Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Romanistik - Hispanistik

Die Sprache des spanischen Chats

Titel: Die Sprache des spanischen Chats

Hausarbeit , 2000 , 15 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Michael Vogler (Autor:in)

Romanistik - Hispanistik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Je nach Medium variiert auch die Form der Sprache. Durch die Internet-Revolution ist eine neue Sprachvariante entstanden. In der vorliegenden Arbeit wird eine sprachwissenschaftliche Untersuchung der Besonderheiten der Sprache des Internet-Chats vorgenommen, und zwar an typischen Beispielen des spanischsprachigen Chats.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Begriffsdefinition
  • Entstehung des Chats
  • Nutzung des Chats
  • Formen der Kommunikation
    • Öffentlicher Kanal
    • Flüstern
    • Private Chat
  • Sprache im Chat
    • Kürze und Prägnanz
      • Grammatikalische Einsparungen
      • Einsparungen bei der Zeichensetzung
      • Akronyme und Anglizismen
      • Veränderungen in der Orthographie
    • Substitutionsversuche von Gestik, Mimik und Klangeffekten
      • Ideogramme oder Emoticons
      • Actions oder Handlungen
      • Klangsubstitutionen anhand von graphischen Mitteln
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Chat, einer neuen Form der Kommunikation im Internet. Sie untersucht die Entstehung, Nutzung und Eigenschaften der Chattersprache.

  • Definition des Begriffs "Chat" und Abgrenzung zu anderen Kommunikationsformen
  • Entstehung und Entwicklung des Chats mit Schwerpunkt auf IRC und ICQ
  • Vielfältige Nutzung des Chats in der Freizeit, im Beruf und in der Gesellschaft
  • Untersuchung der Formen der Kommunikation im Chat: öffentlicher Kanal, Flüstern, Private Chat
  • Analyse der Sprache im Chat, insbesondere der Merkmale der Chattersprache

Zusammenfassung der Kapitel

1. Begriffsdefinition

Das Kapitel definiert den Begriff "Chat" und leitet ihn vom englischen Wort "to chat" ab. Der Chat wird als synchron ablaufende schriftliche Unterhaltung im Internet beschrieben.

2. Entstehung des Chats

Dieses Kapitel beleuchtet die Entwicklung des Chats, beginnend mit der Erfindung des IRC-Programms durch Jarkko Oikarinen. Es wird die Popularität des IRC und anderer Chat-Programme sowie deren Nutzung in verschiedenen Bereichen beschrieben.

3. Nutzung des Chats

Hier werden unterschiedliche Nutzungsformen des Chats vorgestellt, darunter Freizeitbeschäftigung, Kontaktpflege, Informationsaustausch und Weiterbildung. Das Kapitel zeigt auf, wie der Chat von verschiedenen Gruppen der Gesellschaft genutzt wird, zum Beispiel von Behinderten, Exilkubanern und IT-Experten.

4. Formen der Kommunikation

Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Formen der Kommunikation im Chat: öffentlicher Kanal, Flüstern und Private Chat. Es werden die Besonderheiten jeder Form und ihre Anwendungsmöglichkeiten erläutert.

5. Sprache im Chat

Das Kapitel analysiert die Sprache des Chats und stellt die Besonderheiten der Chattersprache dar. Es wird auf die Zwitterstellung zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit hingewiesen und die Entwicklung einer eigenen Chattersprache in verschiedenen Sprachräumen betrachtet.

Schlüsselwörter

Chat, Internetkommunikation, IRC, ICQ, Chattersprache, Mündlichkeit, Schriftlichkeit, Kommunikation, Formen der Kommunikation, Online-Kommunikation, Sprachwandel.

Ende der Leseprobe aus 15 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Die Sprache des spanischen Chats
Hochschule
Universität Passau
Veranstaltung
PS Spanisch als Mediensprache
Note
1,7
Autor
Michael Vogler (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
15
Katalognummer
V27057
ISBN (eBook)
9783638291972
ISBN (Buch)
9783640473069
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sprache Chats Spanisch Mediensprache Chatsprache Internetsprache Emoticon
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Vogler (Autor:in), 2000, Die Sprache des spanischen Chats, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/27057
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  15  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum