Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Psychologie pédagogique

Rituale in der Kindheit

Wie Gewohnheiten helfen, das Leben zu meistern

Titre: Rituale in der Kindheit

Livre Spécialisé , 2014 , 131 Pages

Autor:in: C. Groth (Auteur), S. Brunner (Auteur), N. Wuttke (Auteur), M. Quinzer (Auteur), P.-M. Schulz (Auteur)

Originalausgabe

Pédagogie - Psychologie pédagogique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Gute-Nacht-Geschichte, das gemeinsame Abendessen oder auch das Begrüßungslied im Kindergarten: All das sind Rituale und Traditionen, die wir seit vielen Generationen weitergeben und pflegen. Manche helfen gegen Angst, andere beim Einschlafen, wieder andere, den Tagesablauf zu strukturieren.

Dieses Buch beschreibt die Bedeutung von Ritualen in der Kindheit. Dabei geht es sowohl auf Alltagsrituale in der Familie ein, als auch auf das Ritual als pädagogisches Hilfsmittel in der Schule.

Aus dem Inhalt:
Die Bedeutung von Ritualen in der Kindheit
Warum sind Rituale für Kinder in der Familie sinnvoll und wichtig?
Rituale für Kinder: Ein pädagogisch wertvolles Hilfsmittel
Rituale und Zeremonien als soziokulturelles Gut

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Klärung des Begriffs „Ritual“
  • Rituale in der Kindheit
  • Rituale im Kindergartenalltag
  • Fazit
  • Kinder und Rituale
    • Einleitung
    • Rituale: Definition und Funktionen
    • Kinder und Rituale
    • Zusammenfassung und Fazit
  • Rituale für Kinder: Ein pädagogisch wertvolles Hilfsmittel
    • 1. Teil
    • 2. Teil
  • Rituale und Regeln
    • Einleitung
    • Rituale
    • Regeln
    • Interview zu Ritualen und Regeln in der Schule
    • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Ritualen in der Kindheit und deren pädagogischem Wert. Ziel ist es, die Funktion und Bedeutung von Ritualen im Alltag von Kindern zu beleuchten und deren positive Auswirkungen auf die Entwicklung zu verdeutlichen.

  • Definition und Funktion von Ritualen
  • Rituale im Kindergartenalltag
  • Der Einfluss von Ritualen auf die kindliche Entwicklung
  • Rituale und Regeln im Vergleich
  • Pädagogische Anwendung von Ritualen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Rituale in der Kindheit ein und gibt einen Überblick über die behandelten Aspekte der Arbeit. Sie skizziert die Bedeutung von Routinen und Gewohnheiten für Kinder und legt den Fokus auf die pädagogische Relevanz des Themas.

Klärung des Begriffs „Ritual“: Dieses Kapitel bietet eine präzise Definition des Begriffs „Ritual“ im Kontext der Arbeit und differenziert ihn von anderen ähnlichen Konzepten. Es wird die Funktion und Bedeutung von Ritualen im Allgemeinen erläutert und der Fokus auf ihre Rolle in der kindlichen Entwicklung gelegt. Die verschiedenen Arten von Ritualen und ihre jeweiligen Funktionen werden detailliert dargestellt.

Rituale in der Kindheit: Dieser Abschnitt untersucht die spezifische Bedeutung und Auswirkung von Ritualen auf Kinder in verschiedenen Altersgruppen. Es werden die verschiedenen Arten von Ritualen beschrieben, die Kinder in ihrem Alltag erleben, sowie deren positive Auswirkungen auf die emotionale und soziale Entwicklung. Die Bedeutung von Sicherheit und Stabilität durch Rituale wird betont.

Rituale im Kindergartenalltag: Dieses Kapitel analysiert die Rolle und die praktische Anwendung von Ritualen im Kindergarten. Es werden konkrete Beispiele für Rituale im Kindergartenalltag gegeben und deren positive Auswirkungen auf das soziale und emotionale Lernen der Kinder erläutert. Die Bedeutung von Struktur und Vorhersehbarkeit für die Kinder wird hervorgehoben.

Kinder und Rituale: Dieses Kapitel vertieft die Thematik der Rituale im Kindesalter und untersucht deren Funktion und Bedeutung aus verschiedenen Perspektiven. Es werden sowohl die individuellen als auch die sozialen Aspekte von Ritualen beleuchtet und ihre positive Wirkung auf die emotionale Sicherheit, die Selbstständigkeit und die soziale Integration der Kinder dargestellt. Der Zusammenhang zwischen Ritualen und der Entwicklung von Selbstvertrauen wird analysiert.

Rituale für Kinder: Ein pädagogisch wertvolles Hilfsmittel: Dieser Abschnitt präsentiert Rituale als wertvolles pädagogisches Werkzeug. Er beleuchtet die Anwendung von Ritualen in der Erziehung und zeigt deren positive Effekte auf die kindliche Entwicklung auf. Es werden konkrete Beispiele und Tipps für die praktische Umsetzung von Ritualen im pädagogischen Kontext gegeben, um deren Nutzen zu maximieren. Die Bedeutung von klaren Strukturen und Regeln wird ebenfalls erläutert.

Rituale und Regeln: Dieses Kapitel vergleicht und kontrastiert Rituale und Regeln im Kontext der kindlichen Entwicklung und Erziehung. Es werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen beiden Konzepten herausgearbeitet und ihre jeweiligen Funktionen und Auswirkungen auf das Kind diskutiert. Die Bedeutung beider Aspekte für die Entwicklung von Selbstständigkeit und sozialer Kompetenz wird analysiert.

Häufig gestellte Fragen zu: Rituale in der Kindheit

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit befasst sich umfassend mit der Bedeutung von Ritualen in der Kindheit und deren pädagogischem Wert. Sie untersucht die Funktion und Bedeutung von Ritualen im Alltag von Kindern und deren positive Auswirkungen auf die Entwicklung.

Welche Themen werden behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Funktion von Ritualen, Rituale im Kindergartenalltag, den Einfluss von Ritualen auf die kindliche Entwicklung, den Vergleich von Ritualen und Regeln, sowie die pädagogische Anwendung von Ritualen. Es werden verschiedene Arten von Ritualen in unterschiedlichen Kontexten betrachtet, von der frühen Kindheit bis zum Kindergartenalter.

Wie wird der Begriff „Ritual“ definiert?

Das Kapitel „Klärung des Begriffs ‚Ritual‘“ liefert eine präzise Definition von „Ritual“ im Kontext der Arbeit, differenziert ihn von ähnlichen Konzepten und erläutert seine Funktion und Bedeutung, insbesondere im Hinblick auf die kindliche Entwicklung. Es werden verschiedene Arten von Ritualen und deren Funktionen detailliert dargestellt.

Welche Rolle spielen Rituale im Kindergartenalltag?

Das Kapitel „Rituale im Kindergartenalltag“ analysiert die praktische Anwendung von Ritualen im Kindergarten. Es präsentiert konkrete Beispiele und erläutert deren positive Auswirkungen auf das soziale und emotionale Lernen der Kinder. Die Bedeutung von Struktur und Vorhersehbarkeit wird hervorgehoben.

Wie wirken sich Rituale auf die kindliche Entwicklung aus?

Die Arbeit zeigt auf, wie Rituale positive Auswirkungen auf die emotionale und soziale Entwicklung von Kindern haben. Sie betonen die Bedeutung von Sicherheit und Stabilität, die durch Rituale vermittelt werden, und analysieren den Zusammenhang zwischen Ritualen und der Entwicklung von Selbstvertrauen und sozialer Integration.

Wie werden Rituale und Regeln in der Arbeit verglichen?

Das Kapitel „Rituale und Regeln“ vergleicht und kontrastiert Rituale und Regeln im Kontext der kindlichen Entwicklung und Erziehung. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausgearbeitet, und die jeweiligen Funktionen und Auswirkungen auf das Kind diskutiert. Die Bedeutung beider Aspekte für die Entwicklung von Selbstständigkeit und sozialer Kompetenz wird analysiert.

Welchen pädagogischen Wert haben Rituale?

Die Arbeit präsentiert Rituale als wertvolles pädagogisches Werkzeug. Sie zeigt deren positive Effekte auf die kindliche Entwicklung auf, gibt konkrete Beispiele und Tipps für die praktische Umsetzung im pädagogischen Kontext und erläutert die Bedeutung von klaren Strukturen und Regeln.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit beinhaltet Kapitel zu Einleitung, Klärung des Begriffs „Ritual“, Rituale in der Kindheit, Rituale im Kindergartenalltag, Kinder und Rituale, Rituale für Kinder: Ein pädagogisch wertvolles Hilfsmittel, und Rituale und Regeln. Jedes Kapitel bietet eine detaillierte Auseinandersetzung mit den jeweiligen Aspekten.

Gibt es eine Zusammenfassung der Kapitel?

Ja, die Arbeit bietet eine detaillierte Zusammenfassung jedes Kapitels, die die Kernaussagen und Ergebnisse jedes Abschnitts prägnant zusammenfasst.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für Pädagogen, Erzieher, Eltern und alle, die sich mit der Entwicklung und Erziehung von Kindern befassen. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Ritualen für das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern.

Fin de l'extrait de 131 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rituale in der Kindheit
Sous-titre
Wie Gewohnheiten helfen, das Leben zu meistern
Auteurs
C. Groth (Auteur), S. Brunner (Auteur), N. Wuttke (Auteur), M. Quinzer (Auteur), P.-M. Schulz (Auteur)
Année de publication
2014
Pages
131
N° de catalogue
V270153
ISBN (ebook)
9783656612124
ISBN (Livre)
9783956871276
Langue
allemand
mots-clé
rituale kindheit gewohnheiten leben
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
C. Groth (Auteur), S. Brunner (Auteur), N. Wuttke (Auteur), M. Quinzer (Auteur), P.-M. Schulz (Auteur), 2014, Rituale in der Kindheit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270153
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  131  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint