Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo

Matthias Erzberger und die Kolonialskandale 1905/06

Título: Matthias Erzberger und die Kolonialskandale 1905/06

Trabajo de Seminario , 2001 , 19 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Helmut Haug (Autor)

Historia de Alemania - 1848, Imperio alemán, Imperialismo
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Einleitung

Matthias Erzberger brachte um den Jahreswechsel 1905/06 eine Reihe skandalöser Vorfälle in der deutschen Kolonialpolitik vor den Reichstag, die als Symptome der bisherigen Kolonialpolitik zu werten sind. Nicht nur das persönliche Fehlverhalten einiger Beamten und Gouverneure, sondern auch die Mißwirtschaft, die in den einzelnen Kolonien betrieben wurde, waren für Erzberger ein skandalöser Zustand. Er rief nach Veränderung und verlangte Reformen, die es dem Reichstag ermöglichen sollten, mehr Einfluß auf die Kolonialpolitik auszuüben. Bis dato betrafen die Verantwortlichkeiten des Reichstages nur den Finanzhaushalt der Kolonien.
Es sollen die einzelnen Skandale geschildert und die Auswirkungen der Veröffentlichung unter Erzberger untersucht werden, wobei als Quelle seine Reden im Reichstag und seine Schrift "Die Kolonial-Bilanz", in der die meisten der hier behandelten Fälle nochmals geschildert sind, benutzt wurden. Anschließend werden die Auswirkungen der Skandale, die zur Reichstagsauflösung im Dezember 1906 führten, und die Reaktionen untersucht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Miẞstände in der Kolonialpolitik und ihre Aufklärung
    • Geschichte der Kolonialverwaltung
    • Systemlosigkeit der Kolonialverwaltung
    • Verfehlte Personal- und Eingeborenenpolitik
    • Mißwirtschaft in den Kolonien
    • Persönliche Beschwerden
    • Auswirkungen der Aufdeckung
    • Erzbergers Motive
  • Schluß

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Skandalen in der deutschen Kolonialpolitik, die Matthias Erzberger im Jahr 1905/06 vor den Reichstag brachte. Es wird untersucht, welche Miẞstände in der Kolonialverwaltung herrschten und welche Auswirkungen die Aufdeckung dieser Skandale hatte. Im Fokus stehen insbesondere die Reden von Erzberger im Reichstag und seine Schrift „Die Kolonial-Bilanz“ als wichtige Quellen für die Analyse.

  • Die Miẞstände in der deutschen Kolonialpolitik
  • Die Rolle von Matthias Erzberger bei der Aufdeckung der Skandale
  • Die Auswirkungen der Skandale auf die deutsche Politik
  • Die Geschichte der deutschen Kolonialverwaltung
  • Die Motive von Erzberger

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Diese Einleitung stellt die Thematik des Buches vor und fokussiert auf die Skandale in der deutschen Kolonialpolitik, die Matthias Erzberger im Jahr 1905/06 anprangerte. Die Arbeit analysiert die Miẞstände in der Kolonialverwaltung und die Auswirkungen der Aufdeckung dieser Skandale.

Die Miẞstände in der Kolonialpolitik und ihre Aufklärung

Dieses Kapitel beleuchtet die Geschichte der deutschen Kolonialverwaltung, ihre Systemlosigkeit und die verfehlte Personal- und Eingeborenenpolitik. Es wird die Mißwirtschaft in den Kolonien thematisiert, sowie persönliche Beschwerden von Beamten und Gouverneuren. Der Fokus liegt zudem auf den Auswirkungen der Aufdeckung der Skandale und den Motiven von Erzberger.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind deutsche Kolonialpolitik, Skandale, Matthias Erzberger, Kolonialverwaltung, Miẞstände, Auswirkungen, Motive, Reichstag, Kolonial-Bilanz. Diese Themengebiete bilden den Fokus der Analyse und werden im Kontext der deutschen Kolonialgeschichte behandelt.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Matthias Erzberger und die Kolonialskandale 1905/06
Universidad
Dresden Technical University  (Institut für Geschichte)
Curso
Proseminar: Von der Monarchie zur Republik. Die Anfänge von Weimar
Calificación
2,0
Autor
Helmut Haug (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
19
No. de catálogo
V2703
ISBN (Ebook)
9783638116312
Idioma
Alemán
Etiqueta
Matthias Erzberger Kolonialskandale Proseminar Monarchie Republik Anfänge Weimar
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Helmut Haug (Autor), 2001, Matthias Erzberger und die Kolonialskandale 1905/06, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2703
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint