Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Linguistics

Auswirkungen der Computerfachsprache auf die Alltagssprache

Title: Auswirkungen der Computerfachsprache auf die Alltagssprache

Term Paper , 2004 , 22 Pages , Grade: 1

Autor:in: Christian Stein (Author)

German Studies - Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit setzt sich zum Ziel, die Auswirkungen der Computerfachsprache auf die Alltagssprache zu untersuchen und im Zuge dessen neue sprachliche Tendenzen und Entwicklungen aufzuzeigen, die direkt durch den Einzug des Computers ins tägliche Leben entstanden sind. Darüber hinaus soll gezeigt werden, an welchen Stellen der Computer in unser tägliches Leben eingreift und welche sprachlichen Fähigkeiten diesbezüglich von den Nutzern abverlangt werden.
Wichtig für die folgenden Ausführungen ist zunächst eine präzise Definition der Begriffe Computerfachsprache und Computerwortschatz. Unter Computerwortschatz verstehe ich in diesem Zusammenhang alle Termini, die eine auf den Computer bezogene Bedeutung haben. Da der Computer heute in nahezu allen Lebensbereichen präsent ist, kann man nicht mehr von einer reinen Gruppensprache reden, vielmehr haben inzwischen fast alle Sprachteilnehmer Teile des Computerwortschatzes in die Gemeinsprache aufgenommen. Während die Computerfachsprache also ursprünglich eine rein informatikinterne Fachterminologie ist, sind Teile davon heute allgemein als Computerwortschatz nicht mehr von der Gemeinsprache zu trennen.
Wie unsere Alltagssprache nun durch den Computerwortschatz ergänzt und verändert wird, soll im Folgenden gezeigt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Geschichte der Computersprachentwicklung
    • 2.1 Anfangsphase:
    • 2.2 Öffnungsphase:
    • 2.3 Publikumsphase:
  • 3 Computer im Alltag
    • 3.1 Handel/Einkaufen
    • 3.2 Finanzen
    • 3.3 Kommunikation
    • 3.4 Unterhaltung
    • 3.5 Information
  • 4 Computeralltagswörter
  • 5 Fachliteratur als Sprachspiegel
  • 6 Die Chatsprache
  • 7 Überblick und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Computerfachsprache auf die Alltagssprache. Dabei werden neue sprachliche Tendenzen und Entwicklungen, die durch den Einzug des Computers ins tägliche Leben entstanden sind, aufgezeigt. Außerdem wird beleuchtet, wie der Computer in unser tägliches Leben eingreift und welche sprachlichen Fähigkeiten diesbezüglich von den Nutzern abverlangt werden.

  • Entwicklung der Computerfachsprache und deren Einfluss auf die Gemeinsprache
  • Etablierung von Computerwörtern im Alltag
  • Untersuchung der Sprachentwicklung in verschiedenen Bereichen des täglichen Lebens
  • Analyse von Fachliteratur als Sprachspiegel
  • Die Chatsprache als Beispiel für eine neue Form der Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Zielsetzung und den Rahmen der Arbeit vor. Kapitel 2 untersucht die Geschichte der Computersprachentwicklung in drei Phasen: Anfangsphase, Öffnungsphase und Publikumsphase. Dabei wird die Entwicklung der Computertechnologie und deren Einfluss auf die Sprache beleuchtet. Kapitel 3 analysiert die Verbreitung des Computers in verschiedenen Bereichen des Alltags, wie Handel, Finanzen, Kommunikation, Unterhaltung und Information. Kapitel 4 befasst sich mit der Integration von Computerwörtern in die Alltagssprache. Kapitel 5 analysiert Fachliteratur als Sprachspiegel und untersucht, wie Fachsprache in populärwissenschaftlichen Texten verwendet wird. Kapitel 6 beleuchtet die Chatsprache als Beispiel für eine neue Form der Kommunikation, die durch den Computer entstanden ist.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themen Computerfachsprache, Computerwortschatz, Alltagssprache, Sprachentwicklung, Medien, Kommunikation, Informationsverarbeitung, Technologie, Fachliteratur, Chatsprache.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Auswirkungen der Computerfachsprache auf die Alltagssprache
College
Technical University of Braunschweig  (Seminar für deutsche Sprache und Literatur)
Grade
1
Author
Christian Stein (Author)
Publication Year
2004
Pages
22
Catalog Number
V27020
ISBN (eBook)
9783638291705
ISBN (Book)
9783638649285
Language
German
Tags
Auswirkungen Computerfachsprache Alltagssprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Stein (Author), 2004, Auswirkungen der Computerfachsprache auf die Alltagssprache, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27020
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint