Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Die Walpurgisnacht als (ein) Höhepunkt von Thomas Manns „Zauberberg“

Titre: Die Walpurgisnacht als (ein) Höhepunkt von Thomas Manns „Zauberberg“

Dossier / Travail , 2013 , 19 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Franziska Riedel (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Der Zauberberg ist bis heute ein weltweit bekannter Roman und zudem ein beliebter Forschungsgegenstand für verschiedenste Fachgebiete. Thomas Mann verbrachte elf Jahre seines Lebens mit dem Schreiben dieses fast eintausend Seiten umfassenden Werkes, das im November 1924 in zwei Bänden im Fischer-Verlag Berlin erschien und sofort durchschlagenden Erfolg hatte1. Das den ersten Band abschließende fünfte Kapitel beendete der Autor 1921 mit dem Abschnitt Walpurgisnacht2. Die Abschlussposition in der Originalausgabe in zwei Bänden bzw. die Mittelposition in späteren einbändigen Ausgaben lässt erahnen, dass dieser Abschnitt von besonderer Bedeutung für den Protagonisten Hans Castorp und den Fortlauf des Romans ist.
Hermann Kurzke meint, dass die strukturell besondere Position der Walpurgisnacht durch Madame Chauchats Sieg über Settembrini gerechtfertigt ist3. Meines Erachtens ist dies aber nur eines der Ereignisse, die diesen Abschnitt zu einem sehr wichtigen machen.
Hier sei die These aufgestellt, dass die Walpurgisnacht durch vielfältigere inhaltliche und strukturelle Aspekte als nur die Entscheidung des „Kampfes“ zwischen Chauchat und Settembrini den Höhepunkt des ersten Romanteils und einen der wichtigsten Abschnitte des Gesamtromans darstellt. Diese Arbeit soll folglich der Frage nachgehen, welche Ereignisse und Gestaltungsmerkmale als Höhepunktaspekte betrachtet werden können und diese These stützen oder gegebenenfalls entkräften.
Dazu sollen sowohl wissenschaftliche Literatur als auch der Abschnitt Walpurgisnacht sowie die ihm vorangegangenen Kapitel und Abschnitte betrachtet werden.
Der erste Teil der Arbeit wird sich mit den Ereignissen auseinandersetzen, die mir notwendig erscheinen, um die Geschehnisse der Walpurgisnacht verstehen und sie auch als Höhepunktgeschehnisse identifizieren zu können. Im folgenden Abschnitt soll die Walpurgisnacht selbst betrachtet werden. Hier wird genauer auf die Gesichtspunkte eingegangen, die einen Höhepunkt des ersten Romanteils markieren. Abschließend soll in einem Fazit der Rückbezug auf die Anfangsthese stattfinden und diese entweder bestätigt oder widerlegt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Vorgeschehnisse
2. 1 Hans Castorp zwischen Clawdia Chauchat und Ludovico Settembrini
2. 2 Přibislav Hippe
2. 3 Die Krankheit

3 Die Walpurgisnacht
3. 1 Chauchats Sieg über Settembrini
3. 2 Die Bleistiftübergabe
3. 3 Eine Liebesnacht?
3. 4 Folgen für den weiteren Verlauf

4 Fazit

5 Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Walpurgisnacht als (ein) Höhepunkt von Thomas Manns „Zauberberg“
Université
Martin Luther University  (Institut für Germanistik)
Cours
Der unheldische Held? Thomas Manns Zauberberg
Note
1,0
Auteur
Franziska Riedel (Auteur)
Année de publication
2013
Pages
19
N° de catalogue
V269988
ISBN (ebook)
9783656612803
ISBN (Livre)
9783656612766
Langue
allemand
mots-clé
Thomas Mann Zauberberg Hans Castorp Madame Chauchat Walpurgisnacht Settembrini Höhepunkt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Franziska Riedel (Auteur), 2013, Die Walpurgisnacht als (ein) Höhepunkt von Thomas Manns „Zauberberg“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/269988
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint