Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sociologie - Relations et Famille

Ist die familiale Solidarität in der Krise?

Titre: Ist die familiale Solidarität in der Krise?

Dossier / Travail , 2010 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Rebecca Biermann (Auteur)

Sociologie - Relations et Famille
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In meiner Hausarbeit möchte ich die Frage klären, ob in der heutigen Gesellschaft die Solidarität in der Familie in der Krise ist, oder nicht. Dazu beschränke ich mich auf Deutschland, da die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, welche die Solidarität beeinflussen, in anderen Ländern sich von denen in Deutschland unterscheiden. Dadurch muss die Lage der Solidarität in Deutschland nicht auf andere Länder zutreffen.
Ich vertrete die Meinung, dass die familiale Solidarität auch heute noch besteht. Um meine Ansicht näher zu erläutern, werde ich zunächst die Frage beantworten, was unter Solidarität zu verstehen ist (Punkt 2) und daraufhin eine Definition der Familie liefern (Punkt 3). Diese Erläuterungen nehme ich vor, damit besser herausgestellt werden kann, was unter familialer Solidarität überhaupt zu verstehen ist.
Im weiteren Verlauf stelle ich meine Argumente dar, wobei ich diese in mehrere Punkte unterteile. Ich erläutere zunächst, wie die Reziprozität mit der Solidarität zusammenhängt (Punkt 4.1.) und gehe dann auf Verpflichtungen, Normen und Ideale genauer ein (Punkt 4.2.). Daraufhin lege ich die Interaktion des Staates mit der Familie dar (Punkt 4.3.) und beschäftige mich auch mit dem heute zu verzeichnenden gesellschaftlichen Wandel (Punkt 4.4.). Des weiteren betrachte ich asymmetrische Tauschbeziehungen in der Familie und welche Rolle die Dankbarkeit in diesem Kontext spielt (Punkt 4.5.). Auch auf das Zusammenspiel zwischen Liebe und Geld möchte ich eingehen (Punkt 4.6.). Zu guter Letzt behandle ich die Individualisierungsthese (Punkt 4.7.) und schließe mit einer Zusammenfassung meiner Argumente (Punkt 5).

Extrait


Inhaltsverzeichnis:

1. Einleitung

2. Was ist Solidarität?

3. Die Familie

4. Familiale Solidarität heute
4.1. Generalisierte Reziprozität
4.2. Verpflichtungen, Normen und Ideale
4.3. Schwächt die Interaktion des Staates das solidarische Miteinander?
4.4. Die Gesellschaft im Wandel
4.5. Asymmetrische Ressourcenverteilung versus Dankbarkeit
4.6. Die Liebe und das Geld – ein Widerspruch bezüglich der Solidarität?
4.7. Die Individualisierungsthese

5. Zusammenfassung

6. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ist die familiale Solidarität in der Krise?
Université
University of Göttingen
Note
2,0
Auteur
Rebecca Biermann (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
20
N° de catalogue
V270016
ISBN (ebook)
9783656611141
ISBN (Livre)
9783656610861
Langue
allemand
mots-clé
solidarität krise
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Rebecca Biermann (Auteur), 2010, Ist die familiale Solidarität in der Krise?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270016
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint