Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences de la Terre / Géographie - Géographie physique, Géomorphologie, Ecologie

Georisiken und Freisetzung von Methan durch auftauenden Permafrost

Titre: Georisiken und Freisetzung von Methan durch auftauenden Permafrost

Dossier / Travail de Séminaire , 2012 , 25 Pages , Note: 1,30

Autor:in: Dimitri Falk (Auteur)

Sciences de la Terre / Géographie - Géographie physique, Géomorphologie, Ecologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In den letzten Jahren häufen sich Berichte in den Medien über auftauenden Permafrost sowie damit verbundener verstärkter Freisetzung von Methan. Die damit einhergehende Verstärkung des Treibhauseffektes vor dem Hintergrund der ohnehin schon prognostizierten globalen Erwärmung käme somit, wenn man den Pressemeldungen glauben schenken darf, einer ‚Klimakatastrophe‘ gleich. Zugleich bedeutet ein Auftauen des Dauerfrostbodens eine Absenkung der Landoberfläche, was zum Teil gravierende Auswirkung auf umliegende Infrastruktur haben kann, die schlimmstenfalls zusammenbricht. Aufgrund des aktuellen Bezuges und der vermeintlich klimatischen Brisanz soll im Rahmen der vorliegenden Arbeit das Thema des auftauenden Permafrostes wissenschaftlich aufgearbeitet werden.

Den Einstieg in das Thema stellt eine Einführung in die Grundlagen des Permafrostes dar, indem nach einer kurzen Definition zur klaren begrifflichen Abgrenzung auf die Gliederung des Permafrostes in horizontaler und vertikaler Dimension, seine räumliche Verbreitung und die ökologische Bedeutung eingegangen wird. Darauf aufbauend erfolgt im nächsten Kapitel eine Zusammenfassung der Ursachen für die Permafrostdegradierung sowie direkter Folgen für den Permafrostkörper, wobei zwischen klimatischen Ursachen auf Grundlage der prognostizierten Temperaturerhöhung für betroffene Gebiete sowie der Zerstörung der Vegetationsdecke durch diverse anthropogene Eingriffe unterschieden wird. Im Hauptteil der Arbeit erfolgt eine Thematisierung der durch die Permafrostdegradierung entstehenden Gefahren, die in geomorphologische Risiken und die Freisetzung von Methan unterteilt werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf Massenbewegungen im Hochgebirge und infrastrukturelle Probleme infolge der Bodensackungen gelegt. Abschließend wird in Anbetracht der morphologischen und klimatischen Auswirkungen der Permafrost-degradierung unter besonderer Berücksichtigung des anthropogenen Einflusses ein Fazit gezogen.

Das Ziel der Arbeit ist die Schaffung einer kurzen Übersicht über grundlegende ökologische Verhältnisse im periglazialen Raum sowie entstehender Georisiken bzw. die Verstärkung des globalen Treibhauseffektes durch eine großflächige Permafrostdegradierung.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Grundlagen zum Permafrost
2.1 Definition von Permafrost
2.2 Gliederung des Permafrostkörpers
2.3 Räumliche Verbreitung von Permafrost
2.4 Ökologische Bedeutung

3 Ursachen und Folgen der Permafrostdegradierung
3.1 Klimaerwärmung in Gebieten mit Permafrostverbreitung
3.2 Zerstörung der Vegetationsdecke durch anthropogenen Eingriff

4 Entstehende Gefahren durch Permafrostdegradierung
4.1 Geomorphologische Risiken
4.1.1 Massenbewegungen im Hochgebirge
4.1.2 Infrastrukturelle Probleme durch Thermokarst
4.2 Freisetzung von Methan
4.2.1 Methan als klimawirksames Treibhausgas
4.2.2 Methanquellen in Permafrostböden

5 Fazit

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Georisiken und Freisetzung von Methan durch auftauenden Permafrost
Université
RWTH Aachen University  (Geographisches Institut)
Cours
Hauptseminar „Globaler Wandel und der Einfluss in Landschaftsräumen Asiens“
Note
1,30
Auteur
Dimitri Falk (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
25
N° de catalogue
V269574
ISBN (ebook)
9783656607076
ISBN (Livre)
9783656607120
Langue
allemand
mots-clé
Permafrost Georisiken Methan CH4 global warming
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dimitri Falk (Auteur), 2012, Georisiken und Freisetzung von Methan durch auftauenden Permafrost, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269574
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint