Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencia del lenguaje / Lingüística

Die Liebe und ihre Vergänglichkeit in der Lyrik des Sturm und Drang und der Neuen Sachlichkeit

Título: Die Liebe und ihre Vergänglichkeit in der Lyrik des Sturm und Drang und der Neuen Sachlichkeit

Trabajo Escrito , 2013 , 22 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Gudrun Kahles (Autor)

Ciencia del lenguaje / Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Liebe – dieses unbeschreibliche Gefühl – ist ein Elementarbedürfnis des Menschen. Unzählige Male wurde es beschrieben, vielfältige Ausdrucksformen wurden geschaffen. Sehnsucht, Erfüllung, Schmerz und Trauer nehmen Gestalt an in Malerei, Musik und Literatur.
In dieser Hausarbeit möchte ich mich mit Literatur befassen und zwar mit dem speziellen Bereich der Lyrik. Zu allen Zeiten haben Menschen ihre Gefühle in Versen ausgedrückt, unterschiedlich in Stil und Form, manchmal direkt, manchmal verschlüsselt. Dass das Innerste berührt wurde, ist wohl in den meisten Gedichten zu spüren. Vergleicht man verschiedene Literaturepochen miteinander, so sind jedoch Unterschiede zu erkennen, die sich unter anderem als abhängig von den Empfindungen des jeweiligen Dichters, dem Zeitgeschmack und sogar dem historischen Hintergrund erweisen.
Meine Ausarbeitung befasst sich mit der Lyrik des Jakob Michael Reinhold Lenz, einem der bekanntesten Autoren des Sturm und Drang und mit Erich Kästner, den man der Literaturepoche der Neuen Sachlichkeit zuordnet. Beide Gedichte haben die Vergänglichkeit der Liebe zum Thema. Inwieweit sich typische Zeichen der jeweiligen Literaturepoche finden, eventuell ein privates Geschehen und der historische Hintergrund mit einfließen, soll diese Hausarbeit herausarbeiten.
Dazu gehe ich folgendermaßen vor: Der nachstehende Text wird in verschiedene Bereiche unterteilt. Zuerst Teil stelle ich die jeweilige Epoche und das entsprechende Gedicht vor. Anschließend beschreibe ich dessen formale Gestaltung, danach folgt die Interpretation sowie eine Kurzbiographe des Autors. In der abschließenden Zusammenfassung vergleiche ich die beiden Gedichte und versuche, das Spezielle der jeweiligen Literaturströmung herauszuarbeiten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Sturm und Drang
    • Die Epoche
    • Das Gedicht
      • Formale Gestaltung
      • Interpretation
    • Biographie Jakob Michael Reinhold Lenz
  • Neue Sachlichkeit
    • Die Epoche
    • Das Gedicht
      • Formale Gestaltung
      • Interpretation
    • Biographie Erich Kästner
  • Vergleich
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Liebe und ihre Vergänglichkeit anhand von zwei Gedichten, eines aus der Epoche des Sturm und Drang und eines aus der Epoche der Neuen Sachlichkeit. Sie untersucht, wie diese Gedichte die typischen Zeichen der jeweiligen Epoche widerspiegeln, sowie den Einfluss von persönlichen Erlebnissen und historischem Kontext auf die Werke.

  • Die Darstellung der Liebe und ihrer Vergänglichkeit in der Lyrik des Sturm und Drang und der Neuen Sachlichkeit
  • Der Einfluss der jeweiligen Epoche auf die Gestaltung der Gedichte
  • Die Rolle von persönlichen Erfahrungen und historischem Hintergrund in den Gedichten
  • Der Vergleich der beiden Gedichte im Hinblick auf ihre Form, Inhalt und Bedeutung
  • Die Herausarbeitung der spezifischen Merkmale der beiden Literaturströmungen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor: die Liebe und ihre Vergänglichkeit, dargestellt an zwei Beispielen aus der Lyrik des Sturm und Drang und der Neuen Sachlichkeit. Sie beleuchtet die Bedeutung der Liebe als ein Elementarbedürfnis des Menschen und die vielseitigen Ausdrucksformen, die die Liebe in der Kunst gefunden hat.
  • Sturm und Drang: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Epoche des Sturm und Drang, zeichnet die Entwicklung von der Gesellschaftsdichtung zur Individualdichtung nach und erläutert die zentralen Merkmale der Bewegung. Der Fokus liegt auf der Bedeutung von Gefühl, Phantasie und persönlicher Freiheit, die in den Werken der Sturm-und-Drang-Dichter zum Ausdruck kommen.
  • Neue Sachlichkeit: Dieses Kapitel analysiert die Epoche der Neuen Sachlichkeit, die sich durch einen klaren und objektiven Stil auszeichnet. Es beleuchtet die literarischen Merkmale der Epoche und beschreibt die zentralen Themen wie Realismus, Kritik an der Gesellschaft und den Einfluss von Technik und Moderne.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter der Arbeit sind: Sturm und Drang, Neue Sachlichkeit, Liebe, Vergänglichkeit, Lyrik, Formale Gestaltung, Interpretation, Biographie, Vergleich, Literaturströmung.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Liebe und ihre Vergänglichkeit in der Lyrik des Sturm und Drang und der Neuen Sachlichkeit
Universidad
Technical University of Darmstadt  (Sprach- und Literaturwissenschaft)
Curso
Minne gebiutet mir,daz ich singe". Liebeslieder vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.
Calificación
1,7
Autor
Gudrun Kahles (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
22
No. de catálogo
V269647
ISBN (Ebook)
9783656609636
ISBN (Libro)
9783656608653
Idioma
Alemán
Etiqueta
liebe vergänglichkeit lyrik sturm drang neuen sachlichkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Gudrun Kahles (Autor), 2013, Die Liebe und ihre Vergänglichkeit in der Lyrik des Sturm und Drang und der Neuen Sachlichkeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269647
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint