Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Organisation and administration - Miscellaneous

Die Organisation Schule

Title: Die Organisation Schule

Seminar Paper , 2000 , 18 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Marc Landherr (Author)

Organisation and administration - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die heutige, moderne Gesellschaft ist eine Organisationsgesellschaft. Organisationen sind für die in ihnen lebenden Menschen allgegenwärtig. In ihnen werden die Menschen geboren, erzogen, ihre Freizeit verbringen, arbeiten und sterben. Wir verbringen also unser gesamtes Leben in Organisationen unterschiedlichster Art.
Als Organisationen werden im allgemeinen Sprachgebrauch Zusammenschlüsse von Personen verstanden, die dazu dienen, die gemeinsamen Interessen ihrer Mitglieder durchzusetzen. In diesem Sinne werden vor allem Parteien, Gewerkschaften und Unternehmungen als Organisationen bezeichnet. Diese werden gegründet, wenn die Durchsetzung der Interessen durch einen einzelnen Akteur nur geringe Chancen hätte. Daher werden Organisationen auch als korporative Akteure bezeichnet.

Schulen werden aus diesen Gründen in allgemeinen Sprachgebrauch nicht als Organisationen verstanden; ihnen wird eher der Status einer Einrichtung des öffentlichen Rechts verliehen. Die Tatsache aber, dass Schulen Organisationen sind, ist in den Sozialwissenschaften unstrittig. Den Schulen kann sogar im Hinblick auf ihre Organisationsstrukturen der Status einer spezifisch bürokratischen Organisation (nach Max Weber) verliehen werden. Ziel dieser Hausklausur soll es nun sein, darzulegen, warum Schulen im sozialwissenschaftlichen Kontext als Organisationen bezeichnet werden, ja sogar als Idealtypus der Weber`schen Bürokratie.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Was ist eine Organisation?
  • Ziele und Leistungen von Schulen
  • Mitglieder und Strukturen von Schulen
  • Organisationsumwelt der Schulen
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausklausur beschäftigt sich mit der Frage, warum Schulen im soziowissenschaftlichen Kontext als Organisationen gelten, und analysiert ihre Merkmale im Vergleich zu anderen Organisationstypen. Der Schwerpunkt liegt auf der Darstellung der Schule als spezifisch bürokratische Organisation nach Max Weber.

  • Definition von Organisation und ihre Merkmale
  • Ziele und Leistungen von Schulen als Organisationen
  • Struktur und Mitglieder von Schulen
  • Einordnung der Schule als bürokratische Organisation
  • Die Organisationsumwelt von Schulen

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort

Die Hausklausur führt in das Thema „Schule als Organisation“ ein und erläutert die Relevanz der Organisationstheorie für den schulischen Kontext.

Was ist eine Organisation?

Dieses Kapitel definiert den Begriff Organisation anhand der Merkmale wie Gründung, Zielsetzung, Ressourcenverwendung, hierarchische Struktur und Koordination von Aktivitäten. Es werden auch die Unterschiede zwischen informellen Zusammenschlüssen und formalen Organisationen hervorgehoben.

Ziele und Leistungen von Schulen

Dieser Abschnitt untersucht die Ziele und Leistungen von Schulen im Vergleich zu anderen Organisationen. Es werden die verschiedenen Bildungsaufgaben und die Rolle der Schule in der Gesellschaft beleuchtet.

Mitglieder und Strukturen von Schulen

Dieser Abschnitt befasst sich mit den unterschiedlichen Akteuren in der Schule und deren Rollen innerhalb der Organisationsstruktur. Es werden die Interaktionen und Beziehungen zwischen Lehrkräften, Schülern und Eltern analysiert.

Organisationsumwelt der Schulen

Dieses Kapitel beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen der Schule und ihrer Umwelt, insbesondere mit staatlichen Institutionen, Eltern und der Gesellschaft. Es untersucht die Einflussfaktoren und Herausforderungen, die aus der Umwelt auf die Schule wirken.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenfelder in dieser Hausklausur sind: Organisation, Schule, Bürokratie, Max Weber, Ziele, Leistungen, Strukturen, Mitglieder, Organisationsumwelt, Sozialwissenschaft.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Organisation Schule
College
University of Constance  (Fakultät für Verwaltungswissenschaft)
Course
Proseminar Arbeitspolitik
Grade
2,0
Author
Marc Landherr (Author)
Publication Year
2000
Pages
18
Catalog Number
V2708
ISBN (eBook)
9783638116350
Language
German
Tags
Organisation Schule Proseminar Arbeitspolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marc Landherr (Author), 2000, Die Organisation Schule, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/2708
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint