Die Henriettenstiftung, Hannover - ein evangelisches Unternehmen mit Krankenhaus, Seniorenzentren und Ausbildungsstätten, wurde 1995 seitens des Guy’s and St. Thomas‘ Hospital Trustes, London (GST) angesprochen, Soldaten der britischen Streitkräfte in Deutschland und deren Angehörige zu behandeln und zu betreuen. Hintergrund dieses Angebots war die Absicht des Britischen Verteidigungsministeriums (Ministry of Defence (MoD)) die fünf britischen Militärkrankenhäuser kurzfristig zu schließen und die Aufgaben an Partner des britischen Verteidigungsministeriums zu geben. Unter Federführung des GST wurden nun fünf Krankenhäuser in Deutschland gesucht, die bereit waren, britische Soldaten und ihre Familien bei Bedarf zu behandeln und zu operieren. Die Aufgaben hatten einen hohen logistischen und sozialen Anspruch.
Im Rahmen der Umsetzung eines „Sozialen Vertragsmanagements“. waren Fragen des Miteinanders mit den britischen Vertretern vor Ort zu klären und die notwendigen organisatorischen Maßnahmen vorzubereiten. Eine wesentliche Rolle spielte hierbei die Überlassung britischer Hebammen für die deutschen Krankenhäuser. Die rechtlichen Herausforderungen sollen in dem vorliegenden Buch dargelegt werden.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Die Beschäftigung britischer Hebammen in einem deutschen Krankenhaus
2.1. Die Erlaubnis zum Führen der Bezeichnung „Hebamme“
2.2. Organisatorische Fragestellungen in der Frauenklinik der Henriettenstiftung
2.2.1. Die Einstellung des Pflegedienstes
2.2.2. Haftungsrechtliche Erwägungen seitens der Verwaltungsdirektion
2.2.3. Gemeinsam entwickelte Vorstellungen hinsichtlich der Ablauforganisation
2.3. Das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) - Die Zusammenarbeit mit den Landesarbeitsämtern
3. Schlußbetrachtungen
4. Literaturverzeichnis
5. Quellenangaben
5.1 Gesetzestexte
5.2. Schriftstücke
Informationen zum Autor
- Arbeit zitieren
- Dr. Eibe Hinrichs (Autor:in), 2002, Probleme und Möglichkeiten der Überlassung von ausländischen Arbeitnehmern in Krankenhäusern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/270900