Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Musicology - Miscellaneous

Filmmusik nach 1950. Entwicklung, Funktion und Wirkung

Title: Filmmusik nach 1950. Entwicklung, Funktion und Wirkung

Seminar Paper , 2013 , 18 Pages , Grade: 11

Autor:in: Maximilian Auer (Author)

Musicology - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ob bei den Filmfestspielen in Cannes oder bei der „Oscar-Verleihung“, jährlich werden Filme für ihre nachhaltige Wirkung beim Publikum ausgezeichnet. Doch warum genau bleiben diese Filme so im Gedächtnis? Warum erinnert man sich noch häufig in Alltagssituationen an das Geschehene im Film? Viele unterschiedliche Faktoren nehmen hier Einfluss auf unser Unterbewusstsein. Sowohl die Parallelen zwischen Film und der aktuellen Situation, als auch die emotionale Verknüpfung zur Handlung im Film; beides sind Faktoren, die uns in die Gefühlswelt des Films eintauchen lassen und uns den Film näher bringen sollen. Jedoch einer der wesentlichsten Gründe, der Nachhaltigkeit von Filmen, ist die dazugehörige Musik.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklung der Filmmusik
    • Die Anfänge der Filmmusik
    • Filmmusik in der Zeit um 1950
    • Filmmusik in der heutigen Zeit
  • Funktion und Wirkung der Filmmusik
    • Funktion
    • Verschiedene Wirkungen von Filmmusik
  • Musik im Fernsehen und der visuellen Werbung
  • Sonderformen der Filmmusik
    • Vermischung von orchestraler und populärer Musik in der Filmmusik
    • Zurückgreifen auf klassische Motive in der Filmmusik
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung der Filmmusik, ihrer Funktion und Wirkung auf den Zuschauer sowie ihrer Verwendung in anderen Medien wie Fernsehen und Werbung. Sie beleuchtet die verschiedenen Epochen der Filmmusik, von ihren Anfängen bis zur heutigen Zeit, und untersucht, wie die Musik die Geschichte und Atmosphäre eines Films beeinflusst und das Publikum emotional anspricht.

  • Die Entstehung und Entwicklung der Filmmusik
  • Die Funktion und Wirkung von Filmmusik
  • Die Rolle der Filmmusik in der heutigen Zeit
  • Sonderformen der Filmmusik
  • Die Verwendung von Musik im Fernsehen und in der visuellen Werbung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung beleuchtet die Bedeutung der Filmmusik und ihre Rolle bei der emotionalen Wirkung von Filmen. Sie stellt die Forschungsfrage nach den Kennzeichen einer guten Filmmusik und den Faktoren, die zu ihrer Entwicklung beigetragen haben.

Entwicklung der Filmmusik

Die Anfänge der Filmmusik

Dieses Kapitel behandelt die Entstehung der Filmmusik im späten 19. Jahrhundert und ihre Entwicklung in den frühen Jahren des Kinos. Es beschreibt, wie die Musik von einem Live-Pianisten im Kinosaal eingespielt wurde und zunächst eher der Untermalung als der emotionalen Gestaltung diente. Die Bedeutung der Filmmusik in Varieté-Shows wird ebenfalls beleuchtet.

Filmmusik in der Zeit um 1950

Dieser Abschnitt thematisiert die Revolutionierung der Filmmusik durch die Erfindung des Magnettonbandes nach dem Zweiten Weltkrieg. Er beschreibt, wie Musik fester Bestandteil von Filmen wurde und die Entwicklung der Filmmusik in den 1950er Jahren im Kontext des wachsenden Einflusses des Fernsehens und der Rock- und Popmusik betrachtet.

Funktion und Wirkung der Filmmusik

Dieses Kapitel erläutert die verschiedenen Funktionen der Filmmusik und ihre Wirkung auf den Zuschauer. Es werden die verschiedenen Aspekte der musikalischen Gestaltung und ihre emotionale Wirkung auf das Publikum analysiert.

Schlüsselwörter

Filmmusik, Entstehung, Entwicklung, Funktion, Wirkung, Ton, Bild, Synchronität, Geschichte, Zeit, Medien, Fernsehen, Werbung, Orchester, populäre Musik, klassische Musik, Soundtrack, Emotionen.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Filmmusik nach 1950. Entwicklung, Funktion und Wirkung
Course
Musik nach 1950
Grade
11
Author
Maximilian Auer (Author)
Publication Year
2013
Pages
18
Catalog Number
V269971
ISBN (eBook)
9783656612476
ISBN (Book)
9783656612452
Language
German
Tags
Musik 1950 Filmmusik Entwicklung Geschichte Wirkung Werbung Fernsehen Medien Funktion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Maximilian Auer (Author), 2013, Filmmusik nach 1950. Entwicklung, Funktion und Wirkung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269971
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint