Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Motorisches Lernen. Umlernen ein zu vermeidender Prozess?

Lehren und Lernen

Titre: Motorisches Lernen. Umlernen ein zu vermeidender Prozess?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2008 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Antonia Pütz (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ich habe das Thema ‚motorisches Umlernen’ gewählt, da das Lernen bzw. Umlernen ein wichtiger Bestandteil des Lebens ist und es sehr vielfältig ist. Nur durch diese Fähigkeit ist der Mensch in der Lage sich seiner Umwelt anzupassen und diese gegebenenfalls zu verändern. Somit ist früher das Umlernen möglicherweise Voraussetzung für das Überleben in Extremsituationen gewesen.
Schon im Kindesalter fängt der Mensch an, sowohl einfache wie auch motorisch komplizierte Fähigkeiten zu erlernen. Im Laufe des Lebens hört er nie damit auf und er entwickelt seine Motorik ständig weiter. Da es mit zunehmendem Alter zu Rückschritten bzw. Bewegungsumlernen kommen kann, durch Verletzung oder Behinderung beispielsweise, spielt der Umlernprozess eine wichtige Rolle. Somit ist es nötig, eine bereits früher erlernte Fertigkeit oder Technik umzustellen. Das kann auch schon bei alltäglichen Dingen der Fall sein, wie z. B. das Autofahren mit manuellem Getriebe und das Umlernen auf Automatikgetriebe. Auf diesen komplizierten/ komplexen Prozess des Sportmotorischen Umlernens werde ich anhand des Beispieles Klappschlittschuh im folgenden Text näher eingehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

1 EINLEITUNG

2 DEFINITION

3 SITUATIONEN DES UMLERNENS

4 ZUM UMLERNEN
4.1 Lernprozess
4.2 Lernphasen
4.3 Lernplateaus
4.4 Lernkurven

5 UMLERNEN AM BEISPIEL KLAPPSCHLITTSCHUH (NACH PANZER, DAUGS, EHRIG & TOEWS, 2000)

6 ERGEBNISSE DES UMLERNENS

7 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK

LITERATURVERZEICHNIS

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Motorisches Lernen. Umlernen ein zu vermeidender Prozess?
Sous-titre
Lehren und Lernen
Université
Saarland University
Cours
Seminar "Lehren und Lernen"
Note
1,7
Auteur
Antonia Pütz (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
16
N° de catalogue
V270179
ISBN (ebook)
9783656614616
ISBN (Livre)
9783656614609
Langue
allemand
mots-clé
Umlernen Lernphasen Lernplateaus Lernkurven Klappschlittschuh Ausblick Lernprozess Technik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Antonia Pütz (Auteur), 2008, Motorisches Lernen. Umlernen ein zu vermeidender Prozess?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270179
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint