Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Genres

Vor- und Nachteile des Einsatzes von Kriterienkatalogen

Am Beispiel eines Auswertungsrasters für die Textsorte Märchen

Title: Vor- und Nachteile des Einsatzes von Kriterienkatalogen

Term Paper , 2013 , 42 Pages

Autor:in: Inga Olschewsky (Author)

German Studies - Genres
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Hauptgegenstand meiner Arbeit ist das Bewerten von Schülertexten mit einem von mir entworfenen Kriterienkatalog, den ich anschließend kritisch reflektieren werde.
Im ersten Teil meiner Hausarbeit werde ich den Begriff „Schreibkompetenz“ definieren und etwas zur Entwicklung und Bewertung schreiben. Das zweite Kapitel befasst sich mit Kriterienkatalogen im Allgemeinen. Ich werde die Entwicklung zur Rasteranalyse erläutern und die Einsatzmöglichkeiten aufzählen. Da ich in meiner Hausarbeit einen praktischen Teil habe, bei dem ich mit einem von mir entworfenen Kriterienkatalog Schülertexte zum Thema Märchen bewerten werden, gehe ich im dritten Kapitel kurz auf die Textsorte Märchen ein. Ich werde die wichtigsten Punkte zum Thema Märchen herausarbeiten. Im vierten Kapitel werde ich einen Kriterienkatalog entwerfen und dabei die Schreibbedingungen der Schüler berücksichtigen. Anschließend bewerte und benote ich mit Hilfe meines Kriterienkatalogs die Schülertexte. Im Abschlusskapitel vergleiche ich meine Ergebnisse mit den Noten der Lehrerin und werde Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausarbeiten. Dabei gehe ich auch auf die Vor- und Nachteile von Kriterienkatalogen ein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1.) Einleitung

2.) Definition, Entwicklung und Bewertung von Schreibkompeten
2.1) Definition
2.2) Entwicklung
2.3) Texte bewerten – beurteilen – benoten

3.) Kriterienkatalog
3.1) Entwicklung zur Rasteranalyse
3.2) Einsatzmöglichkeiten

4.) Sachanalyse Märchen

5.) Erstellen eines Kriterienkataloges
5.1) Schreibbedingungen
5.2) Vorstellung des Kriterienkatalogs

6.) Auswertung der Schülertexte

7.) Kritische Reflexion
7.1) Kurzer Vergleich der eigenen Auswertung mit der Bewertung der Lehrerin
7.2) Vor- und Nachteile eines Kriterienkataloges

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 42 pages  - scroll top

Details

Title
Vor- und Nachteile des Einsatzes von Kriterienkatalogen
Subtitle
Am Beispiel eines Auswertungsrasters für die Textsorte Märchen
College
University of Paderborn
Author
Inga Olschewsky (Author)
Publication Year
2013
Pages
42
Catalog Number
V269716
ISBN (eBook)
9783656609810
ISBN (Book)
9783656609506
Language
German
Tags
vor- nachteile einsatzes kriterienkatalogen beispiel auswertungsrasters textsorte märchen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Inga Olschewsky (Author), 2013, Vor- und Nachteile des Einsatzes von Kriterienkatalogen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269716
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  42  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint