In der vorliegenden Arbeit geht es um die Kriminalität in Miguel de Cervantes' "Novela de Rinconete y Cortadillo". Neben einer Beschreibung der Personen werden die sprachlichen Besonderheiten wie die Gaunersprache und der Vulgarismo näher erläutert. Ebenfalls wird Bezug genommen auf das von Cervantes dargestellte organisierte Verbrechen und wie sich die "pícaros" von den "ladrones" unterscheiden.
Inhalt
1 Einleitung
2 Autor
3 Siglo de Oro
4 Definition Pikaroman
5 Novela de Rinconete y Cortadillo
5.1 Ort und Zeit der Handlung
5.2 Erzählperspektive
5.3 Personen
5.3.1 Hauptfiguren
5.3.1.1 Pedro del Rincón
5.3.1.2 Diego Cortado
5.3.1.3 Monipodio
5.3.2 Nebenfiguren
5.4 sprachliche Besonderheiten
5.4.1 Gaunersprache
5.4.2 Vulgarismo
5.5 Organisiertes Verbrechen
6 Fazit
7 Literaturverzeichnis
7.1 Bücher
7.2 Internetquellen
- Quote paper
- Franziska Janke (Author), 2014, Kriminalität in Miguel de Cervantes' „Novela de Rinconete y Cortadillo“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/271001