Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Micro-economics

Brinkmanship Strategie: Spieltheorie und Kuba-Krise

Glaubwürdigkeit durch das Spiel mit dem Feuer

Title: Brinkmanship Strategie: Spieltheorie und Kuba-Krise

Seminar Paper , 2013 , 21 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Vanessa Fritz (Author)

Economics - Micro-economics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Arbeit soll die sogenannte „Brinkmanship“ Strategie und die damit verbundene Problematik ihrer Glaubwürdigkeit zunächst theoretisch erläutert und anschließend anhand des Beispiels der Kuba Krise anwendungsorientiert analysiert werden. Ziel dieser Arbeit ist es, die Besonderheiten dieser Strategie herauszustellen und im Folgenden eine kritische Bewertung vor allem in Bezug auf ihre Anwendungsmöglichkeiten vorzunehmen.
Zu Beginn dieser Seminararbeit soll es darum gehen die Frage nach spieltheoretischen Abbildungsmöglichkeiten von Konfliktsituationen zu beantworten. In diesem Abschnitt wird zunächst der amerikanische Ökonom Thomas C. Schelling vorgestellt, um danach auf seine Kritik an der Interpretation von Kriegen als Nullsummenspielen und auf seinen Vorschlag Konflikte als Verhandlungsspiele abzubilden, einzugehen. Anschließend folgt eine kurze Einführung in die Grundlagen des strategischen Denkens, die mit der Definition eines strategischen Zuges endet. In diesem Zusammenhang werden Begriffe wie bedingungsloser und bedingter Zug, sowie Drohung und Versprechen genauer differenziert. Als Einleitung in den ersten Schwerpunkt dieser Seminararbeit, der Herausstellung der Besonderheiten einer Brinkmanship Strategie, wird das sogenannte „Chicken Game“ erläutert, um im nächsten Abschnitt näher auf die eigentliche Strategie und ihre Eigenschaften einzugehen. Im darauf folgenden Abschnitt werden die zuvor beschriebenen theoretischen Grundlagen anhand des Beispiels der Kuba Krise anwendungsorientiert dargelegt. Danach folgt eine Auseinandersetzung mit verschiedenen kritischen Aspekten der Brinkmanship Strategie insbesondere der Problematik der Glaubwürdigkeit, dieser Teil stellt den zweiten Schwerpunkt dieser Seminararbeit dar. In diesem Kontext wird anschließend auf einen Lösungsansatz von Thomas C. Schelling eingegangen, der die Glaubwürdigkeit durch Maßnahmen der Selbstbindung in den Vordergrund stellt. Im Fazit wird der Bezug zum aktuellen politischen Konflikt in Syrien aufgezeigt, um anhand dessen eine persönliche Bewertung vorzunehmen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Vorwort

Abbildungsverzeichnis

1 Einleitung

2 Spieltheoretische Interpretation von Konfliktsituationen
2.1 Thomas C. Schelling
2.2 Schellings Nullsummenkritik

3 Strategische Züge
3.1 Bedingungsloser und bedingter Zug
3.2 Drohungen und Versprechen

4 Brinkmanship - Das Spiel mit dem Abgrund
4.1 Einführung in die Problematik durch das sogenannte „Chicken Game“
4.2 Brinkmanship - Die Strategie

5 Anwendungsbeispiel - Kuba Krise
5.1 Historische Einordnung
5.2 Die Kuba Krise als erfolgreiches Beispiel einer Brinkmanship Strategie

6 Brinkmanship - Kritische Auseinandersetzung
6.1 Kritische Aspekte und das zentrale Problem der Glaubwürdigkeit
6.2 Lösungsansatz nach Thomas C. Schelling

7 Fazit

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Brinkmanship Strategie: Spieltheorie und Kuba-Krise
Subtitle
Glaubwürdigkeit durch das Spiel mit dem Feuer
College
Ruhr-University of Bochum
Course
Seminar Intermediate Microeconomics
Grade
1,3
Author
Vanessa Fritz (Author)
Publication Year
2013
Pages
21
Catalog Number
V270164
ISBN (eBook)
9783656615552
ISBN (Book)
9783656615569
Language
German
Tags
brinkmanship strategie spieltheorie kuba-krise glaubwürdigkeit spiel feuer
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Vanessa Fritz (Author), 2013, Brinkmanship Strategie: Spieltheorie und Kuba-Krise, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270164
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint