Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Law

Markenbewertung und ihre Bedeutung im Markenrecht

Title: Markenbewertung und ihre Bedeutung im Markenrecht

Bachelor Thesis , 2013 , 40 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Dani Malinova (Author)

Business economics - Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Tempo“ statt Taschentuch, „Pampers“ statt Baby Windeln, nicht Lippenpflegestift, sondern „Labello“. Die Marken hinterlassen deutliche Spuren im menschlichen Gedächtnis und haben einen beachtlichen Einfluss auf den Alltag der heutigen Gesellschaft. Sie gliedern sich sogar in den Wortschatz ein. Selbst im DUDEN, einer weiteren Marke, die das meist genutzte Wörterbuch Deutschlands darstellt, findet das Markenprodukt Tesafilm, ein durchsichtiges Klebeband, eine Platzierung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Was ist eine Marke?
    • Die Marke als Wirtschaftsgut und Rechtsobjekt
    • Markenfunktionen
    • Der Nutzen der Marke
  • Wie wird eine Marke bewertet?
    • Definition und Bedeutung des Markenwertes
    • Bewertungsanlässe
    • Anforderungen an Markenbewertungsverfahren
    • Markenbewertungsansätze
      • Monetäre Bewertungsansätze
        • Kostenorientierte Verfahren
        • Marktwertorientierte Verfahren
        • Kapitalwertorientierte Verfahren
        • Zusammenfassung der monetären Ansätze
      • Nichtmonetäre Bewertungsansätze
      • Kombinierte Bewertungsansätze
    • Problematik
    • Markenbewertung im Markenrecht
  • Wirtschaftliche Verwertung von Markenrechten
    • Das Markenrecht als übertragbares Rechtsgut
    • Markenlizenzen
      • Arten von Markenlizenzen
      • Markenlizenzvetrag
  • Schutzwirkung bei Rechtsverletzungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der Markenbewertung im Markenrecht. Dazu werden die meist verwendeten Markenbewertungsverfahren erörtert sowie ihr Zusammenhang zu den rechtlichen Vorschriften in Deutschland dargestellt.

  • Die Marke als immaterielles Wirtschaftsgut und Rechtsobjekt
  • Die verschiedenen Markenbewertungsverfahren und ihre Vor- und Nachteile
  • Die Rolle der Markenbewertung bei der wirtschaftlichen Verwertung von Markenrechten
  • Die Bedeutung der Markenbewertung für den Schutz von Markenrechten bei Rechtsverletzungen
  • Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Markenbewertung im deutschen Markenrecht

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung bietet einen kurzen Überblick über die Relevanz von Marken im heutigen Wirtschaftssystem und führt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit aus.
  • Was ist eine Marke?: Dieses Kapitel erläutert die Definition der Marke als Wirtschaftsgut und Rechtsobjekt, beschreibt ihre Funktionen und zeigt den Nutzen der Marke aus verschiedenen Perspektiven auf.
  • Wie wird eine Marke bewertet?: In diesem Kapitel werden die verschiedenen Ansätze zur Markenbewertung vorgestellt und kritisch analysiert. Es werden die Anforderungen an Markenbewertungsverfahren erläutert sowie die Problematik bei der Anwendung der Verfahren dargestellt. Schließlich wird die Bedeutung der Markenbewertung im Markenrecht herausgestellt.
  • Wirtschaftliche Verwertung von Markenrechten: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Schutz von Markenrechten und erläutert die verschiedenen Möglichkeiten der wirtschaftlichen Verwertung, insbesondere die Lizenzierung von Marken.
  • Schutzwirkung bei Rechtsverletzungen: Dieses Kapitel beschreibt die Schutzwirkung des Markenrechts im Falle von Rechtsverletzungen und erläutert die verschiedenen Möglichkeiten des Rechtsinhabers, seine Rechte geltend zu machen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Fokusthemen dieser Arbeit sind Markenbewertung, Markenrecht, Markenwert, Markenfunktionen, Markenverwertung, Lizenzierung, Markenverletzung, Schadensersatz, Markenmanagement.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Markenbewertung und ihre Bedeutung im Markenrecht
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
1,0
Author
Dani Malinova (Author)
Publication Year
2013
Pages
40
Catalog Number
V270283
ISBN (eBook)
9783656632801
ISBN (Book)
9783656632757
Language
German
Tags
Markenrecht Markenbewertung Bedeutung Marken Bewertung Markengesetz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dani Malinova (Author), 2013, Markenbewertung und ihre Bedeutung im Markenrecht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270283
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint