Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Otros

Lebenslanges Lernen und Berufliche Bildung

Neue Ansätze des Bildungscontrollings zur Förderung von Lernmotivation in Unternehmen

Título: Lebenslanges Lernen und Berufliche Bildung

Trabajo Escrito , 2011 , 21 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Thomas Hohn (Autor)

Gestión de recursos humanos - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der Zusammenschau gegenwärtiger Defizite beim Lebenslangen Lernen einerseits und Bildungscontrolling andererseits liegt der argumentative Ausgangspunkt dieser wissenschaftlichen Hausarbeit. Der Autor stellt folgende Hypothese auf: „Die gegenwärtigen Bildungscontrolling-Konzeptionen deutscher Unternehmen zeichnen sich durch eine stark wirtschaftswissenschaftliche Ausrichtung aus, wodurch bildungs- und lerntheoretisch begründete Potenziale des Bildungscontrollings zur Förderung des Lebenslangen Lernens bislang weitgehend ungenutzt bleiben.“ Die der Hausarbeit zu Grunde liegende Forschungsfrage lautet dementsprechend: „Durch welche Entwicklungsmaßnahmen könnte das Bildungscontrolling in deutschen Unternehmen zukünftig stärker dazu genutzt werden, Bildungsbeteiligung und Lernmotivation in Bezug auf das berufliche Lernen zu fördern?“

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Begriffsbestimmungen

3. Lebenslanges Lernen in Deutschland – ausgewählte Befunde

4. Status quo des Bildungscontrollings in Deutschland

5. Theoretische Ansätze
5.1. Der Nutzen theoretischer Ansätze für zukünftige Bildungscontrolling-Konzeptionen
5.2. Humankapitaltheorie versus Bildungs- und lerntheoretische Ansätze
5.3. Theoretische Ansätze zum Bildungscontrolling

6. Zwischen Ökonomie und Pädagogik – ein Spannungsfeld für das Bildungscontrolling der Zukunft?

7. Fünf Gestaltungsimpulse für die zukünftige Bildungscontrolling-Praxis
7.1. Unternehmensinterne Nutzenkommunikation zur Förderung eines am Lerner orientierten Ziel- und Bedarfscontrollings
7.2. Ausweitung des Bildungscontrolling auf informelle Lernprozesse
7.3. Potenziale des Bildungscontrollings zur Förderung expansiven Lernens
7.4. Bildungscontrolling als Instrument zur Förderung von Selbststeuerungskompetenz und Reflexiver Handlungsfähigkeit
7.5. Bildungscontrolling als Führungsaufgabe verstehen

8. Grenzen zukünftiger Bildungscontrolling-Konzeptionen

9. Fazit

Literaturverzeichnis

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Lebenslanges Lernen und Berufliche Bildung
Subtítulo
Neue Ansätze des Bildungscontrollings zur Förderung von Lernmotivation in Unternehmen
Universidad
University of Hagen  (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften)
Calificación
1,0
Autor
Thomas Hohn (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
21
No. de catálogo
V269974
ISBN (Ebook)
9783656612643
ISBN (Libro)
9783656612650
Idioma
Alemán
Etiqueta
lebenslanges lernen berufliche bildung neue ansätze bildungscontrollings förderung lernmotivation unternehmen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas Hohn (Autor), 2011, Lebenslanges Lernen und Berufliche Bildung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269974
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint