Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación de adultos

Interkulturelle Kompetenz auf Organisationsebene

Título: Interkulturelle Kompetenz auf Organisationsebene

Trabajo , 2011 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Ute Drechsler (Autor)

Pedagogía - Educación de adultos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In Zeiten global agierender Wirtschaftsunternehmen ist es nicht mehr ausreichend, einzelnen Führungskräften interkulturelle Kompetenz zu vermitteln (Vgl. Bolten 2010, S. 92). Vielmehr muss interkulturelle Kompetenz als Gesamtkonzept der Unternehmenskulturgestaltung auf Organisationsebene verankert werden.
In dieser Hausarbeit sollen verschiedene Ansätze untersucht werden, wie Organisationen zu interkulturell kompetenten Organisationen werden können. Angesichts der Multidisziplinarität im Bereich der Forschung zur interkulturellen Kompetenz gibt es viele verschiedene Ansätze, was Ziele, Relevanz, Erlernbarkeit, und die Definition interkultureller Kompetenz betrifft. (Vergl. Rathje 2006) Daher soll zunächst die Frage gestellt werden, wie man interkulturelle Kompetenz definieren kann. Weitere Begriffsbestimmungen von Unternehmenskultur und Unternehmenskulturgestaltung folgen. Am Ende sollen verschiedene Wege zur Erlangung von interkultureller Kompetenz auf Organisationsebene diskutiert und miteinander verglichen werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmungen
    • Interkulturelle Kompetenz
    • (Interkulturelle) Unternehmenskultur und Unternehmenskulturgestaltung
  • Organisatorische Verankerung interkultureller Kompetenz
    • Kinast/Schroll-Machl: Vier Grundstrategien interkultureller Unternehmenskulturgestaltung...
    • Rathje: Balance aus vier Dynamiken der Unternehmenskulturentwicklung.
    • Bolten: Interkulturell kompetente Organisationen: Emergente Systeme und Kommunikationsnetzwerke.
    • Barmeyer, Davoine, Boll: Praxisbeispiel Bosch GmbH..
    • Diskussion
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie Organisationen zu interkulturell kompetenten Organisationen werden können. Hierbei stehen verschiedene Ansätze im Fokus, die untersuchen, wie interkulturelle Kompetenz auf Organisationsebene verankert werden kann.

  • Definition von interkultureller Kompetenz und deren Relevanz für Unternehmen
  • Verschiedene Ansätze zur Gestaltung interkultureller Unternehmenskultur
  • Analyse von Strategien und Methoden zur Förderung interkultureller Kompetenz
  • Diskussion der Herausforderungen und Chancen interkultureller Organisationsentwicklung
  • Vergleich verschiedener Ansätze und deren praktische Umsetzung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der interkulturellen Kompetenz in Unternehmen ein und stellt die Relevanz dieses Themas im Kontext global agierender Unternehmen dar. Das erste Kapitel widmet sich der Klärung von Begriffsbestimmungen, insbesondere der Definition von interkultureller Kompetenz und ihrer Bedeutung in der Unternehmenspraxis. Das zweite Kapitel beleuchtet die organisatorische Verankerung interkultureller Kompetenz anhand von vier verschiedenen Ansätzen. Diese Ansätze werden in Bezug auf ihre Strategien zur Gestaltung einer interkulturellen Unternehmenskultur und die Förderung von interkultureller Kompetenz bei Mitarbeitern diskutiert. Das Kapitel umfasst auch ein Praxisbeispiel von Bosch GmbH, welches die Anwendung der Ansätze in der Praxis veranschaulicht.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den zentralen Themen interkulturelle Kompetenz, Unternehmenskultur, Organisationsentwicklung, interkulturelle Unternehmenskulturgestaltung, Netzwerkkompetenz, Strategien zur interkulturellen Zusammenarbeit und praxisnahe Beispiele für die Anwendung der Ansätze in der Praxis.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Interkulturelle Kompetenz auf Organisationsebene
Universidad
University of Bamberg
Calificación
2,0
Autor
Ute Drechsler (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
17
No. de catálogo
V269829
ISBN (Ebook)
9783656609131
ISBN (Libro)
9783656608950
Idioma
Alemán
Etiqueta
interkulturelle kompetenz organisationsebene
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ute Drechsler (Autor), 2011, Interkulturelle Kompetenz auf Organisationsebene, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269829
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint