Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques

Konsistenz und Widerspruch in den Werken Carl Schmitts der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches

Titre: Konsistenz und Widerspruch in den Werken Carl Schmitts der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches

Dossier / Travail de Séminaire , 2010 , 26 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Bernhard Güntner (Auteur)

Politique - Théorie politique et Histoire des idées politiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Zu den schillerndsten und umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Rechtsgeschichte gehört mit Sicherheit Carl Schmitt. Einerseits wird er von Vielen als Verfasser viel gelesenen Klassikern gewürdigt. Seine scharfe Kritik des Liberalismus und Parlamentarismus in seinen Werken aus der Zeit der Weimarer Republik wird auch heute noch geschätzt. Andererseits geriet er aber durch seine Kooperation mit der NS-Führung und seine Unterstützung der NSDAP-Ideologie während des Dritten Reiches in Verruf.

In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, ob und in welchen Bereichen Schmitts Werke nach der Machtergreifung Hitlers in Widerspruch stehen zu seinen zuvor vertretenen Überzeugungen, oder ob seine Unterstützung des Nationalsozialismus nur eine logische Fortsetzung seiner vorangegangenen Theorien darstellt. Dazu werden Schmitts politische Positionen aus der Zeit der Weimarer Republik sowie des Dritten Reiches dargelegt und verglichen. Dabei ist zu beachten, dass es Ende des Jahres 1936 zu einem Bruch zwischen der NS-Führung und Schmitt kam, weshalb sich diese Betrachtung auf seine bis zum Jahr 1936 entstandenen Werke beschränkt.

Extrait


Gliederung:

I. Carl Schmitts Umstrittenheit

II. Vergleich der Theorien Schmitts in der Weimarer Zeit und 1933-
1. Theorien Carl Schmitts bis
1. Schmitts Demokratieverständnis
2. Kritik des Parlamentarismus
3. Reichspräsident als „Hüter der Verfassung“
4. Auffassung von Souveränität
5. Mythos des Nationalen
6. Schmitts „Begriff des Politischen“
7. Prinzip der gleichen Chance
2. Theorien Carl Schmitts von 1933 bis
1. Dreigliederung in Staat, Bewegung und Volk
2. Rechtsprechung im Zeichen des Nationalsozialismus
3. Rechtfertigung des „Röhm-Putsches“
4. Antisemitische Agitation
3. Vergleich der beiden Perioden
1. Homogenität im NS-Staat
2. Mythos des Nationalsozialismus
3. Gültigkeit der Verfassung
4. Freund/Feind-Unterscheidung im NS-Staat
5. Antisemitismus

III. Konsistenz der Theorien Schmitts

IV. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Konsistenz und Widerspruch in den Werken Carl Schmitts der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches
Université
University of Passau
Cours
Hauptseminar: Carl Schmitt: Kritik des politischen und ökonomischen Liberalismus
Note
1,0
Auteur
Bernhard Güntner (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
26
N° de catalogue
V269504
ISBN (ebook)
9783656606314
ISBN (Livre)
9783656606307
Langue
allemand
mots-clé
Politik Carl Schmitt Weimar Nationalsozialismus Staatsrecht Parlamentarismus Liberalismus Totalitarismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bernhard Güntner (Auteur), 2010, Konsistenz und Widerspruch in den Werken Carl Schmitts der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269504
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint