Das moderne Dienstleistungsmarketing unterscheidet sieben zentrale Instrumente. Diese sogenannten „7P“ gliedern sich auf in: Product (Produktpolitik), Price (Preispolitik), Place (Distributionspolitik), Promotion (Kommunikationspolitik), Personnel (Personalpolitik), Process (Prozesspolitik) und Physical Facilities (Ausstattungspolitik). Nachfolgend wird der Bereich der Personalpolitik auf ein reales Unternehmen aus dem Dienstleistungssektor angewandt werden. Die Wahl des Unternehmens fiel dabei auf die US- amerikanische Kreuzfahrtgesellschaft Princess Cruises. Auf Grund der umfangreichen Themenvielfalt im Bereich der Personalpolitik, fokussiert sich die vorliegende Arbeit hauptsächlich auf die Art der Personalbeschaffung.
Im Folgenden wird zuerst das Unternehmen sowie der aktuelle Kreuzfahrtmarkt vorgestellt. Dabei soll insbesondere auf die Unternehmensgeschichte sowie auf die zukünftigen Marktentwicklungen eingegangen werden. Im darauf folgenden Kapitel wird das Marketinginstrument „Personnel“ bzw. speziell die Mitarbeiter-Rekrutierung im Bezug auf die Kreuzfahrtindustrie erklärt. Im Anschluss dazu, werden diese Inhalte auf die Firma Princess Cruises angewand. Unter anderem soll dabei nicht nur geklärt werden, inwiefern der Rekrutierungsprozess im Unternehmen praktiziert wird, sondern auch anhand einer SWOT-Analyse die Stärken, Schwächen, Risiken und Chancen dieses Prozesses beleuchtet werden. Abschließend wird in einem Fazit die wesentlichen Erkenntnisse dieser Hausarbeit zusammengefasst und kritisch betrachtet.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einleitung
- 2. Die Firma Princess Cruises
- 2.1. Geschichte
- 2.2. Die Kreuzfahrtbranche – Ein Marktüberblick
- 2.3. Princess Cruises - aktuelle Situation und Herausforderung
- 3. Marketinginstrument Personalpolitik
- 3.1. Besonderheiten der Personalpolitik im Dienstleistungsbereich
- 3.2. Personalbeschaffung - Strategien und Ziele
- 4. Personalbeschaffung bei Princess Cruises
- 4.1. Umsetzung
- 4.2. Stärken und Schwächen
- 4.3. Chancen und Risiken
- 5. Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Personalbeschaffung und Recruiting-Maßnahmen von Kreuzfahrtunternehmen, dargestellt am Beispiel von Princess Cruises. Ziel ist es, den Personalbeschaffungsprozess des Unternehmens zu analysieren und dessen Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zu bewerten.
- Personalpolitik im Dienstleistungssektor
- Personalbeschaffungsstrategien und -ziele
- Der Rekrutierungsprozess bei Princess Cruises
- SWOT-Analyse des Rekrutierungsprozesses
- Herausforderungen im Kreuzfahrtmarkt
Zusammenfassung der Kapitel
1. Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Personalpolitik im Dienstleistungsmarketing ein und stellt die „7P“ des Marketings vor. Sie benennt Princess Cruises als Fallbeispiel und skizziert den Aufbau der Arbeit. Der Fokus liegt auf der Personalbeschaffung, wobei das Unternehmen, der Kreuzfahrtmarkt und die Rekrutierung bei Princess Cruises im Detail untersucht werden. Die Arbeit gipfelt in einer abschließenden kritischen Betrachtung der gewonnenen Erkenntnisse.
2. Die Firma Princess Cruises: Dieses Kapitel präsentiert Princess Cruises als US-amerikanisches Kreuzfahrtunternehmen, das seit 2003 zur Carnival Corporation gehört. Es beleuchtet die Unternehmensgeschichte, beginnend mit der Gründung durch Stanley MacDonald im Jahr 1965, der auf die Idee kam, aufgrund eines Mangels an Hotelzimmern während der Weltausstellung 1962 in Seattle ein Schiff als Hotelersatz einzusetzen. Das Kapitel beschreibt die Entwicklung von der anfänglichen Nutzung eines Fährboots bis hin zum heutigen Status als Teil eines großen Kreuzfahrtkonzerns. Weiterhin werden der Primärmarkt in Nordamerika und die Namensgebung der Schiffe erläutert.
3. Marketinginstrument Personalpolitik: Dieses Kapitel befasst sich mit der Personalpolitik als wichtiges Marketinginstrument im Dienstleistungssektor. Es hebt die Besonderheiten der Personalpolitik in diesem Bereich hervor und analysiert Strategien und Ziele der Personalbeschaffung. Der Abschnitt legt die Grundlage für das Verständnis der Personalbeschaffung im Kontext von Princess Cruises. Der Fokus liegt auf den spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich aus der Natur der Dienstleistungsbranche ergeben und wie diese in der Personalbeschaffung berücksichtigt werden müssen.
4. Personalbeschaffung bei Princess Cruises: Dieses Kapitel analysiert die Personalbeschaffung bei Princess Cruises im Detail. Es beschreibt die konkreten Umsetzungsschritte des Rekrutierungsprozesses und führt anschließend eine SWOT-Analyse durch. Diese Analyse bewertet Stärken und Schwächen des aktuellen Prozesses, identifiziert Chancen für zukünftige Verbesserungen und benennt potenzielle Risiken. Die Analyse bietet eine umfassende Bewertung des Rekrutierungssystems bei Princess Cruises, die die verschiedenen Aspekte des Prozesses in Beziehung setzt und deren Gesamtwirkung beurteilt.
Schlüsselwörter
Princess Cruises, Personalbeschaffung, Recruiting, Kreuzfahrtbranche, Dienstleistungsmarketing, Personalpolitik, SWOT-Analyse, Rekrutierungsprozess, Mitarbeitergewinnung, Marktentwicklungen.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Bachelorarbeit: Personalbeschaffung bei Princess Cruises
Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?
Diese Bachelorarbeit analysiert die Personalbeschaffung und die Recruiting-Maßnahmen von Princess Cruises. Der Fokus liegt auf der Untersuchung des Personalbeschaffungsprozesses, der Bewertung seiner Stärken und Schwächen sowie der Identifizierung von Chancen und Risiken.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt verschiedene Aspekte der Personalpolitik im Dienstleistungssektor, Personalbeschaffungsstrategien und -ziele, den Rekrutierungsprozess bei Princess Cruises, eine SWOT-Analyse des Rekrutierungsprozesses und die Herausforderungen im Kreuzfahrtmarkt. Sie umfasst eine Einleitung, ein Kapitel zu Princess Cruises, ein Kapitel zur Personalpolitik im Dienstleistungsmarketing, ein Kapitel zur Personalbeschaffung bei Princess Cruises und ein Fazit.
Wer ist Princess Cruises und welche Rolle spielt das Unternehmen in der Arbeit?
Princess Cruises ist ein US-amerikanisches Kreuzfahrtunternehmen, das seit 2003 zur Carnival Corporation gehört. Es dient in dieser Arbeit als Fallbeispiel zur Untersuchung von Personalbeschaffungsprozessen im Dienstleistungssektor. Die Arbeit beleuchtet die Geschichte des Unternehmens, seine aktuelle Situation und die Herausforderungen im Kreuzfahrtmarkt.
Welche Methodik wird in der Arbeit angewendet?
Die Arbeit verwendet eine deskriptive und analytische Methodik. Es werden Informationen über Princess Cruises, den Kreuzfahrtmarkt und den Personalbeschaffungsprozess gesammelt und ausgewertet. Eine zentrale Methode ist die SWOT-Analyse, um die Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Rekrutierungsprozesses bei Princess Cruises zu identifizieren und zu bewerten.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit ist gegliedert in fünf Kapitel: Einleitung, Die Firma Princess Cruises (inkl. Geschichte und Marktanalyse), Marketinginstrument Personalpolitik (inkl. Besonderheiten im Dienstleistungsbereich), Personalbeschaffung bei Princess Cruises (inkl. Umsetzung, Stärken/Schwächen/Chancen/Risiken) und Fazit. Jedes Kapitel bietet eine detaillierte Auseinandersetzung mit den jeweiligen Aspekten.
Was sind die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit?
Die Arbeit liefert eine umfassende Analyse des Personalbeschaffungsprozesses bei Princess Cruises. Die SWOT-Analyse identifiziert Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken des Prozesses, und die Arbeit bietet Einblicke in die Besonderheiten der Personalpolitik im Kreuzfahrtsektor. Die genauen Ergebnisse werden im Fazit zusammengefasst und kritisch bewertet.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit am besten?
Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Princess Cruises, Personalbeschaffung, Recruiting, Kreuzfahrtbranche, Dienstleistungsmarketing, Personalpolitik, SWOT-Analyse, Rekrutierungsprozess, Mitarbeitergewinnung, Marktentwicklungen.
Für wen ist diese Arbeit relevant?
Diese Arbeit ist relevant für Studierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere im Bereich Personalmanagement und Marketing, sowie für alle, die sich für Personalbeschaffung im Dienstleistungssektor, insbesondere in der Kreuzfahrtindustrie, interessieren. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Praxis des Recruitings in einem global agierenden Unternehmen.
- Quote paper
- Christian Schmidt (Author), 2011, Personalbeschaffung und Recruitingmaßnahmen von Kreuzfahrtunternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270172