Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Américaine - Culture et Études de pays

Zivilreligiöse Elemente in der Rhetorik Barack Obamas

Titre: Zivilreligiöse Elemente in der Rhetorik Barack Obamas

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2010 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: B.A. Erik Weihmann (Auteur)

Philologie Américaine - Culture et Études de pays
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Sowohl Rechts-, Sozial- und Geisteswissenschaften haben sich der Frage gewidmet wie die vorstaatlichen Grundlagen einer Gesellschaft beschaffen sind und in Folge verschiedene Lösungsansätze produziert, die sich über Schlagworte wie Organische Arbeitsteilung (Emil Durkheim), Nationalismus (Eric Hobsbawn), imagined communities (Bendict Anderson), Zivilgesellschaft (Alexis de Tocqueville), etc. benennen lassen. Ein weiteres Konzept wie der Einzelne in eine Gesellschaft integriert wird und diese als homogenes Gebilde generiert und statuiert wird, ist das Konzept der Zivilreligion, welches in seiner empirisch-analytischen Version von Robert Bellah Ende der 1960er Jahre erstmals formuliert und in den folgenden Jahrzehnten von ihm und Kritikern ausführlicher elaboriert und aktualisiert wurde. Im Rahmen dieser Seminararbeit ist es auf besondere Weise relevant, da Zivilreligion als kulturelle Praxis und Performanz ihre größte Wirkmächtigkeit entfaltet, wenn sie in einen rhetorischen Kontext eingebunden ist. Daher wird diese Arbeit ihren Fokus auf das Aufzeigen zivilreligiöser Elemente in präsidentieller Rhetorik legen. Diesbezüglich werden Ausschnitte aus drei Reden Barack Obamas als Bearbeitungsgrundlage dienen. Zuvor erfolgt eine kurze Einführung in das Konzept der Zivilreligion allgemein und speziell mit Bedeutungsschwerpunkt Vereinigte Staaten von Amerika.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

I Einführung

II Das Konzept der Zivilreligion

III The Promised Land of Opportunity
– Die Keynote Speech auf der Democratic National Convention

IV Opferbereitschaft und Wiederauferstehung des ‚American Promise‘
– Acceptance Speech auf der Democratic National Convention

V Following the forbearers steps and history means strength
– Barack Obamas Inaugurationsrede

VI Schluss

VII Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zivilreligiöse Elemente in der Rhetorik Barack Obamas
Université
University of Erfurt  (Philosophische Fakultät - Studium Fundamentale)
Cours
Rhetorik und Debatte
Note
1,7
Auteur
B.A. Erik Weihmann (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
16
N° de catalogue
V269493
ISBN (ebook)
9783656607403
ISBN (Livre)
9783656697831
Langue
allemand
mots-clé
USA Vereinigte Staaten Zivilreligion Civil Religion Robert Bellah US-Präsident US-Kultur Amerikanische Kultur
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Erik Weihmann (Auteur), 2010, Zivilreligiöse Elemente in der Rhetorik Barack Obamas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269493
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint