Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía física, geomorfología, estudios ambientales

Waldbrände und ihre ökologischen und ökonomischen Konsequenzen in mediterranen Ökosystemen

Título: Waldbrände und ihre ökologischen und ökonomischen Konsequenzen in mediterranen Ökosystemen

Trabajo , 2011 , 23 Páginas , Calificación: 1,30

Autor:in: Dimitri Falk (Autor)

Ciencias de la Tierra / Geografía - Geografía física, geomorfología, estudios ambientales
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Nahezu jedes Jahr berichten die Medien über ausgedehnte und meist verheerende Wald- und Buschbrände während der sommerlichen Trockenperiode, die sich im Mittelmeerraum, in Kalifornien oder in Australien ereignen. Nicht nur die Vegetation ganzer Landstriche, sondern auch Menschenleben fallen dem Feuer zum Opfer, wenn Siedlungsgebiete betroffen sind. Mit der Verbrennung pflanzlicher Biomasse sind zudem auch globale, klimawirksame Prozesse auf engste Weise verknüpft, was in Anbetracht der aktuellen Diskussion um die globale Erderwärmung ebenfalls mitberücksichtigt werden sollte. Andererseits trägt das Feuer als abiotischer Faktor von Ökosystemen seit dem Auftreten der ersten Landpflanzen zur Mosaikbildung, zur Artenvielfalt und zur Verjüngung von Vegetationsgesellschaften bei.

Den Einstieg in das Thema stellt die ökologische Einordnung der Winterfeuchten Subtropen dar, indem nach einer räumlichen Einordnung der Ökozone auf wichtige charakteristische Merkmale, wie das Klima, die Vegetation und die Böden, eingegangen wird. Im Hauptteil der Arbeit erfolgt eine Einführung in die Feuerökologie in mediterranen Ökosystemen, wobei besonderes Augenmerk auf die Voraussetzungen für Vegetationsbrände, die natürlichen und anthropogenen Ursachen sowie die Häufigkeit, die jahreszeitliche Verteilung und die verschiedenen Arten der Vegetationsbrände gelegt wird. Darauf aufbauend erfolgt im nächsten Kapitel eine Evaluierung der Waldbrände aus sozio-ökonomischer und ökologischer Sicht, wobei der Fokus wiederum auf die Auswirkungen auf das Klima, die Vegetation und die Böden fällt. Abschließend wird in Anbetracht der ökonomischen und ökologischen Auswirkungen von Vegetationsbränden bei besonderer Berücksichtigung des anthropogenen Einflusses ein Fazit gezogen.

Das Ziel der Arbeit ist die Schaffung einer Übersicht über grundlegende ökologische Verhältnisse der mediterranen Ökosysteme, in denen der Einfluss des Feuers einen wichtigen Bestandteil der natürlichen Vegetationsdynamik bildet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ökologische Einordnung der Winterfeuchten Subtropen
    • Klima
    • Vegetation
    • Böden
  • Grundlagen zur Feuerökologie
    • Voraussetzungen für Vegetationsbrände
    • Ursachen von Vegetationsbränden
      • Natürliche Ursachen
      • Anthropogene Ursachen
    • Häufigkeit und jahreszeitliche Verteilung von Vegetationsbränden
    • Arten von Vegetationsbränden
  • Auswirkungen von Vegetationsbränden
    • Sozio-ökonomische Auswirkungen
    • Ökologische Auswirkungen
      • Auswirkungen auf die Atmosphäre
      • Auswirkungen auf die Vegetation
      • Auswirkungen auf die Böden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Einfluss von Waldbränden auf mediterrane Ökosysteme, die durch ihre charakteristischen klimatischen Bedingungen geprägt sind. Sie beleuchtet die ökologischen Zusammenhänge, die zur Entstehung von Waldbränden führen, sowie deren sozio-ökonomische und ökologische Auswirkungen. Die Arbeit zielt darauf ab, ein Verständnis für die Rolle des Feuers als abiotischen Faktors in diesen Ökosystemen zu entwickeln.

  • Ökologische Einordnung der Winterfeuchten Subtropen
  • Grundlagen der Feuerökologie in mediterranen Ökosystemen
  • Ursachen und Arten von Vegetationsbränden
  • Sozio-ökonomische und ökologische Auswirkungen von Waldbränden
  • Bedeutung des anthropogenen Einflusses auf die Entstehung und Auswirkungen von Waldbränden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Ökozone der Winterfeuchten Subtropen, in die der Mittelmeerraum als größtes Teilgebiet gehört. Es werden die klimatischen, vegetativen und bodenspezifischen Merkmale dieser Ökozone vorgestellt. Im Anschluss wird eine Einführung in die Feuerökologie gegeben, wobei die Voraussetzungen für Vegetationsbrände, die natürlichen und anthropogenen Ursachen, die Häufigkeit und jahreszeitliche Verteilung sowie die Arten von Vegetationsbränden beleuchtet werden. In einem weiteren Kapitel werden die sozio-ökonomischen und ökologischen Auswirkungen von Waldbränden auf die Atmosphäre, die Vegetation und die Böden untersucht.

Schlüsselwörter

Winterfeuchte Subtropen, Waldbrände, Feuerökologie, Vegetationsbrände, Klimawandel, Biodiversität, sozio-ökonomische Folgen, ökologische Auswirkungen.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Waldbrände und ihre ökologischen und ökonomischen Konsequenzen in mediterranen Ökosystemen
Universidad
RWTH Aachen University  (Geographisches Institut)
Curso
Hauptseminar „Mensch-Umwelt Probleme in ausgewählten Regionen der Erde“
Calificación
1,30
Autor
Dimitri Falk (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
23
No. de catálogo
V269579
ISBN (Ebook)
9783656607168
ISBN (Libro)
9783656607151
Idioma
Alemán
Etiqueta
waldbrände konsequenzen ökosystemen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Dimitri Falk (Autor), 2011, Waldbrände und ihre ökologischen und ökonomischen Konsequenzen in mediterranen Ökosystemen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269579
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint