftsethischer Perspektive bewertet. Nach einer Definition der für diese Analyse zentralen Begriffe wird der Plagiatsfall dargestellt. Hierbei wird insbesondere auf das Vorgehen der Plagiatsjäger eingegangen. Darauffolgend wird die Wichtigkeit, die sowohl „Plagiatsentdecker“ als auch „Hobbie-Plagiats-Jäger“ für das Wissenschafts- und Gesellschaftssystem haben, herausgestellt. Auch wenn die Handlungsmotivation der Plagiatsjäger bisweilen auf politischen Interessen gründen mag, so sollte ihr Verhalten – eingeordnet in einen größeren Kontext – nicht als unmoralisch begriffen werden, da sie einen hohen gesellschaftlichen Wert hat.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Einführung und Themenstellung
  • 2. Begriffsdefinitionen
    • 2.1. Wissenschaftstheorie
    • 2.2. Wissenschaftsethik
    • 2.3. Plagiat und Plagiatsjäger
  • 3. Die Arbeit der Plagiatsjäger im Fall zu Guttenberg
  • 4. Analyse und Bewertung
  • 5. Schlussbetrachtung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der vorliegende Essay befasst sich mit der Arbeit der „Plagiatsjäger“ im Fall zu Guttenberg aus wissenschaftstheoretischer und wissenschaftsethischer Perspektive. Es werden die zentralen Begriffe definiert und die Arbeit der Plagiatsjäger im Fall zu Guttenberg dargestellt und bewertet. Der Essay untersucht, welche Wichtigkeit diese Menschen im Wissenschaftssystem einnehmen und ob ihr Handeln aus ethischer Sicht zu rechtfertigen ist.

  • Definition und Analyse der Begriffe „Wissenschaftstheorie“, „Wissenschaftsethik“, „Plagiat“ und „Plagiatsjäger“
  • Darstellung der Arbeit der Plagiatsjäger im Fall zu Guttenberg
  • Bewertung der Wichtigkeit der Plagiatsjäger für das Wissenschafts- und Gesellschaftssystem
  • Ethische Rechtfertigung des Handelns der Plagiatsjäger
  • Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführung und Themenstellung

Der Essay stellt die Problematik des Plagiatsfalls zu Guttenberg dar und führt in die wissenschaftstheoretische und wissenschaftsethische Perspektive der Analyse ein.

2. Begriffsdefinitionen

Dieser Abschnitt definiert die zentralen Begriffe „Wissenschaftstheorie“, „Wissenschaftsethik“, „Plagiat“ und „Plagiatsjäger“, um eine gemeinsame Basis für die folgende Analyse zu schaffen.

3. Die Arbeit der Plagiatsjäger im Fall zu Guttenberg

Dieser Abschnitt beschreibt die konkrete Arbeit der Plagiatsjäger im Fall zu Guttenberg und stellt ihr Vorgehen dar.

4. Analyse und Bewertung

Dieser Abschnitt analysiert und bewertet die Arbeit der Plagiatsjäger aus wissenschaftstheoretischer und wissenschaftsethischer Perspektive.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter des Essays sind: Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsethik, Plagiat, Plagiatsjäger, Fall zu Guttenberg, Wissenschafts- und Gesellschaftssystem, ethische Rechtfertigung.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Wichtigkeit der Jagd
Sous-titre
Analyse und Bewertung der Arbeit der ,,Plagiatsjäger" im Fall zu Guttenberg aus wissenschaftstheoretischer und wissenschaftsethischer Sicht
Université
Leuphana Universität Lüneburg  (Nachhaltigkeitswissenschaft)
Cours
Verantwortung und Wissenschaft in der globalisierten Welt
Auteur
Lea Horak (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
14
N° de catalogue
V269485
ISBN (ebook)
9783656606574
ISBN (Livre)
9783656696360
Langue
allemand
mots-clé
Plagiat zu Guttenberg Wissenschaftsethik Wissenschaftstheorie Plagiatsjäger
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Lea Horak (Auteur), 2014, Die Wichtigkeit der Jagd, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269485
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint