Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › VWL - Geldtheorie, Geldpolitik

Subprime Crisis. Kritische Analyse der Entstehungsgründe sowie Möglichkeiten zur Gegensteuerung

Titel: Subprime Crisis. Kritische Analyse der Entstehungsgründe sowie Möglichkeiten zur Gegensteuerung

Hausarbeit , 2014 , 18 Seiten

Autor:in: Christian Liebers (Autor:in)

VWL - Geldtheorie, Geldpolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Goldene Bilanzregel besagt, dass langfristiges Kapital auch langfristig finanziert werden sollte. Sie fordert eine Fristenübereinstimmung von Kapital und Vermögen, also auf beiden Seiten der Bilanz . Zur Überprüfung der wirtschaftlichen Verhältnisse eines Unternehmens oder der persönlichen Kreditwürdigkeit einer Privatperson muss ab einer Kreditsumme von 750.000,00 EUR in Deutschland gemäß dem Kreditwesengesetz § 18 der Jahresabschluss eingereicht werden . Derivate ermöglichten es, dass langfristige Immobilienfinanzierungen durch kurzfristige Anleihen refinanziert wurden und mancher Schuldner in den Vereinigten Staaten von Amerika benötigte nicht einmal ein Einkommen, um eine Immobilie zu finanzieren. Diese Diskrepanz führte zu der schwersten Wirtschaftskrise nach dem zweiten Weltkrieg. Doch wie konnte es soweit kommen und welche Möglichkeiten gibt es, Frühindikatoren zu implementieren?

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Vorgehensweise
1.3 Zielsetzung

2. Theorie
2.1 Die bilanzielle Struktur eines Kreditinstitutes
2.2 Kreditausfallwahrscheinlichkeit und Asset-Backed-Securities
2.3 Knappe Darstellung einer Ratingagentur und deren Funktion

3.Praxis
3.1 Amerika und die Gründe der Subprime-Crisis
3.2 Verbriefung von Verbindlichkeiten und die Folgen für Kreditinstitute, Staat und Bürger
3.3 Risikobewertung durch Ratingagenturen

4. Kritische Würdigung
4.1 Möglichkeiten zur Krisenfrüherkennung durch Banken
4.2 Gegensteuerung durch Derivate?
4.3 Folgen für Ratingagenturen

5. Zusammenfassung und Ausblick

6. Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Subprime Crisis. Kritische Analyse der Entstehungsgründe sowie Möglichkeiten zur Gegensteuerung
Hochschule
FOM Hochschule für Oekonomie und Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Hamburg
Autor
Christian Liebers (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2014
Seiten
18
Katalognummer
V269646
ISBN (eBook)
9783656609643
ISBN (Buch)
9783656608981
Sprache
Deutsch
Schlagworte
subprime crisis kritische analyse entstehungsgründe möglichkeiten gegensteuerung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Liebers (Autor:in), 2014, Subprime Crisis. Kritische Analyse der Entstehungsgründe sowie Möglichkeiten zur Gegensteuerung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269646
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum