Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Akademikerinnen in prekären Beschäftigungsverhältnissen

Die Zufriedenheit im Berufsleben

Title: Akademikerinnen in prekären Beschäftigungsverhältnissen

Term Paper (Advanced seminar) , 2013 , 24 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Carina Gante (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit untersucht die Ausprägung von Akademikerinnen in prekären Beschäftigungsverhältnissen, dies geschieht im Vergleich zu Akademikern und zu geringer qualifizierten Frauen. Die wichtigsten Theorien zu dieser Fragestellung sind die Segmentationstheorie, die Schwelle des Unternehmergeists und das Castelsche Zonenmodell. Die empirische Analyse beruht auf Daten des Sozioökonomischen Panels und stellt den Personengruppen die Variablen Lohn, Employmentstatus, Be- fristung und Zufriedenheit gegenüber. Dies geschieht über Häufigkeitsverteilungen, Mittelwertvergleiche und Kreuztabellen. Die Hypothese, dass Akademikerinnen öfter als Akademiker in prekären Beschäftigungsverhältnissen arbeiten, bestätigt sich wie die Vermutung, dass hochqualifizierte Frauen unzufriedener in einem prekären Beschäftigungsverhältnis sind als geringer qualifizierte Frauen. Ebenso wird die Hypothese zur höheren Beschäftigungsstabilität von hochqualifizierten Frauen bestätigt, eine Falsifizierung der 4. Hypothese zur Lebenszufriedenheit muss jedoch erfolgen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Frauen mit akademischen Abschlüssen häufiger als Akademiker mit prekären Erwerbs- und Lebenssituationen konfrontiert werden und dass der höchst zu erreichende Abschluss in Deutschland nicht ausreicht, um vor Prekarität geschützt zu sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Theoretische Erklärungen und Definitionen
2.1 Normalarbeitsverhältnis
2.2 Prekarität und atypische Beschäftigung
2.3 Segmentationstheorie
2.4 Geschlechtersegregation
2.5 Castelsches Zonenmodell
2.6 Die Schwelle des Unternehmergeists
2.7 Befristung

3. Methoden
3.1 Daten und Datenbasis
3.2 Operationalisierung und univariate Auswertung
3.3 Bivariate Analyse

4. Ergebnisse

5. Schlussfolgerungen

6. Literaturverzeichnis

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Akademikerinnen in prekären Beschäftigungsverhältnissen
Subtitle
Die Zufriedenheit im Berufsleben
College
University of Hamburg  (Sozialökonomie)
Course
Empirisches Praktikum Wirtschaft/Arbeit
Grade
2,3
Author
Carina Gante (Author)
Publication Year
2013
Pages
24
Catalog Number
V270284
ISBN (eBook)
9783656616054
ISBN (Book)
9783656615965
Language
German
Tags
akademikerinnen beschäftigungsverhältnissen zufriedenheit berufsleben
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carina Gante (Author), 2013, Akademikerinnen in prekären Beschäftigungsverhältnissen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270284
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint