Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - L'économie des médias, Management des médias

Die Etablierung von Videostandards

Krieg der Formate zwischen VHS und Betamax, DVD und DIVX sowie HD-DVD und Blu-Ray

Titre: Die Etablierung von Videostandards

Dossier / Travail , 2011 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Diplom-Soziologe / PR-Berater (DPRG) Tilmann Wörner (Auteur)

Médias / Communication - L'économie des médias, Management des médias
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit setzt sich mit der Etablierung von Videostandards auseinander. Seit der massenweisen Verbreitung von Heimvideorekordern in den 1970er Jahren kam es zu diversen wirtschaftlichen Auseinandersetzungen zwischen Anbietern verschiedener Videoformate, die nicht miteinander kompatibel sind. Verständlicherweise sind die Hersteller der einzelnen Formate danach bestrebt, dass sich ihr Format als Standard auf dem Markt durchsetzt. Formatkriege im Bereich der Technik und Technologie gibt es im Übrigen schon seit sehr langer Zeit. Beispielsweise gab es im späten 19. Jahrhundert ein Formatkrieg bezüglich Wechselstrom und Gleichstrom oder in den 1930er Jahren im Bereich der Schreibmaschinen-Tastaturbelegung (so genanntes QWERTY-System vs. Dvorak-System).
In der vorliegenden Arbeit werden zunächst die Grundzüge der Netzwerkökonomie dargelegt. Hierbei werden die Mechanismen identifiziert, die dazu führen, dass sich bestimmte Produkte respektive Medienformate zu einem allgemeinen Standard entwickeln, der sowohl für die Herstellerunternehmen, als auch für die Konsumenten mit weit reichenden Konsequenzen verbunden ist. Diesbezüglich werden auch die strategischen Möglichkeiten diskutiert, die Unternehmen bei der Etablierung eines Medienstandards zur Verfügung stehen.
Diese Mechanismen der Standardisierung werden anhand dreier Beispiele illustriert, nämlich anhand des Formatkriegs zwischen den Videoformaten VHS und Betamax in den späten 1970er Jahren sowie anhand den Konkurrenzformaten DVD und DivX sowie HD-DVD und Blu-Ray im digitalen Videozeitalter. In diesem Kontext werden jeweils die allgemeinen Kennzeichen dieser Formate kurz skizziert und die Strategien der jeweiligen Herstellerunternehmen bei der Durchsetzung eines neuen Standards analysiert. Hierbei werden insbesondere die Probleme thematisiert, die sich bei der Etablierung eines Standards gezeigt haben. Darüber hinaus wird veranschaulicht, wie sich die einzelnen Standards auf dem Markt durchgesetzt haben. In diesem Zusammenhang erfolgt eine Bewertung, ob sich tatsächlich der qualitativ bessere Standard durchgesetzt hat, oder ob für den Markterfolg andere Faktoren ausschlaggebend waren.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundzüge der Netzwerkökonomie
    • Netzeffektgüter und Netzeffekte
    • Markteintritt und Wettbewerbskampf
  • Der Kampf um Videostandards
    • Betamax vs. VHS
      • VHS
        • Allgemeine Kennzeichen des VHS-Formats
        • Strategien von JVC zur Durchsetzung des VHS-Formats
      • Betamax
        • Allgemeine Kennzeichen des Betamax-Formats
        • Strategien von Sony zur Durchsetzung des Betamax-Formats
      • Durchsetzung am Markt / Bewertung
    • DVD vs. DIVX
      • DVD
        • Allgemeine Kennzeichen des DVD-Formats
        • Strategien der DVD-Verfechter zur Durchsetzung des DVD-Standards
      • DIVX
        • Allgemeine Kennzeichen des DIVX-Formats
        • Strategien der DIVX-Verfechter zur Durchsetzung des DIVX-Formats
      • Durchsetzung am Markt / Bewertung
    • HD-DVD vs. Blu-Ray
      • HD-DVD
        • Allgemeine Kennzeichen des HD-DVD-Formats
        • Strategien der „HD-DVD Promotion Group“
      • Blu-Ray
        • Allgemeine Kennzeichen des Blu-Ray-Formats
        • Strategien der „Blu-Ray-Group“
      • Durchsetzung am Markt / Bewertung
    • Resümee

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Etablierung von Videostandards und analysiert die dahinterstehenden ökonomischen Mechanismen. Sie untersucht, wie sich verschiedene Videoformate auf dem Markt durchsetzten und welche strategischen Maßnahmen von den Herstellern ergriffen wurden.

    • Grundzüge der Netzwerkökonomie und die Rolle von Netzeffekten
    • Analyse der Strategien zur Durchsetzung von Videostandards
    • Untersuchung der Formatkriege zwischen Betamax vs. VHS, DVD vs. DIVX und HD-DVD vs. Blu-Ray
    • Bewertung der Erfolgsfaktoren der einzelnen Videoformate
    • Bedeutung von Kooperation und Wettbewerb bei der Etablierung von Standards

    Zusammenfassung der Kapitel

    Kapitel 2 erläutert die Grundzüge der Netzwerkökonomie und stellt die Konzepte von Netzeffektgütern und Netzeffekten vor. Es werden verschiedene Strategien zur Durchsetzung eines neuen Standards im Wettbewerb dargestellt, darunter Blockade, Wettlauf und Zusammenarbeit. Kapitel 3 widmet sich der Analyse von drei wichtigen Formatkriegen im Videobereich: Betamax vs. VHS, DVD vs. DIVX und HD-DVD vs. Blu-Ray. Es werden die wichtigsten Merkmale der einzelnen Formate, die eingesetzten Strategien der Hersteller und die Gründe für den Erfolg oder Misserfolg des jeweiligen Standards erläutert. Kapitel 4 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen aus den untersuchten Formatkriegen. Es wird die Bedeutung von Kooperationen, technischer Überlegenheit und Marktakzeptanz für den Erfolg von Standards im Videobereich betont.

    Schlüsselwörter

    Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Netzwerkökonomie, Netzeffekte, Videostandards, Formatkriege, Betamax, VHS, DVD, DIVX, HD-DVD, Blu-Ray, Strategien, Marktanteile, Kooperationen, Wettbewerb, technische Überlegenheit, Marktakzeptanz.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Etablierung von Videostandards
Sous-titre
Krieg der Formate zwischen VHS und Betamax, DVD und DIVX sowie HD-DVD und Blu-Ray
Université
University of Heidelberg
Note
1,7
Auteur
Diplom-Soziologe / PR-Berater (DPRG) Tilmann Wörner (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
22
N° de catalogue
V270169
ISBN (ebook)
9783656614586
ISBN (Livre)
9783656614531
Langue
allemand
mots-clé
etablierung videostandards krieg formate betamax divx hd-dvd blu-ray
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Soziologe / PR-Berater (DPRG) Tilmann Wörner (Auteur), 2011, Die Etablierung von Videostandards, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270169
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint