Modernes Financial Management hat zum Ziel, durch strukturierte Finanzkommunikation auf oberster Führungsebene zu höheren Gewinnen zu gelangen. Allen Beteiligten an diesem Managementprozess wird Disziplin abverlangt. In monatlichen Fortschrittssitzungen werden Probleme schnell identifiziert und Lösung schnell entwickelt. Der Dialog zwischen dem Chief Executive Officer und einzelnem Vorstandsmitglied ist ernsthaft, verantwortungsvoll und herausfordernd. Dieser Dialog enspricht mehr den Erkenntnissen der Verhaltenswissenschaften als traditionellen Ansichten über die Beweggründe wirtschaftlichen Handelns. Zeitgleich erscheinen folgende Beiträge des Autors: Erfolgsfaktor modernes Financial Management. Die kritische Rolle der internen Kosten- und Leistungsverrechnung beim modernen Financial Management. Die Verwendung der externen Segmentberichterstattung für die Zwecke des modernen Financial Managements.
Modernes Financial Management im Verhältnis zu traditionellen und neueren Auffassungen über die Gründe wirtschaftlichen Handelns
1) Grundzüge modernen Financial Managements
Modernes Financial Management[2] ist ein vom CEO[3] gesteuerter und betriebener Prozess[4], um mit Hilfe der Finanzdaten aus dem externen Rechnungswesen, ins-besondere der Segmentberichterstattung, dafür zu sorgen, dass die einzelnen Bereiche des Unternehmens anspruchsvolle Finanzziele auch tatsächlich erreichen oder übertreffen. Der Dialog[5] zwischen dem CEO und den einzelnen bereichsverant-wortlichen Vorstandsmitgliedern[6] findet nach einem festen Zeitplan statt, der die Behandlung der jeweiligen Monatsergebnisse[7] sehr kurz nach Ende des betreffenden Monats vorsieht. Soweit noch nicht alle Ergebniszahlen aus dem Rechnungswesen vorliegen, werden fehlende Erträge und Aufwendungen vom jeweiligen Bereich geschätzt und vom zentralen Controlling auf Plausibilität überprüft. Financial Management verlangt und erzeugt finanzielle Disziplin[8].[1]
[...]
[1] Siehe auch Pauluhn, B., Erfolgsfaktor modernes Financial Management, grin 2014; Pauluhn, B., Die Verwendung der externen Segmentberichterstattung für die Zwecke des modernen Financial Managements, grin 2014; Pauluhn, B., Die kritische Rolle der internen Kosten- und Leistungsverrechnung beim modernen Financial Management, grin 2014.
[2] Zum Financial Management, zum Finanzmanagement oder zum finanziellen Management etc. gibt es keine Literatur, zumindest keine explizite. Vgl. u. a. International Group of Controlling (Hrsg.), Controller Wörterbuch, Stuttgart 1999; Baum, H. G., Coenenberg, A. G., Günther, Th., Strategisches Controlling, 4. Auflage, Stuttgart 2007; Klenger, F., Operatives Controlling, 5. Auflage, München/Wien 2000. Demgegenüber dominieren gerade auf dem Gebiet des Controllings detailreiche Abhandlungen mit Schwerpunkt auf Methoden und Verfahren: vgl. Klenger, F., a. a. O. Größte Annäherung zum Thema Financial Management hat die Fallstudie auf Seite 973, in der Controlling als Integrationsansatz erläutert wird. Diese Fallstudie soll und kann nicht über die geldliche Abbildung des Unternehmens und seiner Teile hinausgehen. Dem Thema Financial Management nähern sich Beiträge über (Management-) Prozesse, so Baum, H. G. et al., a. a. O., Seiten 375f: Management Prozess, Strategic Management Process nach Kaplan, R. S./Norton, D. P. (2001) als Leitlinien setzender, Überzeugungen vermittelnder Lern- und Führungsprozess, der u. a. durch Zielvorgaben ausgefüllt wird. Deskription dessen, was Management ist oder sein sollte, findet sich z. B. bei International Group of Controlling, a. a. O., Seite 272 „Management involves the leading of complex social“ situations.
[3] Hirsch, B., Controlling und Entscheidungen, Tübingen 2007, Seite 262: Der CEO = Chief Operating Officer/Vorstandsvorsitzender ist oberster Controller.
[4] Infolge seiner Machtposition (vgl. Hirsch, B., a. a. O., Seite 262) ist der CEO auch zu klarer und unvermissverständlicher Kommunikation mit seinen Führungskräften berechtigt. Liew Mun Leong, CEO aus Singapur, verschickt sonntags Emails, die die Führungskräfte und weitere Mitarbeiter zu Arbeitsamkeit und Disziplin auffordern. „Wir haben keine fetten Führungskräfte“ teilte er im Jahre 2001 mit (o. V., „Also raus, ihr faulen Säcke“ in: FAZ vom 4. 12. 2007). Seine gesammelten Emails hat er als Taschenbuch mit dem Titel „Menschen aufbauen“ herausgegeben. „Greift euch nicht alles vom Tisch. Lasst den anderen etwas übrig“ setzt er (moralische) Grenzen. Hirsch, B., a. a. O., Seite 264: Controller-Typologie. „Schiedsrichterethos“, Zulieferer an CEO/Bereichsmanager; Materiallieferant, Ideenlieferant, Prozessorganisator, der die Systematik im Dialogablauf sicherstellt.
[5] Vgl. Hirsch, B., a. a. O., Seite 131: „Wie präsentiert wird, entscheidet über die Bevorzugung sonst gleichwertiger Alternativen.“ Anmerkung des Verfassers: Financial Management braucht keine Powerpoint-Präsentationen, erst recht keine farbigen und ständig wechselnde. Einheitliche Formulare lassen keine Freiheiten, ob, wann und wie über eine für das Financial Management wichtige Information berichtet wird. Disziplin ist Ausdruck des sich Führen Lassens, nach: Neuberger, O., Führen und Führen lassen. 6. Auflage, Stuttgart 2002.Vgl. ferner Kaube, J., Wille als Vorstellung, FAZ vom 11. 09. 2013 mit dem Untertitel „Die unbekannten Götter: Neues aus den Chefetagen“ und „In der Welt der Obertanen…gibt es sie noch, die persönliche Kausalität“, also disziplinierende persönliche Verantwortung. Vgl. Hirsch, B., a. a. O., Seite 168: Der CEO als Trainer seiner Bereichsleiter.
[6] Oder Geschäftsführern
[7] Hirsch, B., a. a. O., Seite 129: Hochverdichtete Ziele wie EVA sind für die operative Steuerung von Bereichen nur begrenzt geeignet. Werttreiber sorgen für die nötige Operationalisierung. Anmerkung des Verfassers: Deshalb verwendet das Financial Management noch nicht einmal auf Segmentebene Instrumente wie EVA, die zur Ableitung und Formulierung von targets wichtige Anregungen geben können. Damit wird das Bereichsergebnis aus der Segmentberichterstattung zur wichtigsten Größe.
Häufig gestellte Fragen
Was ist modernes Financial Management laut diesem Text?
Modernes Financial Management ist ein CEO-gesteuerter Prozess, der Finanzdaten aus dem externen Rechnungswesen, insbesondere der Segmentberichterstattung, nutzt, um sicherzustellen, dass die einzelnen Unternehmensbereiche anspruchsvolle Finanzziele erreichen oder übertreffen. Es beinhaltet einen regelmäßigen Dialog zwischen dem CEO und den Bereichsvorständen zur Überprüfung der Monatsergebnisse und zur Gewährleistung finanzieller Disziplin.
Wer ist am modernen Financial Management beteiligt?
Die Hauptakteure sind der CEO, die bereichsverantwortlichen Vorstandsmitglieder und das zentrale Controlling.
Welche Rolle spielt das Rechnungswesen im modernen Financial Management?
Das externe Rechnungswesen, insbesondere die Segmentberichterstattung, liefert die Finanzdaten, die für die Überwachung und Steuerung der Leistung der einzelnen Unternehmensbereiche verwendet werden. Fehlende Erträge und Aufwendungen werden geschätzt und vom Controlling auf Plausibilität geprüft.
Welchen Stellenwert hat die Segmentberichterstattung im modernen Financial Management?
Die Segmentberichterstattung ist von großer Bedeutung, da sie die Grundlage für die Beurteilung der finanziellen Leistung der einzelnen Geschäftsbereiche bildet und somit eine wichtige Grundlage für die Entscheidungsfindung des Managements darstellt.
Was versteht man unter "finanzieller Disziplin" im Kontext des modernen Financial Managements?
Finanzielle Disziplin bedeutet, dass sich Führungskräfte und Mitarbeiter an strenge finanzielle Richtlinien halten, Kosten kontrollieren und sicherstellen, dass Ressourcen effizient eingesetzt werden.
Welche Kritikpunkte oder Einschränkungen werden in Bezug auf traditionelle Controlling-Methoden erwähnt?
Der Text deutet an, dass herkömmliche Controlling-Methoden detailliert und methodenorientiert sind, aber möglicherweise nicht den umfassenden, integrativen Ansatz des Financial Managements bieten. Es wird auch angedeutet, dass Kennzahlen wie EVA (Economic Value Added) auf Segmentebene weniger geeignet sind, weil sie zu wenig operativen Bezug haben.
Was ist die Rolle des CEO im modernen Financial Management, über die Steuerung hinaus?
Der CEO spielt eine wichtige Rolle bei der Kommunikation und Disziplinierung der Führungskräfte. Er kann auch als Trainer und Moderator agieren, der die bereichsübergreifende Zusammenarbeit fördert.
Wie unterscheidet sich modernes Financial Management von traditionellem Finanzmanagement, wenn es keine explizite Literatur gibt?
Modernes Financial Management, wie hier beschrieben, unterscheidet sich durch seinen prozessorientierten, CEO-gesteuerten Ansatz, der stark auf der Segmentberichterstattung basiert und die finanzielle Disziplin in den Vordergrund stellt. Traditionelles Finanzmanagement konzentriert sich möglicherweise stärker auf einzelne Methoden und Verfahren.
Warum werden Powerpoint-Präsentationen im Kontext des Financial Managements kritisch betrachtet?
Der Autor argumentiert, dass einheitliche Formulare bevorzugt werden sollten, da diese sicherstellen, dass wichtige Informationen konsistent und ohne unnötige Freiheiten in der Darstellung berichtet werden. Dies fördert die Disziplin und die Vergleichbarkeit der Ergebnisse.
Wie wird das Financial Management in diesem Text mit Disziplin in Verbindung gebracht?
Disziplin wird als Ausdruck des sich Führen Lassens interpretiert und als wichtiger Bestandteil des Financial Managements dargestellt.
- Quote paper
- Burkhardt Pauluhn (Author), 2014, Modernes Financial Management im Verhältnis zu traditionellen und neueren Auffassungen über die Gründe wirtschaftlichen Handelns, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269589