Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Educación superior

Wege in die Sucht

Título: Wege in die Sucht

Trabajo , 2014 , 17 Páginas , Calificación: 1.0

Autor:in: Sandra Steinbrock (Autor)

Pedagogía - Educación superior
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Auch heutzutage ist Sucht ein allgegenwärtiges Thema in unserer Gesellschaft, wobei die Suchtproblematik in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt ist. Häufig berichten die Medien über neu auftretende Süchte und warnen gleichzeitig vor den unterschiedlichsten Formen des Suchtverhaltens wie z.B.: Arbeitssucht, Spielsucht, Magersucht etc.

Aufgrund dieser Tatsache soll in der folgenden Arbeit aufgezeigt werden, welche Ursachen und Erklärungsansätze für die Entstehung einer Sucht maßgeblich sind und welche Faktoren eine Erkrankung in diesem Kontext begünstigen (können). Bevor jedoch der Fokus der Arbeit auf die Entwicklung und die Gründe einer Sucht gelegt wird, erfolgt zunächst eine Begriffsbestimmung, bei der der Versuch unternommen werden soll, die beiden zentralen Begriffe „Sucht“ und „Abhängigkeit“ voneinander abzugrenzen.
Da eine umfassende Darstellung aller Suchtformen im Rahmen dieser Arbeit nicht geleistet werden kann, beschränkt sich die vorliegende Arbeit auf die stoffgebundenen Süchte am Beispiel illegaler Drogen, an denen exemplarisch Symptome und Wirkungsweisen aufgedeckt werden sollen.
Den Abschluss der Arbeit bildet schließlich das Fazit, in welchem noch einmal die Kernaspekte einer Suchtentwicklung zusammengefasst und insbesondere Schwierigkeiten bei dem Erfassen des Begriffs Sucht herausgearbeitet werden sollen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung

2 Was versteht man unter „Sucht“?
2.1 Begriffsbestimmung
2.2 Abgrenzung der Begriffe „Sucht“ und „Abhängigkeit“
2.3 Suchtformen
2.3.1 Stoffgebundene Sucht
2.3.2 Stoff un gebundene Sucht

3 Illegale Drogen als Suchtmittel und ihre Wirkungsweisen

4 Wege in die Sucht
4.1 Phasen der Sucht
4.2 Theorien zur Erklärung von Suchtverhalten
4.2.1 Psychoanalytisch orientierter Ansatz
4.2.2 Lern- und sozialisationstheoretische Modelle
4.2.3 Das biopsychosoziale Modell

5 Fazit

6 Literaturverzeichnis

7 Quellenverzeichnis

8 Anhang

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Wege in die Sucht
Universidad
University of Applied Sciences for Public Administration of North Rhine-Westphalia; Gelsenkirchen
Calificación
1.0
Autor
Sandra Steinbrock (Autor)
Año de publicación
2014
Páginas
17
No. de catálogo
V270014
ISBN (Ebook)
9783656612216
ISBN (Libro)
9783656612209
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sucht Abhängigkeit illegale Drogen Phasen der Sucht Suchtformen Das biopsychosoziale Modell Psychoanalytisch orientierter Erklärungsansatz Lern- und sozialisationstheoretische Modelle Stoffgebundene Sucht Stoffungebundene Sucht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Sandra Steinbrock (Autor), 2014, Wege in die Sucht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270014
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint