Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación de adultos

Kann man Glück lehren? Vorschläge für die Umsetzung eines Glücksseminars

Título: Kann man Glück lehren? Vorschläge für die Umsetzung eines Glücksseminars

Trabajo , 2012 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Ute Drechsler (Autor)

Pedagogía - Educación de adultos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Sucht man mit Hilfe einer Internetsuchmaschine die Begriffe "Glück" und "Seminar", lässt sich eine Unmenge an Angeboten finden, die Menschen mehr (Lebens-)Glück versprechen, wenn sie einen entsprechenden Kurs absolvieren. Das Bedürfnis der Menschen nach Glück scheint groß zu sein. Marcuse formuliert: "Es gibt Sehnsüchte, die nicht altern. Sie werden höchstens einmal, von Zeit zu Zeit unmodern – und dann wieder von Zeit zu Zeit modern. Zu diesen ewig jungen Uralten gehört das Glück". Doch kann man Menschen tatsächlich lehren, glücklich zu sein, oder sprechen diese Glücksseminare nur dieses Bedürfnis der Menschen an um damit das große Geld zu machen?
Im Rahmen des Seminars Lehren und Lernen – Didaktik und Methodik soll in dieser Hausarbeit der Frage nachgegangen werden, ob es möglich ist, Glück zu lehren. Dazu werden im ersten Kapitel einige Facetten des Glücksbegriffs aufgezeigt, um diesen greifbarer zu machen. Im zweiten Kapitel werden zentrale Aspekte des Deutungsmusteransatzes mit seinen Grenzen und Kritikpunkten dargestellt. Im dritten Kapitel werden auf mikrodidaktischer Ebene Vorschläge für die Umsetzung eines Glücksseminars auf der Basis der didaktischen Theorie des Deutungsmusteransatzes vorgestellt. Zum Abschluss wird es eine Reflexion der Ausgangsfrage sowie Überlegungen zu noch offenen Fragestellungen geben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Einleitung

1. Was ist Glück? – Annäherung an den Begriff „Glück“

2. Deutungsmusteransatz und explizites Deutungslernen
2.1. Definition von Deutungsmustern und Ziel des Ansatzes
2.2. Anforderungen an die didaktisch-methodische Planung einer Bildungsveranstaltung
2.3. Rolle des Erwachsenenbildners
2.4. Anforderungen an die Teilnehmer
2.5. Grenzen, mögliche Schwierigkeiten und Kritik
2.6. Chancen
2.7. Evaluation

3. Vorschläge für die Umsetzung eines Glücks-Seminars
3.1. Antizipation der Lebenswelt
3.2. Einstieg
3.3. Lernziele, Erwartungen, Wünsche
3.4. Was ist Glück? Wie wird man glücklich?
3.5. Was tue ich bereits für mein Glück und was sind Hindernisse?
3.6. Einführung wissenschaftlichen Wissens als Deutungsangebot
3.7. Glücksstrategien
3.8. Anwenden der Glücksstrategien, Verschränkung von Alltagswissen und wissenschaftlichem Wissen
3.9. Abschluss
3.10. Evaluation und Nachbereitung
3.11. Grenzen und mögliche Schwierigkeiten

Schluss

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Kann man Glück lehren? Vorschläge für die Umsetzung eines Glücksseminars
Universidad
University of Bamberg
Calificación
2,0
Autor
Ute Drechsler (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
17
No. de catálogo
V269830
ISBN (Ebook)
9783656611448
ISBN (Libro)
9783656610472
Idioma
Alemán
Etiqueta
kann glück vorschläge umsetzung glücksseminars
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Ute Drechsler (Autor), 2012, Kann man Glück lehren? Vorschläge für die Umsetzung eines Glücksseminars, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269830
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint