Die kritische Rolle der internen Kosten- und Leistungsverrechnung beim modernen Financial Management


Scientific Essay, 2014

12 Pages


Excerpt


Die kritische Rolle der internen Kosten- und Leistungsverrechnung beim modernen Financial Management

1) Die Anforderungen des Financial Managements an die interne Kosten- und Leistungsverrechnung

a) Financial Management und seine Funktionsweise[1]

Modernes Financial Management ist ein vom CEO[2] gesteuerter und betriebener interaktiver Prozess. Mit Hilfe der Finanzdaten aus dem externen Rechnungswesen, insbesondere der Segmentberichterstattung, soll das Financial Management dafür sorgen, dass die einzelnen Bereiche des Unternehmens anspruchsvolle Finanzziele[3] auch tatsächlich erreichen oder übertreffen[4].

Der Dialog[5] zwischen dem CEO und dem einzelnen bereichsverantwortlichen Vorstandsmitglied[6] findet nach einem festen Zeitplan statt. Die jeweiligen Monats-ergebnisse werden sehr kurz nach dem Ende des betreffenden Monats in Fortschritts-sitzungen behandelt. Soweit noch nicht alle Ergebniszahlen aus dem Rechnungswesen vorliegen, werden sie vom jeweiligen Bereich geschätzt und vom zentralen Control-ling auf Plausibilität überprüft. Gegenstand der Fortschrittmeetings sind auch professi-onelle Aussagen (Forecasts) bezüglich des nächsten Quartals- und Jahresergebnisses.

Financial Management ist ein Führungsprozess, also eine Interaktion zwischen entscheidungsbefugten Führungskräften. Selbst wenn der Führende seine Erwartungen sehr stark konkretisiert, werden sie eher auf das Ausmaß eines Erfolgs als auf den konkreten Weg dorthin gerichtet sein. Der Geführte hat zumindest die Möglichkeit, Gegenargumente oder Alternativen zu dem nahegelegten oder geforderten Verhalten anzubieten, solange das Ergebnis nicht infrage gestellt wird. Financial Management unterscheidet sich von betrieblicher Steuerung oder Lenkung, bei denen Instrumente menschliches Verhalten quasi reflexartig bestärken oder sonst verändern sollen.

b) Das Verhältnis der internen Kosten- und Leistungsverrechnung[7] zum Financial Management

In einem arbeitsteilig organisierten Unternehmen sind ein- und ggf. gegenseitige Leistungsverflechtungen der durch Vorstandsmitglieder geleiteten operativen Geschäfts- oder Regionalbereiche und, soweit vorhanden, zentralisierter Leistungs- und Stabsbereiche durch die Organisationsform vorgegeben[8]. Kostenverrechnung[9] ist die Weitergabe der in bestimmten Kostenstellen angefallenen Kosten an andere Einheiten des Unternehmens. Für die Verrechnung von Kosten der Absenderkosten-stellen auf andere interne Einheiten anhand von ihnen bezogener Leistungen hat sich der Begriff der (internen) Leistungsverrechnung[10] eingebürgert. Interne Leistungsver-rechnung wird auch als sekundäre Kostenverrechnung bezeichnet. Die operativen Segmente als letzte belastete Einheiten sollen dazu veranlasst werden, auch diese Kosten am Markt zu verdienen[11]. Nachfolgend wird nur der Begriff der Kostenver-rechnung verwandt. Für die Zwecke des Financial Managements kommt es nicht darauf an, ob die konkrete Beziehung zwischen der Kostenstelle, in der die verrechne-ten Kosten anfallen, und der durch die Verrechnung belasteten Kostenstelle diese Verrechnung ursächlich rechtfertigt. Es genügt, dass ein aus Sicht des Unternehmens vernünftiger Kontext für die Kostenverrechnung besteht. Die Erbringung von Leistun-gen, die Bereithaltung von Kapazitäten dafür oder die Betätigung im allgemeinen Unternehmensinteresse genügen. In der Praxis wird gelegentlich die Auffassung ver-treten, Einheiten, die sich selbst durch Verrechnung von Kosten an andere Einheiten des Unternehmens entlasten dürfen, würden durch die Verrechnung ihrer Kosten den in ihrem Verantwortungsbereich stattgefundenen Werteverzehr besser verstehen und sich demzufolge (irgendwie) wirtschaftlich vernünftig(er) verhalten. Das Recht, seine Kosten auf andere Einheiten abzuwälzen, wird jedoch mindestens ebenso oft als Privi-leg und Anspruch auf Kontrollfreiheit gedeutet. Kosten- und Leistungsverrechnung ist eine kostenrechnerische Technik, keine Methode zur ethischen Vervollkommnung.

Die Geschäftssegmente werden durch die Verrechnung von Kosten ähnlich wie eigen-ständige Unternehmen abgerechnet, die ihre Vorleistungen am Markt einkaufen. Hat das Unternehmen als Ganzes Aufwendungen wie z. B. für Aufsichtsrat, Hauptver-sammlung, Geschäftsbericht, Markenpflege etc., können diese Kosten den Geschäfts-segmenten durch Schlüsselung zugerechnet werden oder unter „Sonstiges/Konsolidie-rung“ im Rahmen der Segmentberichterstattung auftauchen. Im letzteren Fall wird sich keines der operativen Segmente für die Deckung dieser Kosten durch Erträge verantwortlich fühlen. Dann muss auch dieser sogenannte Overhead ergebnisorientiert gemanagt werden, und zwar letztlich durch den CEO.

[...]


[1] Siehe auch Pauluhn, B., Erfolgsfaktor modernes Financial Management, grin 2014; Pauluhn, B., Modernes Financial Management im Verhältnis zu traditionellen und neueren Auffassungen über die Gründe wirtschaftlichen Handelns, grin 2014; Pauluhn, B., Die Verwendung der externen Segmentberichterstattung für die Zwecke des modernen Financial Managements, grin 2014

[2] Chief Executive Officer; entspricht dem Vorstandsvorsitzenden und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung

[3] Vgl. u. a. Meyer zu Selhausen, H., Interne Leistungsverrechnung in der Profitcenter-Rechnung, in: Schierenbeck, H., Moser, H., (Hrsg.), Handbuch Bankcontrolling, Wiesbaden 1994, Seite 382: Steuerungsgrößen sind Gewinn und „Komponenten“; die managerielle Komponente kommt zu kurz.

[4] Vgl. u. a. Meyer zu Selhausen, H., a. a. O., Seite 378: Führung der Profit Center durch die Zentrale nur noch global durch Zielvereinbarung, Budgetierung und Kontrolle.

[5] Meyer zu Selhausen, H., a. a. O., Seite 383, versteht unter Kontrolle Verstehen und wohl auch Verständnis für Ereignisse und Zustände.

[6] Geschäftsführer, gleichgestellte Führungskraft

[7] Vgl. statt vieler Kosiol, E., Kostenrechnung, in: Sellien, R. und H. (Hrsg.), Dr. Gablers Wirtschaftslexikon, Erster Band A-K, 9. Auflage, Wiesbaden 1975, Seiten 2514ff. Die Verrechnung von Kosten allein oder für interne Leistungen ist ein Unterbegriff der Kosten- und Leistungsrechnung, die sich auf Ermittlung und Bewertung von Güterverzehren konzentriert.

[8] Vgl. Klesse, M., Leistungsverrechnung im Data Warehousing – Entwicklung einer Methode, Bamberg 2007 (Diss. St. Gallen (HSG), Seiten 18f: Es geht um Leistungs-, Führungs-, und Unterstützungsprozesse, also um Leistungsbeziehungen zwischen Leistungsabnehmer und Leistungserbringer. Klesse, M., a. a. O., Seite 33: Profit-Center können ihren Zulieferer selbst wählen. Cost-Center haben einen internen „geschützten Markt“. Primär findet Kostenverrechnung statt, danach sekundär Leistungsverrechnung.

Meyer zu Selhausen, H., a. a. O., Seite 378: Geschäftsbereiche werden von Service Centers nur dann Leistungen abnehmen, wenn es sich für sie lohnt. Anmerkung des Verfassers: Die betriebliche Wirklichkeit steht allzu oft dem Leistungsbezug von außen im Wege, wenn die Leistung auch intern erstellt wird. Meyer zu Selhausen, H., a. a. O., Seite 383: Am internen Leistungsmarkt konkurrieren die Abnehmer um die Leistungen des Service Centers. Anmerkungen des Verfassers: Service Centers pflegen eifersüchtig darüber zu wachen, dass sie keine Konkurrenz durch externe Anbieter bekommen.

[9] Vgl. statt vieler Schweitzer, M., Hettich, G. O., Küpper, H.-U., Systeme der Kostenrechnung, München 1975, u. a. Seiten 35ff

[10] Vgl. Meyer zu Selhausen, H., a. a. O., Seite 381

[11] Meyer zu Selhausen, H., a. a. O., Seite 384: Verrechnungspreise haben Steuerungs- und Gewinnermittlungs-funktion. Verrechnungspreise sollen Entscheidungen der Profitcenters und der Servicebereiche beeinflussen.

Excerpt out of 12 pages

Details

Title
Die kritische Rolle der internen Kosten- und Leistungsverrechnung beim modernen Financial Management
Author
Year
2014
Pages
12
Catalog Number
V269587
ISBN (eBook)
9783656606161
ISBN (Book)
9783656606154
File size
383 KB
Language
German
Keywords
Leistungsverrechnung, Kostenverrechnung, Segmentberichterstattung, Steuerungssysteme, Lenkungspreise, Führung, finanzielle Disziplin, pretiale Leinkung, umfassende Verrechnungsmatrix
Quote paper
Burkhardt Pauluhn (Author), 2014, Die kritische Rolle der internen Kosten- und Leistungsverrechnung beim modernen Financial Management, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269587

Comments

  • No comments yet.
Look inside the ebook
Title: Die kritische Rolle der internen Kosten- und Leistungsverrechnung beim modernen Financial Management



Upload papers

Your term paper / thesis:

- Publication as eBook and book
- High royalties for the sales
- Completely free - with ISBN
- It only takes five minutes
- Every paper finds readers

Publish now - it's free