Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Internationalisierung mit Hilfe des Beyond Budgeting

Título: Internationalisierung mit Hilfe des Beyond Budgeting

Trabajo de Seminario , 2013 , 22 Páginas , Calificación: 1,1

Autor:in: Julian Yogeshwar (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Globale Veränderungen, internationale Unternehmen und weltweite Handelsabkommen prägen die heutige Wirtschaft. Der Fortschritt in der Technologie, Forschung und Entwicklung führte in den letzten Jahrzenten zu immer kürzeren Lebenszyklen der jeweiligen Produkte, wechselnden Kunden und einem hohen Preisverfall. Zunehmende internationale Verflechtungen der Weltwirtschaft erhöhen die Komplexität und erfordern daher mehr Transparenz.
Im Hinblick auf dieses Szenario ist ein flexibles Controlling für eine nachhaltige erfolgreiche Unternehmensführung unerlässlich, um am Wettbewerb teilnehmen zu können und sich zu behaupten. Ein schnelles Reagieren auf Veränderungen ist ohne die geeigneten Instrumente nicht möglich. Diesen Anspruch scheint jedoch die klassische Budgetierung, geprägt vom Taylorismus und der Zentralisation, nicht erfüllen zu können und steht deshalb immer häufiger in der Diskussion.
Für einige Manager scheint das Konzept des Beyond Budgeting eine Alternative zu sein. Beyond Budgeting bedeutet eine radikale Dezentralisierung und Auflösung der hierarischen Strukturen, wie sie im Taylorismus vorzufinden sind, um die Unternehmen an heutige Bedingungen anzupassen.

Die vorliegende Seminararbeit soll die Forschungsfrage beantworten, ob das Modell des Beyond Budgeting, als Weiterentwicklung des Scientific Management sinnvoll ist, um Unternehmen zu dezentralisieren und dadurch besser zu internationalisieren?
Zu Beginn ist es von Nöten, die Begriffe Scientific Management und Beyond Budgeting, besonders im Hinblick auf die angestrebte Dezentralisierung, näher zu erläutern.
Anschließend soll geprüft werden, inwieweit die Dezentralisierung die Internationalisierung eines Unternehmens fördert und welche Faktoren hierbei besonders zu beachten sind, um schließlich festzustellen, ob das Beyond Budgeting als geeignetes Instrument zur Dezentralisierung und folglich zur Internationalisierung verwendet werden kann.
Beispielhaft wird untersucht, ob die Implementierung des Beyond Budgeting bei Svenska Handelsbanken als positiv zu beurteilen ist.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung und Vorgehensweise
  • 2. Scientific Management
    • 2.1. Ursprung & Definition
    • 2.2. Entwicklung und heutige Zeit
  • 3. Beyond Budgeting
    • 3.1. Hintergrund
    • 3.2. Entstehung und Entwicklung
    • 3.3. Prinzipien des Beyond Budgeting
      • 3.3.1. Prinzipien der adaptiven Managementprozesse
      • 3.3.2. Prinzipien der Dezentralisierung
  • 4. Dezentralisierung
    • 4.1. Notwendigkeit der Dezentralisierung im internationalen Kontext
    • 4.2. Theorie XY
    • 4.3. Scientific Management vs. Beyond Budgeting - conclusion
    • 4.4. Beyond Budgeting am Beispiel der Svenska Handelsbanken
      • 4.4.1. Facts & Figures
      • 4.4.2. Dezentralisierung durch Beyond Budgeting bei Svenska Handelsbanken
  • 5. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Frage, ob das Konzept des Beyond Budgeting als Weiterentwicklung des Scientific Management sinnvoll ist, um Unternehmen zu dezentralisieren und dadurch besser zu internationalisieren. Die Arbeit analysiert die Entstehung und Entwicklung beider Managementkonzepte und ihre Relevanz im Kontext der Internationalisierung.

  • Scientific Management und Beyond Budgeting im Vergleich
  • Dezentralisierung als Schlüsselfaktor für die Internationalisierung von Unternehmen
  • Die Rolle von adaptiven Managementprozessen und dezentralisierten Entscheidungsstrukturen
  • Das Beyond Budgeting Modell am Beispiel der Svenska Handelsbanken
  • Vorteile und Herausforderungen der Implementierung von Beyond Budgeting

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt die Problemstellung der heutigen Wirtschaftswelt mit ihren globalen Veränderungen und dem Bedarf an flexiblem Controlling dar. Sie führt das Konzept des Beyond Budgeting als mögliche Alternative zur klassischen Budgetierung ein und definiert die Forschungsfrage der Arbeit.
  • Kapitel 2: Scientific Management: Dieses Kapitel beleuchtet die Ursprünge und Definition des Scientific Managements sowie seine Entwicklung bis in die heutige Zeit. Es werden die Kernelemente des Taylorismus und seine Auswirkungen auf die Organisation und Managementlehre beschrieben.
  • Kapitel 3: Beyond Budgeting: Dieses Kapitel stellt das Beyond Budgeting Konzept vor, inklusive seiner Prinzipien der adaptiven Managementprozesse und Dezentralisierung. Es erklärt den Hintergrund und die Entstehung des Beyond Budgeting Modells.
  • Kapitel 4: Dezentralisierung: Dieses Kapitel untersucht die Notwendigkeit von Dezentralisierung im internationalen Kontext, beleuchtet die Theorie XY und vergleicht Scientific Management mit Beyond Budgeting in Bezug auf die Dezentralisierung. Es betrachtet das Beispiel der Svenska Handelsbanken, um die Anwendung des Beyond Budgeting Modells in der Praxis zu illustrieren.

Schlüsselwörter

Scientific Management, Beyond Budgeting, Dezentralisierung, Internationalisierung, Adaptive Managementprozesse, Svenska Handelsbanken, Taylorismus, Theorie XY, Flexible Budgetierung, Globalisierung.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Internationalisierung mit Hilfe des Beyond Budgeting
Universidad
Cologne Business School Köln
Calificación
1,1
Autor
Julian Yogeshwar (Autor)
Año de publicación
2013
Páginas
22
No. de catálogo
V269871
ISBN (Ebook)
9783656612032
ISBN (Libro)
9783656612025
Idioma
Alemán
Etiqueta
international general bwl seminararbeit hausarbeit bachelorarbeit masterarbeit beyond budgeting theorie modell taylor scientific management internationalisierung betriebswirtschaft wirtschaft nachhaltig strategie erfolg managing
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Julian Yogeshwar (Autor), 2013, Internationalisierung mit Hilfe des Beyond Budgeting, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269871
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint