Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Analyse von Kommunikationsstrategien auf drei Internetseiten deutscher Bundesligisten

Titel: Analyse von Kommunikationsstrategien auf drei Internetseiten deutscher Bundesligisten

Seminararbeit , 2011 , 26 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Christian Schmidt (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

In dieser Hausarbeit werden drei Internetauftritte von Vereinen aus der ersten Bundesliga analysiert. Die Fragen danach, inwiefern die Vereine die Wünsche und Bedürfnisse der Fans befriedigen und ob im Allgemeinen ein Zusammenhang zwischen den sportlichen Leistungen, der Anzahl der Fans und der Qualität der Vereinsseiten besteht, soll in der folgenden Studie geklärt werden. Ziel ist es, ein Modell der optimal an die Wünsche der Fans angepasste Vereinswebseite zu erstellen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entwicklungen in Internet und Sport
    • Das Internet
    • Von Vereinen zu Unternehmen
    • Fazit Einführung ins Thema: Sportunternehmen und das Internet
  • Analyse
    • Analysekriterien
    • Die Auswahl der Fußballvereine
    • Die Analyse
      • TSG Hoffenheim
      • Eintracht Frankfurt
      • SC Freiburg
    • Ergebnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Nutzung des Internets als Plattform für professionelle Fußballvereine und untersucht, inwiefern die Vereine das Medium zum Zwecke der Kommunikation mit Fans, Sponsoren und der Öffentlichkeit im Allgemeinen nutzen. Sie analysiert die Webauftritte ausgewählter Bundesligavereine anhand von Kriterien wie Benutzerfreundlichkeit, Informationsgehalt und Interaktionsmöglichkeiten.

  • Entwicklung des Internets als Kommunikationsmedium im Sport
  • Transformation von Fußballvereinen zu Unternehmen und die damit einhergehenden Marketing- und Kommunikationsanforderungen
  • Analyse von Vereinswebseiten hinsichtlich ihrer Benutzerfreundlichkeit, Informationsqualität und Interaktionsmöglichkeiten
  • Zusammenhang zwischen der Anzahl der Fans und der Qualität der Vereinswebseite
  • Erstellung eines Modells für eine fanorientierte Vereinswebseite

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Fußball als Nationalsport und das zunehmende wirtschaftliche Gewicht von Fußballvereinen ein. Sie betont die Bedeutung von Kommunikation und Marketing für Vereine in der heutigen Zeit.

Entwicklungen in Internet und Sport: Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte und Entwicklung des Internets als Kommunikationsmittel. Es werden die Vorteile des Internets für Unternehmen und Fußballvereine erläutert, darunter die Möglichkeit zur Informationsverbreitung, Interaktion mit Fans und Gewinnung von Sponsoren.

Von Vereinen zu Unternehmen: Dieses Kapitel beschreibt die Kommerzialisierung des Fußballs und die Transformation von Vereinen zu Unternehmen. Es werden die wichtigsten Einnahmequellen von Fußballvereinen wie Sponsoring, TV-Rechte und Merchandising beleuchtet.

Fazit Einführung ins Thema: Sportunternehmen und das Internet: Dieser Abschnitt unterstreicht die Notwendigkeit für Fußballvereine, das Internet als Kommunikationskanal zu nutzen, um Fans, Sponsoren und die Öffentlichkeit zu erreichen.

Analyse: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik der Analyse und die Auswahl der zu untersuchenden Vereine. Es werden die Kriterien für die Analyse der Vereinswebseiten vorgestellt, darunter Benutzerfreundlichkeit, Informationsgehalt und Interaktionsmöglichkeiten.

Die Analyse: Dieser Abschnitt analysiert die Webseiten ausgewählter Bundesligavereine, darunter die TSG Hoffenheim, die Eintracht Frankfurt und der SC Freiburg.

Schlüsselwörter

Fußball, Sportunternehmen, Internet, Kommunikation, Marketing, Vereinswebseite, Benutzerfreundlichkeit, Informationsgehalt, Interaktionsmöglichkeiten, Fans, Sponsoren, Social Media, Online-Community.

Ende der Leseprobe aus 26 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Analyse von Kommunikationsstrategien auf drei Internetseiten deutscher Bundesligisten
Hochschule
International School Of Management, Standort Frankfurt
Veranstaltung
Communications & Marketing
Note
2,0
Autor
Christian Schmidt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2011
Seiten
26
Katalognummer
V270171
ISBN (eBook)
9783668706675
ISBN (Buch)
9783668706682
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Fußball Marketing Kommunikation Webseiten Homepage Onlinemarketing Unternehmen Wirtschaftsunternehmen Fußballvereine Bayern München Eintracht Frankfurt TSG Hoffenheim Hannover 96 SC Freiburg Borussia Dortmund Analyse Kommunikationsstrategien Clickzahlen User Foren Forum
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christian Schmidt (Autor:in), 2011, Analyse von Kommunikationsstrategien auf drei Internetseiten deutscher Bundesligisten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270171
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  26  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum